Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Jet X gesperrt

Anmeldungsdatum: 05.01.2005 Beiträge: 447
|
Verfasst am: 16.08.2005, 22:34 Titel: VB 4 |
|
|
Hallo Leute, ich wollte mal Fragen was man bei Visual Basic 4 für Daten braucht außer die Vb40032.dll
damit die Programme auf anderen PC laufen die z.B. VB4 oder die entprechenden Datn nicht haben...
Also ich weiß das es mehr als die Vb40032.dll sein muß! |
|
Nach oben |
|
 |
Devilkevin aka Kerstin

Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge: 2532 Wohnort: nähe Mannheim
|
Verfasst am: 16.08.2005, 22:41 Titel: |
|
|
Sind die VB-DLL's ab Windows 2k nicht Standart  _________________ www.piratenpartei.de |
|
Nach oben |
|
 |
Marky

Anmeldungsdatum: 02.09.2004 Beiträge: 1173
|
Verfasst am: 16.08.2005, 22:50 Titel: |
|
|
Ich weiß nicht, aber sie sind defintiv kein Standart.  |
|
Nach oben |
|
 |
Jet X gesperrt

Anmeldungsdatum: 05.01.2005 Beiträge: 447
|
Verfasst am: 17.08.2005, 02:44 Titel: |
|
|
@Sebastiean : Du kennst dich ja zimlich gut mit VB aus oder?
Ich hätte ein paar Fragen auf die ich in Tutorials etc. keine Antwort gefunden habe :
1. Ich habe Visual Basic 4! Dort habe ich eine "RichTextBox" gemacht,
und einen Button. Das Textfeld trägt denn Namen "Text" Nun möchte ich das
wenn ich etwas in das Textfled geschrieben habe und auf den Button mit Namen "new" gehe das dann die Textbox gelert wird also der Inhalt gelöscht wird wie geht das?
2. Nun habe ich noch einen Button "save" da möchte ich das der
geschriebene Text Abgespeichert wird, am besten mit Wahl wo
und dann als .txt
3. Wie zeige ich Bilder über Befehle an?
Ich weiß das sind wieder ne megne Fragen die muß mir nicht unbedingt Sebastiean erklären aber er könnte das immer recht gut und einfach.
In denn vielen Tutorials die ich für VB 4 habe habe ich es nicht verstanden. Ich habe auch wirklich schon viel gesucht aber nichts gefunden. Am meisten beschäftigt mich das mit dem Speichern.
Also bitte benutzt beim erklären nicht so viele Wachberiffe
Also vielen dnak schonmal ich weiß ichnerve mit meinen vielen Fragen aber diesmal habe ich wirklich versucht die Fragen so zu beantworten.
Grüße eure JET X |
|
Nach oben |
|
 |
Devilkevin aka Kerstin

Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge: 2532 Wohnort: nähe Mannheim
|
Verfasst am: 17.08.2005, 10:21 Titel: |
|
|
Der Sebastian ist zurzeit im Urlaub
Jet-X hat Folgendes geschrieben: | @Sebastiean : | Wachberiffe | |
Villeicht könnten wir (jetzt wo er in Urlaub ist !) ihm einen kleinen Sondertitel (Sebastiean) verpassen  _________________ www.piratenpartei.de |
|
Nach oben |
|
 |
r3001
Anmeldungsdatum: 05.11.2004 Beiträge: 137 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 17.08.2005, 13:15 Titel: |
|
|
1.)
2.) Zuerst brauchst du einen CommonDialog.
1) In der Werkzeugleiste (dort, wo du Buttons, Labels,etc. herausnimmst) einen Rechtsklick machen (irgendwo in einen freien Bereich der Werkzeugleiste) und da auf "Komponenten...". Mit Linksklick aufrufen und dann sollte ein Auswahlfenster erscheinen.
2) Scroll solange runter bist du bei "Microsoft CommonDialog" gelangst (oder etwas mit CommonDialog, kann sich von VB6 stark variieren).
3) Mach einen Hacken in das Kästchen neben der Option und mit Links auf "OK".
4) Nun solltest du in der Werkzeugleiste einen neuen Button finden, nämlich "CommonDialog". Diesen fügst du an eine freie Stelle in deiner Form ein (man sieht es im Hauptprogramm nicht, arbeitet also im Hintergrund).
5) Ändere den Namen auf "CD" um Schreibarbeit zu sparen (kannst du auch beliebig ändern).
6) Nun klickst du doppelt auf den Button "Save", jetzt erscheint das Codefenster.
7) Tipp nun folgenden Code ein:
Code: | Dim Dateiname As String
On Error GoTo Fehler
CD.CancelError = True
CD.Filter = "Textdateien *.txt|*.txt"
CD.ShowSave
Dateiname = CD.FileName
Text.SaveFile Dateiname
Fehler: 'bei Fehler, springe zum Ende der Sub |
Bei Fragen, melde dich einfach nochmal.
3.) Wie meinst du das genau? Gib bitte eine kleine Erklärung, verstehe ich grade nicht
R |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 17.08.2005, 21:09 Titel: |
|
|
Wenn er einnen common-dialog verwendet,muss er diese datei in jedem fall mitliefern....ich hab da erfahrung.Vor allem die VB4.0-Dateien sind SICHER nicht mehr bei WinXP und co dabei, weil das schon fast 10 jahre alt ist. Also: ALLE OCX-Dateien müssen mitgeliefert werden!
Der Commondialog muss beim öffnen noch ein paar flags aufweisen, ich kenns sie grad nicht alle. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Xolios aka Ray

Anmeldungsdatum: 07.12.2004 Beiträge: 589 Wohnort: Wildeshausen
|
Verfasst am: 21.08.2005, 15:01 Titel: |
|
|
Hallo.
Schaff die Visual Studio 6 an.
Wenn man Programme anbietet (von VB 6 z.B.)
sollte man immer die Datei msstdfmt.dll die man per suchen findet
mit anbieten.
zur msstdfmt.dll sollte man auch eine bat Datei erstellen
mit folgendem Code:
Code: | copy msstdfmt.dll c:\windows
regsvr32 c:\windows\msstdfmt.dll |
dann müssen dazu noch die Komponente
die man Benutzt hat.
Da brauchst du im mom nicht drauf zu achten
Gruß
Ray _________________ www.ray-earth.de
Anm.: Neue ICQ |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 22.08.2005, 21:04 Titel: |
|
|
TJa, nur sollte man das direkt in vb machen und den windows-pfad ermitteln (Siehe www.schmittis-page.de ), damit man nicht mal den pfad WIN98 oder WINNT verpasst  _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Xolios aka Ray

Anmeldungsdatum: 07.12.2004 Beiträge: 589 Wohnort: Wildeshausen
|
Verfasst am: 22.08.2005, 21:28 Titel: |
|
|
Hallo.
regsvr32.exe gibt es erst seid Win 2000
Gruß
Ray _________________ www.ray-earth.de
Anm.: Neue ICQ |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
|