Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Marky

Anmeldungsdatum: 02.09.2004 Beiträge: 1173
|
Verfasst am: 15.08.2005, 01:31 Titel: NAT-Router gesucht |
|
|
Jetzt hast du es geschafft, dreael!
So, ich bräuchte einen günstigen NAT-Router mit folgenden Eigenschaften:
- geeignet zum Filesharing
- geeignet zum Zocken (Ping)
- einfach zu konfigurieren
- Handbuch und Admincenter in deutsch
kein VoIP oder WLAN oder sonstige Spielereien. Ein ganz normaler Ethernet-Router.
Was könnt ihr mir da empfehlen?
Äußerste Preisschmerzgrenze ist bei etwa 80 EUR, aber eigentlich möchte ich nicht mehr als 50 EUR ausgeben...  |
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 15.08.2005, 18:46 Titel: |
|
|
LoM hat Folgendes geschrieben: | DSL-Router FBR-1415 TX 4-Port-Switch 44,90 EUR
(USB+Parallel-Printserver)
DSL-Router FBR-1418 TX 4-Port-Switch 29,90 EUR
DSL-Router FBR-1416B Modem 4-Port-Switch 67,90 EUR |
LoM=Freund von mir hat die da empfohlen. Den zweiten davon hat er selbst glaub ich und keine probleme, nur gute erfahrungen.
Sind alle drei von Level1 also passt  _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 15.08.2005, 18:57 Titel: |
|
|
Eine kleine Präzisierung ist doch noch nötig: Definition WAN-Seite! Wenn vom Splitter her direkt ein Kabel hineinführen soll, muss es ein DSL-Router sein, in Deutschland dem U2-Standard entsprechend, z.B. ZyXEL 623ME. Wenn dagegen ein bestehendes Teledat-DSL-Modem ("dumme" Ethernet-Bridge, die im RFC 1483-Modus läuft) weiterhin verwendet werden soll, braucht man einen Router mit ebenfalls Ethernet an der WAN-Seite, der PPPoE-Encapsulation unterstützt. Hier könnte man beispielsweise einen ZyXEL 324 verwenden.
Preislich ist die erstere Variante etwas teurer. Da Du vermutlich bereits ein Teledat von der Telekom erhalten hast, würde ich natürlich auch eher letzeres nehmen. Für Tauschbörsen muss das Gerät einfach ausreichend NAT-Tabelleneinträge in seiner Firmware unterstützen (ich glaube die ersten ZyXEL-Geräte hatten nur 256 DNAT-Einträge, während die aktuelle Generation mindestens 1024 Einträge hat. Man sollte jedoch auf jeden Fall den "Esel" oder was es auch immer ist, entsprechend einstellen, damit er nicht sämtliche Resourcen weghamstert!). Bezüglich deutscher Weboberfläche bin ich mir gerade nicht einmal sicher, aber es könnte gut sein, dass die neuere Generation dies auch unterstützt. Ich ansonsten habe überhaupt keine Mühe mit einer englischen Router-Konfigurationsoberfläche.
Ein Büsslinger (bereis benachbartes Deutschland bei mir) hat sich einen Sitecom DC-202 gekauft (entspricht der letzteren Variante meiner Definition, d.h. hat Ethernet als WAN-Anschluss und benötigt somit ein Gerät wie das Teledat der Deutschen Telekom) und läuft soweit ich es während meinen PC-Supporteinsätzen beurteilen kann, soweit eigentlich tadellos. Soll laut dem Besitzer recht günstig gewesen sein. _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
jupi
Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 35
|
Verfasst am: 09.10.2005, 23:51 Titel: |
|
|
Also ich bin hier mit der Fritz!Box 7050 WLAN FON sehr zufrieden, aber ist natürlich mit WLAN-AP und VoIP, also schon zwei Komponenten die du nicht brauchst, und dazu liegt sie noch deutlich über dem von dir angegebenen Preisrahmen (wir haben sie allerdings für 30€ zusammen mit einem DSL-Vertrag bei 1&1 gekriegt, die ich ebenfalls sehr empfehlen kann). Ansonsten kann sie eigentlich alles was das Herz begehrt: nach dem neusten Firmware-Update wahlweise Betrieb direkt hinter einem Splitter oder auch einem schon vorhandenen DSL-Modem oder sogar -Router. Port forwarding von beliebigen Ports oder Portranges wird unterstützt, auf Wunsch auch ein "Exposed Host" (= der kriegt alle Pakete ausm Netz, die Fritz!Box-eigene Firewall wird also quasi ausgeschaltet). Fritz!Box basiert auf einem Linux-System, es gibt eine rege Entwickler-Szene, die neue Scripts und Progrämmchen für die Fritz!Box entwirft, fast schon Pflicht ist entweder ein telnet-Daemon oder auf Wunsch auch sshd, es sind auch schon kleine Webserver auf einer Fritz!Box gesehen worden. Das Konfigurationsinterface ist komplett auf deutsch und einfach zu bedienen (gibt eine Auswahlmöglichkeit zwischen "Noob"- und Expertenmodus).
Fazit also: zwar teuer, aber sie hat sich mehr als bezahlt gemacht...
Ansonsten bin ich zuvor gut gefahren mit einem alten PI, der keinen hörbaren Lärm macht und mit einem Debian-Linux auch anstandslos seine Dienste als DSL-Router leistete. Vorteil davon ist natürlich die noch höhere Flexibilität gegenüber einem Hardware-Router.
Grüße,
jupi _________________ Julian Pietron
http://www.whisper-net.de :: developing network
http://cx.whisper-net.de :: cX2 Web / codesharingX2.0 WEB Interface
Neues [BETA-RELEASE] CoXCoffee 2.0.0beta - bietet endlich auch Kommentarfunktionen - http://coxcoffee.whisper-net.de |
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 10.10.2005, 12:02 Titel: |
|
|
eine erfrischende antwort.. nach anderthalb monaten mal wieder  _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
Marky

Anmeldungsdatum: 02.09.2004 Beiträge: 1173
|
Verfasst am: 10.10.2005, 13:28 Titel: |
|
|
Das muss schneller gehen in Zukunft, jupi!
Nee, jetzt mal im Ernst: Ich habe bereits seit etwa 1,5 Monaten einen Router, mit dem ich völligst zufrieden bin. Einen DrayTek Vigor 2900. Der macht wirklich alles mit, auch heftigste Filesharing- und Netzwerk-Sessions (Lokaler Dateitausch, Online-Gaming usw.). Und der Support gehört auch nochmal extra gelobt!  |
|
Nach oben |
|
 |
jupi
Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 35
|
Verfasst am: 10.10.2005, 22:17 Titel: |
|
|
oO [Memo an mich selbst] (wer kennt noch Cruella Devil aus 101 Dalmatiner? ) Vor dem Posten auf das Datum des letzten Beitrags schauen!!!
jupi _________________ Julian Pietron
http://www.whisper-net.de :: developing network
http://cx.whisper-net.de :: cX2 Web / codesharingX2.0 WEB Interface
Neues [BETA-RELEASE] CoXCoffee 2.0.0beta - bietet endlich auch Kommentarfunktionen - http://coxcoffee.whisper-net.de |
|
Nach oben |
|
 |
|