Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Beruf "Programmierer" - Ein paar Fragen dazu
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
r3001



Anmeldungsdatum: 05.11.2004
Beiträge: 137
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 12.07.2005, 22:44    Titel: Antworten mit Zitat

@EXP-S:
Zitat:
Also vorab.. c++ baut auf C auf.. c++ ist lediglich eine erweierung von C also sprich kannste c++ kannste automatisch C, und viele werden dir ggf auch raten vorher mit C anzufangen bevor du c++ lernst.. da sind sich die leute aber auch wieder meist geteielter meinung.. ich würde auch eher sagen erst C dann c++...

Ich habe mich schon öfter mit C und C++ einzeln befasst, komme aber am besten mit C++ klar (irgendwie ist die Syntax verständlicher und einfacher zu lesen finde ich).

Zitat:
ASM wird auch nicht mehr in der spieleentwicklung genutzt.. denn ob du nun eine Schleife in C oder in ASM schreibst.. bleibt sich letztendlich gleich, den unterschied merkt man bei heutigen rechnern nicht mehr... daher lohnt es sich auch nicht mehr diese sprache zu lernen ausser wirklich wenn man vor hat Treiber zu schreiben... und selbst dafür kann man glaube ich schon C nehmen...

Assembler brauche ich dann wohl auch nicht lernen, will da schließlich nicht unbedingt etwas falsches mitlernen. Treiber werde ich schon keine selber machen (es kann für Linux vorteilhaft sein, wenn ich in ein paar Jahren Assembler sehr gut beherrsche, kann ich vielleicht meinen Lexmark-Drucker unter Linux lauffähig machen zwinkern

Zitat:
VB 6 nunja noch ist es std.. aber es wird ja nicht mehr weiterentwickelt... sprich wird aussterben, dann würd ich doch eher empfehlen diese zeit zu nutzen um noch zusätzlich zu Visual.net sich Delphi anzueignen...

VB6 lerne ich derzeit in der Schule (oder hatte, ich bin mir grade nicht über den späteren Stoff im Klaren, aber VS.NET soll auf jedenfall als Freigegenstand oder Unterrichtszweig kommen) deshalb muss ichs noch eine Weile über mich ergehen lassen. Hast du vielleicht schon Erfahrungen mit VS.NET? Oder anderen Sprachen?
Ich würde mich sehr über gute Tutorials/Bücher-Tipps freuen, wenn du oder jemand anders welche parat hast lächeln "Jetzt lerne ich VB.NET von M&T" habe ich derzeit schon, nur muss ich mich wieder von vorne einarbeiten (wegen Schule bin ich kaum dazu gekommen es richtig zu lernen)

Ich hätte noch eine kleine Frage: Sollte ich mich jetzt mit VS.NET herumschlagen oder eine andere Sprache (Delphi oder C++)? Es ist so, dass ich nächstes Schuljahr drei Sprachen lerne:
    - Visual Studio.NET (Pflichtgegenstand/Unterrichtszweig (man kann zwischen Programmieren oder Netzwerke und Betriebssysteme wählen))
    - C++ (Freigegenstand, den ich gewählt habe)
    - Visual Basic 6 (Pflichtprogrammiersprache im Programmierunterricht)

Ich habe mir vorgenommen, mich in C++ richtig einzuarbeiten, aber wenn ich da dann als Pflichtgegenstand VS.NET habe komme ich ins zweifeln...
Was meint ihr dazu?

Nochmals Danke an alle Antworten!

R
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DOSe
aka EXP-S


Anmeldungsdatum: 05.07.2005
Beiträge: 96

BeitragVerfasst am: 13.07.2005, 07:20    Titel: Antworten mit Zitat

Also soweit ich gesehen habe und weiss, ist der Kernel, und die Treiber fast nur in C geschrieben, ASM hat unter Linux sogut wie keine verwedung...

Vs.NET nein, noch keine erfahrung mit, ich lass aber wohl nächsten Montag nen Seminar in c# übermich ergehen... ich hatte es bis jetzt nur einmal Installiert, und hab geflucht das des Teil soviel an Installations MB fressen tut grinsen

Zur Frage welche sprache eher Vs.Net oder C++ würde ich eher Sagen C++ auch wenn vb.Net um einiges Mächtiger geworden ist als sein kleiner Bruder VB 6.0.

wobei wenn du wieder Pflicht unterricht vs.net bekommst, dann soltest du doch wiederum vs.net lernen, du kommst sonst schnell ins schleudern, wenn du zuviele Sprachen lernen musst, und gerade dann, wenn sich die Syntax so unterscheidet, es sei denn du bist nen Multitalent grinsen (solls ja geben)

Ich meine man lernt ja nie aus, das ist Fakt, und man hat ja immer die Möglichkeit sein Wissen zu verbessern. von daher, lern am besten so, wie du denkst, das du das was du lernst am effektivsten lernst. und vorallem richtig lernst grinsen

ich kenn genug "webprogrammierer" die ham html angefangen, sind nach 2 wochen zu php über und wieder nach 3 wochen zu Java und nennen sich schon Webprogrammierer, dabei schaffen die es nicht mal ne Webseite nach dem HTML std zu schreiben.

Also lass dir Zeit, das wird schon lächeln

Greez Exp-S
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
r3001



Anmeldungsdatum: 05.11.2004
Beiträge: 137
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 13.07.2005, 14:34    Titel: Antworten mit Zitat

Die Frage ist jetzt nur, WIE mit VS.NET anfangen, da ich noch keine Ahnung habe wie wir damit anfangen zwinkern C++ ist zwar harter Stoff, aber eine gute Herausforderung für mich (und keine Sorge, ich halte die Syntax schon auseinander irgendwie zwinkern
Ich versuche diesmal mich richtig reinzuhängen in C++, früher hatte ich nach 3 Tagen keine Lust mehr (irgendwie haben mich die ganzen, späteren WindowsForm-Befehle erschlagen). Diesmal will ich mir selbst etwas beweisen. (Kann hier vielleicht jemand zufälligerweise etwas C++ und hat gute Tipps für Tutorials oder so?)

Danke nochmal für die Antwort!

R
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jb



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 2010

BeitragVerfasst am: 13.07.2005, 14:44    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich kenne da ein ganz vernünftiges Buch:

C++
VON NULL AUF HUNDERT IN 40 LEKTIONEN
Kris Jamsa

Hat sogar eine CD mit Beispielen beigelegt.
Kostet allerdings 36 EUR, ist aber zu empfehlen lächeln

Der einzige Nachteil ist, das der (DOS-)-C++-Compiler auf der CD irgendwie nicht funktoniert...

Ich habe dann DevCpp (-> freeware grinsen) genommen, und der Compiler ist ganz OK. lächeln

jb
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
DOSe
aka EXP-S


Anmeldungsdatum: 05.07.2005
Beiträge: 96

BeitragVerfasst am: 13.07.2005, 14:59    Titel: Antworten mit Zitat

r3001 hat Folgendes geschrieben:
Die Frage ist jetzt nur, WIE mit VS.NET anfangen, da ich noch keine Ahnung habe wie wir damit anfangen zwinkern


Ganz einfach, so wie du mit jeder anderen sprache angefangen hast, zuerst nen buch oder tutorial besorgen und daraus dann die befehle lernen, und rumexperementieren grinsen

Zu Vs.Net kann ich das Buch Visual Basic .NET in 21 Tagen empfehlen, das liefert eine ganz ordentliche einführung..

und der umsteig von Visual Basic 6.0 (wenn mans kann) zu Visual Basic .NEt ist auch kein großes ding.

zu C++ kann ich das Buch C++ Lernen und professionell anwenden, von Peter Prinz, Ulla Kirch-Prinz nur wärmstens Empfehlen...

Greez Exp-Soft
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
r3001



Anmeldungsdatum: 05.11.2004
Beiträge: 137
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 13.07.2005, 19:46    Titel: Antworten mit Zitat

@jb: Ich habe Dev-C++, VS.NET und den guten alten DOS-Compiler (gcc) sowie die Linuxversion von gcc. Das Buch habe ich glaube ich mal bei unserem Saturn hier gesehen, vielleicht könnte ich mich da nochmal genauer umschauen.

@EXP-S: Ich hätte hier "Jetzt lerne ich VB.NET". Damit müsste ich mal wieder anfangen zwinkern (die Konsolenbefehle sind für das ganze Studio gültig, oder?)
Der Umstieg ist etwas gewöhnungsbedürftigt, wie ich finde, aber das ist wohl bei jeder Umstiegssprache so.

Ich bedanke mich für die Büchertipps, vielleicht werde ich beim örtlichen Saturn mal nach diesen Büchern nachsehen!

R
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 13.07.2005, 21:04    Titel: Antworten mit Zitat

EXP-S hat Folgendes geschrieben:
zu C++ kann ich das Buch C++ Lernen und professionell anwenden, von Peter Prinz, Ulla Kirch-Prinz nur wärmstens Empfehlen...

Oh ja, das Buch ist echt spitze, das hab ich auch und hab bisher alles verstanden... lächeln
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
r3001



Anmeldungsdatum: 05.11.2004
Beiträge: 137
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 13.07.2005, 21:39    Titel: Antworten mit Zitat

Habe mir bei Amazon mal die Kundenbewertungen angesehen. Ich glaube das Buch könnte etwas für mich sein lächeln
Ich denke, die Büchereien in meiner Nähe dürften das Buch haben (oder Saturn, mal sehen).
Danke nochmals für den wirklich guten Buchtipp!

R
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz