Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Delphi: ClientSocket & ServerSocket

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 11.11.2005, 17:15    Titel: Delphi: ClientSocket & ServerSocket Antworten mit Zitat

Hallo!

Ich wollte fragen, ob vllt. einer ein gutes Tutorial zu den beiden Komponenten ClientSocket und ServerSocket kennt/hat. Falls die Delphiversion eine Rolle spielt: 6 Personal.
Ich besitze auch noch Version 1 und Version 3 Professional, habe aber in der 3er nichts über's I-Net bzw. die Sockets gefunden.
Gleich vorweg: Ich habe probiert die WinSocket-Komponente einzubinden. Wurde auch erfolgreich in ein Package installiert, jedoch kommt sobald ich die Komponente in ein Formular einbauen will, die Message, dass die nötigen Lizenzrechte nicht gefunden wurden.

Naja, hoffe auf Hilfe!

Greetings,
Mao
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 13.11.2005, 16:47    Titel: Antworten mit Zitat

So, ich hab' jetzt ein Tutorial gefunden und auch mit "experimentiert". Aber sobald ich "MyServer.Open;" ausführe, also die Verbindung starte/öffne, kommt die Fehlermeldung: "...konnte nicht hergestellt werden, da der Zielcomputer die Verbindung verweigerte! (10061) auf API: 'connect'".
Achja, das ganze natürlich nur lokal, auf meinem PC getestet.

Bin für jeden Lösungsvorschlag / Gedankengang dankbar! lächeln

Schönen Tag noch,
Mao
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
E-P-S



Anmeldungsdatum: 16.09.2004
Beiträge: 500
Wohnort: Neuruppin

BeitragVerfasst am: 13.11.2005, 23:36    Titel: Antworten mit Zitat

Vielleicht versuchst du's mal in nem Delphi Forum.
_________________
Man kann sich öfter als zweimal im Leben halb tot lachen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz