Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
80x86
Anmeldungsdatum: 29.08.2005 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 18.10.2005, 20:46 Titel: qbasic für unix systeme |
|
|
moin zusammen,
weiss jemand ob es eine basic version für linux oder mac os gibt?
greetz,
aneril _________________ www.photoshop-cafe.de |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 18.10.2005, 20:49 Titel: |
|
|
wenn ich mich recht erinnere...müsste FB doch kompatibelsein oder? _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 18.10.2005, 20:50 Titel: |
|
|
Hallo.
Du könntest dir unter diesen OSses mit Qemu oder DOSBOX ein DOS für QB emulieren. Das normale QB selbst läuft jedenfalls nur unter DOS/Windows. Ich meine mich dunkel zu erinnern, im Internet mal Infos zu einer uralten MAC Version gesehen zu haben, aber das möcht ich nicht beschwören. Das Einfachste wäre ein Emulator oder du steigst auf FreeBasic um. Das gibt's nämlich auch für Linux.
Viele Grüße!
Sebastian _________________
Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen! |
|
Nach oben |
|
 |
Thomas Antoni

Anmeldungsdatum: 12.10.2004 Beiträge: 220 Wohnort: Erlangen
|
Verfasst am: 20.10.2005, 15:28 Titel: Bei solchen Standard-Fragen bitte QBMonsterFAQ konsultieren |
|
|
Bei solchen Standard-Fragen bitte erst die QBMonsterFAQ konsultieren. Die Frage ist dort mit allen Details beantwortet unter
"QBasic unter Fremd-Betriebssystemen -> Kann ich QB unter Linux betreiben?" _________________ +++ Die beliebte QBasic CD-ROM von QBasic.de - 670 MB QBasic-Stuff mit komfortabler HTML-Oberfläche. Für nur 5 EUR bestellbar auf www.antonis.de/qbcdueb.htm +++ |
|
Nach oben |
|
 |
80x86
Anmeldungsdatum: 29.08.2005 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 21.10.2005, 02:41 Titel: |
|
|
geht in ordnung
will dann gleich noch darauf hinweisen, dass dieser link aus der monsterFAQ leider tot zu sein scheint:
2. SoftPC und SoftWindows bzw. SoftDOS
(http://www.fwb.com/emu/SW_RealPC.html) _________________ www.photoshop-cafe.de |
|
Nach oben |
|
 |
Thomas Antoni

Anmeldungsdatum: 12.10.2004 Beiträge: 220 Wohnort: Erlangen
|
Verfasst am: 21.10.2005, 17:04 Titel: Weitere Infos zu QBasic unter Linux |
|
|
Vielen Dank für die Info über den toten Link zu SoftDOS. Leider kann ich keinen releventen Link bei Google finden.
Zu QBasic unter Linux habe ich mir übrigens noch Folgendes notiert:
--------------------------------------------------------------------------------
Frage deutsch
~~~~~~~~~~~~~~
Gibt es ein QBasic für Linux?
Antwort
~~~~~~~~~
[ von Thomas Antoni, 19.1.2004 - 21.10.2005 ]
1. FreeBASIC
FreeBASIC ist ein weitgehend zu QBasic-Kompatibler Freeware-Compiler. FreeBASIC gibt es in Versionen für Windows und Linux und wird u.a. von den berühmten QuickBASIC-Gurus V1ctor (Mitautor der UGL-Lib) und Angelo Mottola (Vater der legendären Multimedia-Lib "DirectQB") entwickelt . In letzter Zeit wird FreeBASIC immer beliebter, besonders bei Aufsteigern von QBasic.
Ausführliche Infos und eine Downloadmöglichkeit für FreeBASIC findest Du unter http://www.freebasic.net/ .
2. REALbasic
REALBasic ist eine profesionelle Entwicklungsumgebung, die eigenständige EXE-
Programme für Windows, Apple OSX und Linux erzeugen kann. Die EXE-Programme sind
ohne zusätzliche Runtime-Module lauffähig. REALbasic ist sehr ähnlich zu
VisualBASIC. Es gibt sogar einen Konverter, der VB6-Projekte nach REALbasic
konvertiert. Die Vollversion kostet 99,95 $. Eine Sharewareversion steht auf der
REALbasic-Webseite http://www.realsoftware.com/ zum Herunterladen bereit.
Ausführliche Informationen zu REALbasic erhältst Du im LEXIKON unter
"REALbasic".
***Ausschnitt aus einem Artikel von www.heise.de, 23.3.05
REALbasic ist eine Visual Basic nicht unähnliche Entwicklungsumgebung, mit der sich Programme für Windows, Mac OS (X) und Linux erstellen lassen. VB-Entwickler müssen sich nur wenig umstellen, REAL Software bietet auf seiner Web-Site sogar den VB Project Converter an.
3. KBasic
KBasic ist eine interessante BASIC-Sprache für Linux mit visuellem Formular-
Designer zum Gestalten von Dialogfenstern. KBasic ist Freeware. Mehr
Informationen und Download der Vorabversion gibt es auf der KBasic-Webseite
http://www.kbasic.org . Zeitweise schien es, dass KBasic seit Oktober 2002
leider nicht mehr weiterentwickelt zu werden; nun versprechen die Autoren aber
eine neue Version für Anfang 2005.
4. Gambas
Gambas ist ein Freeware-BASIC für Linux, das viele Ähnlichkeiten mit Microsofts
VisualBasic hat. Auch mit dem unter Mac OS-X laufende REALbasic gibt es viele
Gemeinsamkeiten. Bei Gambas wird das Ausehen von Fenstern und Dialogen - wie
auch bei VisualBasic - in Formularen mit einem grafischen Editor festgelegt.
Gambas hat eine sehr komfortable Entwicklungsumgebung (IDE). Diese kennt
Klassen, Module und Projekte. Gambas ist (leider) kein echter Compiler, sondern
erzeugt wie auch QBasic -> Bytecode, der zur Laufzeit interpretiert wird und zur
Ausführung auf anderen Rechnern den ca. 1,6 MB großen Runtime- Interpreter gbx
benötigt.
Gambas ist ein von Benoit Minsini geleitetes Open- Source- Projekt und steht
unter http://gambas.sourceforge.net zum Herunterladen bereit.
-------------------------------------------------------------------------------- _________________ +++ Die beliebte QBasic CD-ROM von QBasic.de - 670 MB QBasic-Stuff mit komfortabler HTML-Oberfläche. Für nur 5 EUR bestellbar auf www.antonis.de/qbcdueb.htm +++ |
|
Nach oben |
|
 |
|