Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
spawn
Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 45
|
Verfasst am: 24.08.2005, 23:05 Titel: speichern und laden |
|
|
Hi,
Ich möchte Protokolle abspeichern. Diese Protokolle sollen alle in einem Ordner gespeichert werden.
In einem UP "laden" sollen die Dateien mit verschiedenen Dateinamen aus dem Ordner gelesen und angezeigt werden.
Könnte mir jemand hilfestellung geben
Vielen Dank
Guido
P.S.: ist echt wichtig!!! |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 24.08.2005, 23:15 Titel: |
|
|
Hallo.
Code: | '=== Protokolle suchen (Endung sei txt)
SHELL "DIR *.TXT /B>~dlist.tmp"
OPEN "~dlist.tmp" FOR INPUT AS #1
IF EOF(1) THEN
PRINT "Keine Protokolle im Ordner!"
CLOSE #1
SLEEP:END
END IF
'=== Dateien finden und öffnen
DO UNTIL EOF(1)
LINE INPUT #1, Dateiname$
OPEN Dateiname$ FOR INPUT AS #2
PRINT "Protokolldatei: "; Dateiname$
PRINT "************************"
IF EOF(2) THEN
'=== Die Protokolldatei ist leer!
PRINT "...ist leer!"
ELSE
inhalt$ = INPUT$(CINT(LOF(2)),2)
PRINT inhalt$
PRINT "************************"
SLEEP
'=== Inhalt des Protokolls ausgegeben, schließen und das nächste öffnen.
END IF
CLOSE #2
IF EOF(1) THEN EXIT DO
LOOP
CLOSE #1
PRINT "************************"
PRINT "Fertig!!!"
SLEEP:END |
Ich hab den Code jetzt nur so im Forum geschrieben und er ist daher nicht getestet, aber so in etwa sollte's klappen. Ich hoffe, das ist, wonach du gesucht hast.
Viele Grüße!
Sebastian _________________
Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen! |
|
Nach oben |
|
 |
spawn
Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 45
|
Verfasst am: 25.08.2005, 21:06 Titel: |
|
|
hi Sebastian,
Vielen Dank für Deine Antwort. Das hilft mir sehr weiter.
Nur kannst du mir das mit dem EOF() kurz beschreiben?
Vielen Dank
Guido |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 25.08.2005, 21:13 Titel: End Of File => EOF |
|
|
Hallo.
EOF(Dateinr%) steht für End Of File. Sobald das Ende der Datei DateiNr% erreicht ist ,und kein weiteres Einlesen mehr möglich ist, erhält EOF(DateiNr%) den Wert True und signalisiert "Jetzt ist Schluss". Das "= TRUE" kann man aber weglassen, da QB diese Konstante serienmäßig ohnehin nicht draufhat.
Viele Grüße!
Sebastian _________________
Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen! |
|
Nach oben |
|
 |
|