Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
OdinX

Anmeldungsdatum: 29.07.2005 Beiträge: 253 Wohnort: SG Schweiz
|
Verfasst am: 02.08.2005, 00:39 Titel: AK-LIB hilfe |
|
|
1.) bei der anleitung der ak-lib steht
Zitat: | - WICHTIG: Du brauchst KEINEN INCLUDE-Befehl |
warum kommt bei mir dann
Zitat: | Unterprogramm nicht definiert |
hab unter Eigenschften von QB.exe > Programm > Befehlszeile QB.EXE /L AK14B.QLB eingegeben
in der txt-datei steht zwar QB.EXE /L AK14.QLB, aber das kann irgendwie nicht stimmen, da keine AK14.QLB-Datei beiliegt.
2.) muss ich die lib-datei auch ins verzeichnis kopieren? oder nur die qlb?
danke im voraus OdinX  |
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 02.08.2005, 00:42 Titel: |
|
|
du musst wahrscheinlich auf PDS (QB7.1) umsteigen.. unter 4.5 gehts auf jeden fall nicht ohne include, zumindest war das bisher bei mir auch immer so.. unter PDS kann man SUBs ohne DECLARE benutzen, also brauchst du dann auch keine bi, unter 4.5 geht das nicht. _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
Progger_X Mr. Lagg
Anmeldungsdatum: 24.11.2004 Beiträge: 784 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 02.08.2005, 11:17 Titel: |
|
|
Als ich noch QB hattet hab ich das gemacht:
C:\Programmieren\QBGesammt\Qb45D\QB.EXE /L AK15.QLB /AH
Bei mir klappte es. Und zwar in QB45.
Aber ich hatte ALLES da reinkopiert, was im Archiv drinne war. |
|
Nach oben |
|
 |
OdinX

Anmeldungsdatum: 29.07.2005 Beiträge: 253 Wohnort: SG Schweiz
|
Verfasst am: 02.08.2005, 11:35 Titel: |
|
|
wenn ich eben xscreen anwende, dann kommt entweder modus nicht verfügbar oder das prog wird wieder beendet worauf qb45 abstürzt.
nervt mich irgendwie, dass qb 71 englisch ist, aber so schlimm ists ja auch wieder nicht |
|
Nach oben |
|
 |
Progger_X Mr. Lagg
Anmeldungsdatum: 24.11.2004 Beiträge: 784 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 02.08.2005, 11:55 Titel: |
|
|
Das mit Xscreen muss so sein, das is normal.
Bei mir funzt auch nur Screen &H101. Das wird sich mit den späteren Versionen geben(sagt AK). |
|
Nach oben |
|
 |
A.K.

Anmeldungsdatum: 02.05.2005 Beiträge: 467 Wohnort: HH
|
Verfasst am: 02.08.2005, 15:28 Titel: |
|
|
Hi,
also im ersten Step benötigst du nur die AK14B.qlb (wobei ich dir aber zur AK15 raten würde, http://www.iconsoft.de/download/ak15.zip )
Im jeweiligem Zip-Archiv befindet sich dann eine QLB für QB4.0/4.5 und eine für QBX/PDS/7.1 (durch qbx) gekennzeichnet.
Diese wird normal, so wie du es auch schon getan hast, mit QB.EXE /L ak14b.qlb oder ak15.qlb geladen.
Du brauchst wirklich keine .bi-Datei mit INCLUDE laden.
Dabei mußt du aber darauf achten das du bei jedem Befehlsaufruf (z.B. XSCREEN) auch ein CALL davor setzt, sonst erkennt QB nicht das es sich um eine Routine handelt. Desweiteren müssen die Parameter dabei immer in Klammern angegeben werden.
Beispiel:
CALL XSCREEN (&H101)
Wenn du keine Lust hast das CALL andauern mit zuzuschreiben dann kannst du die ganzen DECLARE's aus der txt-Datei in dein Programm einfügen oder du erstellst eine BI-Datei.
(Evtl. als Anleitung dafür: http://www.iconsoft.de/?show=tutorial_libs )
XSCREEN:
Wenn die Meldung kommt: Grafikmodus XXX nicht vorhanden... dann hat das damit zu tun das dein VESA-Treiber diesen Grafikmodus nicht unterstützt. Dies kann aus folgenden Gründen sein:
1. Dein Monitor kann eine zu hohe Auflösung nicht unterstützen.
2. Der Grafikspeicher auf deiner Karte ist zu klein um große Modi zu
verkraften.
3. Dein VESA-Treiber ist einfach zu alt.
Meistens hilft schon eine Aktualisierung des VESA-Treibers um höhere Modi zu haben. Diese Treiber findest du auf der Herstellerseite deiner Grafikkarte (manchmal.... )
Dazu ist weiter noch zu sagen das der VESA-Treiber NICHTS mit dem Windowstreiber für deine Karte zu tun hat.
Wenn du wissen möchtest welche Modis deine Karte unterstützt dann kannst du mal den VESA-Tester von mir runterladen und ausführen. Dort werden dann alle verfügbaren Modis mit ihren Eigenschaften angezeigt.
http://www.iconsoft.de/download/vesatest.zip
Ja, das wars erstmal von mir.
MFG A.K. _________________
http://forum.IconSoft.de
http://www.pnpbb.de - hol dir jetzt dein eigenes kostenloses Forum *NEU* |
|
Nach oben |
|
 |
OdinX

Anmeldungsdatum: 29.07.2005 Beiträge: 253 Wohnort: SG Schweiz
|
Verfasst am: 02.08.2005, 15:34 Titel: |
|
|
bei screen &H101 ging bei mir auch in qb 45
dann hab ich xline ausprobiert > ging auch
dann hab ich ne for next schlaufe gemacht
Code: | CALL XSCREN(&H101)
FOR A = 1 TO 255 STEP 1
CALL XLINE(0,0,A,A,A,"B")
NEXT A |
und schon wieder ein problem
der bildschirm blieb lehr |
|
Nach oben |
|
 |
A.K.

Anmeldungsdatum: 02.05.2005 Beiträge: 467 Wohnort: HH
|
Verfasst am: 02.08.2005, 15:59 Titel: |
|
|
hi,
ähm.. ja...
>CALL XSCREEN(&H101)
>
>FOR A = 1 TO 255 STEP 1
> CALL XLINE(0,0,A,A,A,"B")
>NEXT A
1. Diese Schleife bewirkt das du eine diagonale Linie immer weiter zum Bildschirm-"mittelpunkt" zeichnest und die vorhergehene Linie (mit Farbe) übermalst. Da die letzte Farbe (255) normalerweise dunkelschwarz ist, kannst du dann nix sehen auf dem Schirm.
2. Ich weiß nicht ob du vor diesem Codeschnipsel noch weitere Sachen stehen hast, aber hier nochmal ein kleiner Hinweis:
Die ganzen SUB's werden mit INTEGER-Variablen "gefüttert". Soll heißen das die Variablen entweder mit einem % enden oder du sie vorher als INTEGER deklarierst. ( DIM A AS INTEGER )
MFG A.K. _________________
http://forum.IconSoft.de
http://www.pnpbb.de - hol dir jetzt dein eigenes kostenloses Forum *NEU* |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
OdinX

Anmeldungsdatum: 29.07.2005 Beiträge: 253 Wohnort: SG Schweiz
|
Verfasst am: 02.08.2005, 16:24 Titel: |
|
|
das mir der diagonalen line stimmt so nicht
bin ja nicht dumm
CALL XSCREN(&H101)
FOR A = 1 TO 255 STEP 1
CALL XLINE(0,0,A,A,A,"B")
NEXT A
B bewirkt, dass ein rechteck gezeichnet wird
sollte also was zu sehen sein
hab qb7.1 gedownloadet
damit funktionierts jetzt |
|
Nach oben |
|
 |
A.K.

Anmeldungsdatum: 02.05.2005 Beiträge: 467 Wohnort: HH
|
Verfasst am: 02.08.2005, 16:36 Titel: |
|
|
hups....stimmt ja ...ganz übersehn...
aber das ganze sollte trotzdem in QB4.0/4.5 funzen. Vielleicht liegts ja nur an der Integergeschichte.
MFG A.K. _________________
http://forum.IconSoft.de
http://www.pnpbb.de - hol dir jetzt dein eigenes kostenloses Forum *NEU* |
|
Nach oben |
|
 |
OdinX

Anmeldungsdatum: 29.07.2005 Beiträge: 253 Wohnort: SG Schweiz
|
Verfasst am: 02.08.2005, 16:48 Titel: |
|
|
wohl eher nicht
set.picture oder wie der befehl heisst ging auch nicht
in 7.1 gehts aber |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
OdinX

Anmeldungsdatum: 29.07.2005 Beiträge: 253 Wohnort: SG Schweiz
|
Verfasst am: 02.08.2005, 17:43 Titel: |
|
|
code jetzt mit 7.1
macht keinen allzu grossen unterschied |
|
Nach oben |
|
 |
Kai Bareis

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 545 Wohnort: Baden Würtemberg
|
Verfasst am: 02.08.2005, 18:13 Titel: |
|
|
Die Variablen müssen bei der AK Lib als Integer deklariert sein also % an die Variabelen hängen.
Code: | CALL XSCREN(&H101)
FOR A% = 1 TO 255 STEP 1
CALL XLINE(0,0,A%,A%,A%,"B")
NEXT A% |
_________________ MfG Kai Bareis
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Warum einfach wens auch umständlich geht! |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 02.08.2005, 19:03 Titel: |
|
|
Ich wüsste nicht, wo das Problem dabei liegt, mal INTEGER Variablen zu benutzen, OdinX. Wenn du um Hilfe fragst und dann die einfach umzusetzenden Vorschläge nicht ausprobierst und stattdessen sagst "Ich programmier jetzt mit was Anderem, ihr habt mir ja nicht geholfen", könnte man denken, dass du an deiner eigenen Bitte selbst kein Interesse hast.  _________________
Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen! |
|
Nach oben |
|
 |
OdinX

Anmeldungsdatum: 29.07.2005 Beiträge: 253 Wohnort: SG Schweiz
|
Verfasst am: 02.08.2005, 21:46 Titel: |
|
|
ne so ist es nicht
ich bin euch echt dankbar für eure hilfe,aber es macht echt keinen unterschied ob ich 4.5 oder 7.1 benütze
bei SET.PICTURE hab ich gar keine variable drin und es funktionierte trotzdem nicht.
in 7.1 funktioniert jedoch alles einwandfrei
ausserdem hab ich es sehr wohl ausprobiert, und es ging trotzdem nicht
ach noch was... wie kann man die hintergrundfarbe unter der ak-lib definieren?
ohne konnte mans ja so machen:
aber mit der ak-lib solltes ja so gehn:
Code: | CALL XCOLOR(0, 99, 1)
CLS |
irgendwie geht das aber nicht... der hintergrund bleibt schwarz und die schriftfarbe weiss.
man könnte zwar:
Code: | CALL XLINE(0,0,1023,767,99,"BF") |
aber das ist doch irgendwie doof, da text danach immer noch schwarz weiss ist. |
|
Nach oben |
|
 |
Kai Bareis

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 545 Wohnort: Baden Würtemberg
|
Verfasst am: 02.08.2005, 21:59 Titel: |
|
|
Die hintergrundfarbe musst du mit XLINE änderns da XCOLOR nur für Text da ist und CLS solltest du auch nicht benutzen. _________________ MfG Kai Bareis
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Warum einfach wens auch umständlich geht! |
|
Nach oben |
|
 |
OdinX

Anmeldungsdatum: 29.07.2005 Beiträge: 253 Wohnort: SG Schweiz
|
Verfasst am: 02.08.2005, 22:07 Titel: |
|
|
Wow, das ging ja schnell
Code: | CALL XCOLOR(6, 5, 1)
CALL XSCREEN(&H105)
CALL XPRINT(100,100, "hallo du") |
glaub nicht, dass dieser text weiss auf schwarz sein sollte...
ist er bei mir aber leider
PS danke an alle die mir bis jetzt geholfen haben oder es versucht haben  |
|
Nach oben |
|
 |
A.K.

Anmeldungsdatum: 02.05.2005 Beiträge: 467 Wohnort: HH
|
Verfasst am: 02.08.2005, 22:08 Titel: |
|
|
also XCOLOR sollte auf alle Fälle Auswirkungen auf die Textfarbe haben.
Wobei.....kann es sein das du das QB-PRINT benutzt? Wenn ja dann kann es nicht funktionieren. Dafür gibts dann den Befehl XPRINT.
Auch sollte man alle QB-Befehle, die Einwirkungen auf die Bildschirmanzeige haben, vermeiden. (CLS, PRINT, INPUT, PSET, LINE, PUT, GET...). Dafür gibt es Ersatzroutinen in der LIB.
MFG A.K. _________________
http://forum.IconSoft.de
http://www.pnpbb.de - hol dir jetzt dein eigenes kostenloses Forum *NEU* |
|
Nach oben |
|
 |
|