Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Xploit-X
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 12.10.2005, 20:25 Titel: port scanner in QBasic |
|
|
mich würde es interessieren ob es möglich ist einen portscanner
mit QB zu programmieren
und
ob jemand schon mal so einen gemacht hat.
ich bin hier im forum und mit google nicht fündig geworden.
mfg
Ich |
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 12.10.2005, 20:46 Titel: |
|
|
sicherlich.. die frage ist nur, wie viel aufwand das is.
Als grundstock könntest du marzecs TCP-Library benutzen, forensuche. _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
ChemicalWarfare

Anmeldungsdatum: 15.09.2004 Beiträge: 152
|
Verfasst am: 12.10.2005, 21:52 Titel: |
|
|
MisterD hat Folgendes geschrieben: | sicherlich.. die frage ist nur, wie viel aufwand das is.
Als grundstock könntest du marzecs TCP-Library benutzen, forensuche. |
ich glaube die ist für einen protscanner gänzlich ungeeignet, da sie keine raw-sockets unterstützt (ausser du willst einen tcp portscan mit einer vollständigen connection *gg*). ich würde da schon den winsock-wrapper nehmen, der bei marzec's lib dabei liegt. _________________ Er ist ein Wunder!
Nein, er ist eine Missgeburt. |
|
Nach oben |
|
 |
Xploit-X
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 12.10.2005, 23:19 Titel: |
|
|
ah danke
wusste nicht, dass da noch winsock-wrapper dabei ist.
drum fragte ich ja nach, da die TCP Lib keine raw sockets unterstützt
war auch nur eine frage, wollte nur wissen ob es technisch möglich ist
mit visual basic funzt das besser, nur so als empfehlung  |
|
Nach oben |
|
 |
|