Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Festplatte lässt sich nicht vollständig defragmentieren!
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
jb



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 2010

BeitragVerfasst am: 07.09.2005, 16:16    Titel: Festplatte lässt sich nicht vollständig defragmentieren! Antworten mit Zitat

Hallo!

Ich habe ein Problem, da sich meine Festplatte (trotz der erforderten 15% freien
Speicherplatzes) nicht vollständig defragmentieren lässt.

Diese Festplatte ist die Windows-Platte ( C: ).
Ich habe das Gefühl, dass diese Festplatte total zugemüllt ist.
Was kann man denn sorglos runterschmeißen?

Schon mal danke im Vorraus,

jb
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Xolios
aka Ray


Anmeldungsdatum: 07.12.2004
Beiträge: 589
Wohnort: Wildeshausen

BeitragVerfasst am: 07.09.2005, 16:28    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo.

Ich glaub eher das er versucht Fehlerhafte Sektoren zu defragmentieren
was zu Fehlern führt.

Führe Scandisk einmal intensiv aus mit Datenoberflächenprüfung (oder so ähnlich happy)
Die "repariert" dann auch die Fehlerhaften sektoren (wenn vorhanden)

Danach nochmal versuchen zu defragmentieren.

Gruß
Ray
_________________
www.ray-earth.de
Anm.: Neue ICQ
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen Yahoo Messenger MSN Messenger
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 07.09.2005, 17:06    Titel: Antworten mit Zitat

wenn du ein älteres defrag hast musst du sämtliche dienste beenden, antivirus, firewall etc..
einfach strf+alt+entf und alles außer explorer und systray kann weg. dann startet defrag nicht mehr neu wenn das dein problem war..
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jb



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 2010

BeitragVerfasst am: 07.09.2005, 19:39    Titel: Antworten mit Zitat

@ Ray: Wie starte ich die Scandisk?

@ MisterD: Ich hab leider keinen Dunst, wovon du redest verwundert

jb
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Xolios
aka Ray


Anmeldungsdatum: 07.12.2004
Beiträge: 589
Wohnort: Wildeshausen

BeitragVerfasst am: 07.09.2005, 20:39    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo.

Wär schön wenn du ma kurz sagen würdest welches System...

Naja dann schreib ich für beides lächeln

Win 3.11,95, 98
Start-->Programme-->Zubehör-->Systemprogramme

Windows höhere Versionen
in den CMD(die wie dos aussieht) Umgebung
per Ausführen-->cmd
dann in der Konsole eingeben
chkdsk c: /F

Gruß
Ray
_________________
www.ray-earth.de
Anm.: Neue ICQ
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen Yahoo Messenger MSN Messenger
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 07.09.2005, 20:43    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Win 3.11

Unter Win 3.11 startete man sowas aber nicht mit einem Startmenü, das es da noch gar nicht gab. Schlimm, dass kaum jemand noch über WfW usw. Bescheid weiß! durchgeknallt
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 07.09.2005, 20:57    Titel: Antworten mit Zitat

Ray hat Folgendes geschrieben:
Führe Scandisk einmal intensiv aus mit Datenoberflächenprüfung (oder so ähnlich ^^)
Die "repariert" dann auch die Fehlerhaften sektoren (wenn vorhanden)

Für so etwas ist das Tool vom Festplattenhersteller (DOS-Startdiskette) wesentlich besser, würde dieses einmal laufen lassen.

Und ansonsten gilt zum Thema Defragmentieren: Immer im abgesicherten Modes ausführen, sonst muss Windows ständig wegen den vielen Hintergrundtasks wieder von vorne beginnen! Und ruhig eine Nacht lang dem PC Zeit lassen dafür...

Mein Rekordfall in der PC-Werkstatt war übrigens mal ein DEL C:\WINDOWS\TEMP\*.* unter Windows 98-DOS, der 1½(!!) Tage brauchte!
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
jb



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 2010

BeitragVerfasst am: 07.09.2005, 21:51    Titel: Antworten mit Zitat

Leider klappt es im abgesicherten Modus nicht, dreael, es kommen folgende Meldungen:

Meldung Nr. 1

Meldung Nr. 2

Was hat es damit auf sich?

jb
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 07.09.2005, 22:22    Titel: Antworten mit Zitat

also damit fällt das was ich vermutet hatte weg.. unter windows 95/98 hatte die defragmentierung bei einer festplattenaktivität die nicht von ihr ausgelöst wurde immer von vorne angefangen, also musste man alles abschalten was irgendwie die festplatte benutzen könnte, das meinte ich. XP-Defrag ist da jetzt besser..

Mach so: Arbeitsplatz, rechtsklick auf die platte und eigenschaften. dann oben den reiter "extras" wählen, da findest du scandisk.
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Marky



Anmeldungsdatum: 02.09.2004
Beiträge: 1173

BeitragVerfasst am: 07.09.2005, 23:21    Titel: Antworten mit Zitat

Ich defragmentiere mit dem Programm O&O Defrag V8.0 Professional alle meine Festplatten, dennoch bleibt fast immer ein kleiner Rest Dateien zurück, die sich einfach nicht defragmentieren lassen. Ansonsten ist das Prog verdammt schnell, auch bei Festplattenaktivität. Wirklich sehr zu empfehlen.

Zuletzt bearbeitet von Marky am 08.09.2005, 11:23, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 08.09.2005, 06:44    Titel: Antworten mit Zitat

Wegen dieser Dateien:
Bei Windows XP gibt es Datei die sich Windows für den Boot vorgang eingens an einen Block hängt am anfang der Festplatte damit sie schnell und in einem Rutsch gelessen werden können und ich Vermute, das Windows eben diese Speziellen Datei die es zum Booten braucht speziel schutz und Defragmentiert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 08.09.2005, 09:20    Titel: Antworten mit Zitat

diese dateien werden aber auch eigentlich nicht verändert und werden somit nicht fragmentiert, dann kann man sie garnicht defragmentieren weils nur ein fragment ist.. also normal ist die fehlermeldung auf jeden fall nicht denn ich hatte die noch nie beim defragmentieren..

@jb: Schau doch halt ma ob du noch platz freibekommst.. Datenträgerbereinigung oder ähnliches und programme die du nicht mehr brauchst deinstallieren (systemsteuerung->software). wenn dann der fehler immernoch kommt kannste auch bei M$ anrufen, die ham ne 0800-Nummer zwinkern
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jb



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 2010

BeitragVerfasst am: 08.09.2005, 17:44    Titel: Antworten mit Zitat

Das Seltsame ist, dass dieses Problem nur bei einem Rechner auftritt (unserem Familien-Rechner zwinkern ),
auf meinem eigenen klappt es tadellos.

Eure Tips probiere ich gleich mal aus, danke lächeln

/EDIT: @MisterD, dein Vorschlag klappt nicht, es kommt immer noch der gleiche Fehler. traurig

jb
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Xolios
aka Ray


Anmeldungsdatum: 07.12.2004
Beiträge: 589
Wohnort: Wildeshausen

BeitragVerfasst am: 08.09.2005, 21:01    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo.

Fahre in die Eingabeauforderung

Gebe scandisk c: ein

Dann startet scandisk.

dann kommt ne meldung ob er datenträgeroberflächenüberprüfung
machen soll.

da klickste ja.

Gruß
Ray
_________________
www.ray-earth.de
Anm.: Neue ICQ
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen Yahoo Messenger MSN Messenger
jb



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 2010

BeitragVerfasst am: 08.09.2005, 21:05    Titel: Antworten mit Zitat

cmd hat Folgendes geschrieben:

C:\>scandisk c:
Der Befehl "scandisk" ist entweder falsch geschrieben oder
konnte nicht gefunden werden.


jb
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 08.09.2005, 21:11    Titel: Antworten mit Zitat

Ich vermute es muss SCANDSKW heißen. lächeln
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
jb



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 2010

BeitragVerfasst am: 08.09.2005, 21:13    Titel: Antworten mit Zitat

Nöp. traurig

jb
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Xolios
aka Ray


Anmeldungsdatum: 07.12.2004
Beiträge: 589
Wohnort: Wildeshausen

BeitragVerfasst am: 08.09.2005, 21:16    Titel: Antworten mit Zitat

scandisk c:

funzt bei mir!
(Win95)

sonst:
cd windows
cd command
scandisk.c:

Welches System hast du denn jetzt?

Gruß
Ray
_________________
www.ray-earth.de
Anm.: Neue ICQ
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen Yahoo Messenger MSN Messenger
jb



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 2010

BeitragVerfasst am: 08.09.2005, 21:24    Titel: Antworten mit Zitat

cmd hat Folgendes geschrieben:

C:\>cd windows

C:\WINDOWS>scandisk c:
Der Befehl "scandisk" ist entweder falsch geschrieben oder
konnte nicht gefunden werden.

C:\WINDOWS>cd command
Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden.


Ich hab XP Professional.

jb
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Xolios
aka Ray


Anmeldungsdatum: 07.12.2004
Beiträge: 589
Wohnort: Wildeshausen

BeitragVerfasst am: 08.09.2005, 21:35    Titel: Antworten mit Zitat

Für diese Aussage würde ich dich am liebsten hauen böse

Achte mal auf eine meiner ersten Antworten:

Ausführen:
cmd eingeben und enter

dann chkdsk c: /f eingeben

Dann kommt ne frage die mit J bestätigen

exit eingeben

Neu Starten

Gruß
Ray
_________________
www.ray-earth.de
Anm.: Neue ICQ
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen Yahoo Messenger MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz