Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Stephan

Anmeldungsdatum: 05.10.2004 Beiträge: 358 Wohnort: Hessen - 20km Nördlich von Frankfurt am Main
|
Verfasst am: 21.11.2004, 04:30 Titel: |
|
|
Was bringt dir der Tracer, dabei erfährst du nur die IP des Mailservers,
du musst im e-mail Header gucken,dort steht die Absender IP,
wenn derjenige allerdings keine Flatrate hat,wird er kaum noch Online sein.
Und selbst wenn,was bringt dir das,derjenige,von dem die Mail kommt wird nicht der Viren Author sein,
sondern nur jemand,der sich das teil eingefangen hat.
Zum thema Spam, ich war jetzt 3 Wochen Krankenhaus + 5 Wochen AHB,
ich hatte weit über 300 Mails in der zeit bekommen,
und dagegen kann man nichts machen.
Das schlimmste was du machen kannst,ist auf so eine Mail antworten,
oder dich versuchen aus dem Mailverteiler auszutragen.
Dadurch sehen die Abender erst,das die mail addy noch genutzt wird,
und du wirst erstrecht mit mails zugebombt. _________________ 'Wir schätzen die Zeit erst, wenn uns nicht mehr viel davon geblieben ist.'
Leo Tolstoi |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 21.11.2004, 11:21 Titel: |
|
|
E-P-S hat Folgendes geschrieben: | kann man nicht mit nem Tracer heraus finden von wo eine E-Mail tatsächlich kommt?
dreael, du als Experte...hast du da Ahnung von? |
Man kann die Headerzeilen anschauen. In Outlook Express sehr einfach: Nachricht markieren und "Eigenschaften" mit rechter Maustaste. Dann auf die Registerkarte "Details" klicken und schon werden die Headerzeilen angezeigt. Zusätzlich kann man sich mit "Quelltext..." gleich den gesamten Bytestrom, wie er über TCP/IP-Socket auf Port 25 übertragen wurde, anschauen.
Stephan hat Folgendes geschrieben: | Was bringt dir der Tracer, dabei erfährst du nur die IP des Mailservers,
du musst im e-mail Header gucken,dort steht die Absender IP,
wenn derjenige allerdings keine Flatrate hat,wird er kaum noch Online sein. |
Man kann mit WHOIS herausfinden, wer das ist. Handelt es sich um den dynamischen IP-Adresspool eines Internet Service Providers, so sollte man deren Abuse-Adresse anschreiben. Dabei ausser der im Header festgestellten IP-Adresse die genaue Uhrzeit angeben. So kann der ISP nachschauen, wer wann welche IP-Adresse verwendet hat.
Allerdings kann dies manchmal schwierig werden: Im Geschäft hatten wir auch schon Betrüger-E-Mails von Phishern analysiert: In der Regel kommen sie von Korea (dem Reverse Lookup-DNS-Namen nach meist temporäre IP-Adresse irgend eines Kabelmodem-Users) und der Server mit der gefälschen Internet-Banking-Website ist irgendwo in China gehostet. Dazu müssten unsere Strafverfolgungsbehörden erst einmal die Zusammenarbeit mit den dortigen Behörden finden können...
Stephan hat Folgendes geschrieben: | Und selbst wenn,was bringt dir das,derjenige,von dem die Mail kommt wird nicht der Viren Author sein,
sondern nur jemand,der sich das teil eingefangen hat. |
Das ist meist so: Ein verseuchter Rechner hustet wortwörtlich in der Gegend herum.
Stephan hat Folgendes geschrieben: | Zum thema Spam, ich war jetzt 3 Wochen Krankenhaus + 5 Wochen AHB,
ich hatte weit über 300 Mails in der zeit bekommen,
und dagegen kann man nichts machen. |
Meine uralte E-Mail-Adresse, welche momentan nur noch wegen dem Usenet existiert, sammelt tagtäglich etwa 300 Spams... Ich muss sie irgendwann mal "dichtmachen" - sprich Zeile aus /etc/mail/virtusertable rausnehmen oder "#" davorsetzen und vielleicht im Usenet mit einer temporären E-Mail-Adresse arbeiten, welche monatlich so geändert wird, dass sie für Spammer in Kürze wieder wertlos wird.
Stephan hat Folgendes geschrieben: | Das schlimmste was du machen kannst,ist auf so eine Mail antworten, oder dich versuchen aus dem Mailverteiler auszutragen.
Dadurch sehen die Abender erst,das die mail addy noch genutzt wird,
und du wirst erstrecht mit mails zugebombt. |
Es braucht noch viel weniger: Spammer verwenden mit Vorliebe das HTML-Format und betten irgend ein extern verlinktes <IMG src="..."> ein. Und schon telefoniert ein Microsoft Outlook ungefragt in die Gegend hinaus. Dabei wird der Bild-URL meist ein "unique identifier" mitgegeben, womit der Spammer sogar sehr genau verfolgen kann, wann jemand sein E-Mail liest und ob er es liest. Da nützt es dann überhaupt nichts mehr, das "Disposition-Notification-To:" (Aufforderung zur Lesebestätigung) zu unterdrücken. _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
Bernd

Anmeldungsdatum: 14.09.2004 Beiträge: 498 Wohnort: Kulmbach
|
Verfasst am: 22.11.2004, 16:06 Titel: |
|
|
Wieso bekommt ihr alle soviele Spammails???
Ich hab seit ich Internet habe noch keine echte Spam bekommen...
Nur immer, wenn ich kostenlose Produkte verwende, dann bekomme ich hatlt nen Werbebrief aber nicht die klassische Spam, die dir irgenwas andrehen will...
Ist haefft.de besonders sicher als Freemailer oder was... _________________ Neue Homepage: http://www.glubb.rockt.de
UND
Der Wahnsinn hat seine eigene Homepage: http://pulmollwand.rulz.de |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 23.11.2004, 10:25 Titel: |
|
|
E-Mail-Adressen von meinen Domainnamen gibt es schon mehr als genügend in öffentlichen Websites. Da dürften schon so manche E-Mail-Harvester (spezielle Roboter, die wie Spider einer Suchmaschine systematisch ganze Websites nach <A href="mailto:..."> durchsuchen) drübergegangen sein. ;-) _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
Stefan
Anmeldungsdatum: 17.09.2004 Beiträge: 22
|
Verfasst am: 23.11.2004, 15:42 Titel: |
|
|
Jetzt habe ich doch tatsächlich auch eine E-Mail bekommen. Der Virus wurde aber bereits von web.de entfern, bevor er zu mir überhaupt kommen konnte. Zumdestens stand das da. |
|
Nach oben |
|
 |
luckyfreddy

Anmeldungsdatum: 02.09.2004 Beiträge: 78 Wohnort: Erkrath-Hochdahl (b. Düsseldorf)
|
Verfasst am: 24.11.2004, 16:43 Titel: |
|
|
Bei mir kommen diese Mails nicht an. Entweder werden die direkt vom Spamfilter raussortiert oder ich weis auch nicht;)
@Sebastian:
Anzeige an unbekannt bringt garnichts. Virenversender verschicken ohnehin gern aus ungeschützten WLANs ihre Viren raus. In 90% aller Fälle wirst du also nicht den Urheber finden können. Und genau aus dem Grund nehmen die bei der Polizei sowieso eher ungern so eine Anzeige entgegen, weil es in der Regel für die Schreibarbeit bedeutet, welche zunichts großartig führt.
Insoweit kann man im Grunde nur "abwarten und Teetrinken" und ggf. auf seiner Website einen Hinweis platzieren, dass im Moment gefälschte Mails unterwegs sind.
Viele Grüße,
Christopher _________________ Gegen Kummer, Angst und Depressionen: Kummerboard.com
Freiwillige Helfer sind gern gesehen! Alles ehrenamtlich! |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 24.11.2004, 16:57 Titel: ... |
|
|
Hallo.
luckyfreddy hat Folgendes geschrieben: | Und genau aus dem Grund nehmen die bei der Polizei sowieso eher ungern so eine Anzeige entgegen, weil es in der Regel für die Schreibarbeit bedeutet, welche zunichts großartig führt. |
So wird's wohl sein...
luckyfreddy hat Folgendes geschrieben: | ggf. auf seiner Website einen Hinweis platzieren, dass im Moment gefälschte Mails unterwegs sind. |
Ja, das werd ich morgen mal machen!
Viele Grüße!
Sebastian _________________
Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen! |
|
Nach oben |
|
 |
Xolios aka Ray

Anmeldungsdatum: 07.12.2004 Beiträge: 589 Wohnort: Wildeshausen
|
Verfasst am: 07.12.2004, 21:06 Titel: ;-) |
|
|
Tach!
Danke für die Warnung. Aber ich glaube nicht das irgentjemand
ohne Virenschutz im Internet ist.
Mein Norton würde übriegens den Virus killen.
Gruß
Ray _________________ www.ray-earth.de
Anm.: Neue ICQ |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai Bareis

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 545 Wohnort: Baden Würtemberg
|
Verfasst am: 07.12.2004, 22:56 Titel: |
|
|
Ich habe bis jetzt noch immer keine Mail mit Sorber.I bekommen
ein hoch auf AOL  _________________ MfG Kai Bareis
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Warum einfach wens auch umständlich geht! |
|
Nach oben |
|
 |
Stephan

Anmeldungsdatum: 05.10.2004 Beiträge: 358 Wohnort: Hessen - 20km Nördlich von Frankfurt am Main
|
Verfasst am: 08.12.2004, 00:17 Titel: |
|
|
@Kai Bareis , sorry das sagen zu müssen, aber lieber 100000 Viren auf der Platte,
als Kunde bei AOL zu sein.
Ein wunder, das du überhaupt "das Richtige" Internet Gefunden hast.  _________________ 'Wir schätzen die Zeit erst, wenn uns nicht mehr viel davon geblieben ist.'
Leo Tolstoi |
|
Nach oben |
|
 |
Marky

Anmeldungsdatum: 02.09.2004 Beiträge: 1173
|
Verfasst am: 08.12.2004, 00:23 Titel: |
|
|
LOL @ Stephan! Wo du Recht hast hast du Recht.  |
|
Nach oben |
|
 |
Kai Bareis

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 545 Wohnort: Baden Würtemberg
|
Verfasst am: 08.12.2004, 18:55 Titel: |
|
|
Naja mit Modem war das richtige Internet schwer zu realisieren da man die Zugangssoftware braucht um sich ins I-Net einzuwählen.
aber seit dem wir DSL und einen Router haben ist das kein Proglem ausserdem ist die Zugangssoftware auf meinem PC nicht drauf und ich komme normal mit dem IE ins internett ohne mich mit der AOL software anzumelden  _________________ MfG Kai Bareis
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Warum einfach wens auch umständlich geht! |
|
Nach oben |
|
 |
Stephan

Anmeldungsdatum: 05.10.2004 Beiträge: 358 Wohnort: Hessen - 20km Nördlich von Frankfurt am Main
|
Verfasst am: 08.12.2004, 22:40 Titel: |
|
|
aber selbst mit dem neuen AOL brauchst du bestimmte dateien,
die nur bei der AOL Software dabei sind.
Da haben es andere DSL Nutzer besser, einfach einen RasPPOE Treiber installieren,
verbindung einrichten und fertig.
Kein unnützer AOL Softwaremüll.
Aber egal, soll ja kein DSL Streitthema werden, jeder so wie er es mag
Und zurück zum Thema, es gibt genug Freeware Virenscanner,
die sich selbst immer auf dem laufenden halten.
Wer heutzutage unbemerkt einen Virus weitergibt gehört echt bestraft.
Ich habs wieder am eigenen leib spüren können.
War am Wochenende auf einer LAN Party bei nem Kumpel (7 Leute)
Einer stellte alle Spiele Updates und Patches im Lan bereit,und dumm wie einer wieder war,
hat er ein Update übers LAN von der Freigabe aus gestartet,
und schwupps hatten alle (die ohne V-Scanner) den Virus.
Und der scan beim "Wirt" gabs ein fund von weit über 400 Viren,
und er meinte noch, er hat doch keinen I.Net anschluss,
aber leiht sich cd´s und disketten anderer.
Das zeigt wieder, das es immernoch zu viele Naive leute gibt.
Wir brauchten geschlagene 4 Stunden alles wieder clean zu bekommen. _________________ 'Wir schätzen die Zeit erst, wenn uns nicht mehr viel davon geblieben ist.'
Leo Tolstoi |
|
Nach oben |
|
 |
Xolios aka Ray

Anmeldungsdatum: 07.12.2004 Beiträge: 589 Wohnort: Wildeshausen
|
Verfasst am: 10.12.2004, 13:54 Titel: Viren |
|
|
Habe mal an einem Projekt teilgenommen.
Da haben wir einen Pc ohne Virenschutz ins Internet gestellt.
Nach einem Tag waren 500 Angriffe ausgeführt worden und es tummelten
sich 150 Viren auf dem Pc.
Also an alle User ohne Virenschutz
holt euch einen Virenscanner!
Gruß
Ray  _________________ www.ray-earth.de
Anm.: Neue ICQ |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 10.12.2004, 20:41 Titel: |
|
|
Aus gutem Grund habe ich mit einer Partnerfirma auch begonnen, im IT Security-Sektor aktiv zu werden. Siehe dazu
http://www.sec-check.net/
Bei den Penetrationstests erlebten wir auch schon allerhand, und zwar ziemlich unabhängig von der Grösse des Unternehmens. _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
|