| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| Devilkevin aka Kerstin
 
  
 Anmeldungsdatum: 11.11.2004
 Beiträge: 2532
 Wohnort: nähe Mannheim
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 13.07.2005, 19:18    Titel: Solarzellen |   |  
				| 
 |  
				| Hallo, wo bekomme ich günstige Solarzellen zu kaufen ? Ich habe n bisschen gegoogelt und bei Reichelt geschaut, aber dort gibts nur riesige 2 Kilo Teile die ne ganze Stande Geld kosten.
 
 Ich bräuchte welche die eine Spannung von ~4,5 Volt erzeugen, und je kleiner sie sind desto besser
  , so Diskettengrösse wäre ganz ok. /Edit: Kosten sollten sie max. 20€. _________________
 www.piratenpartei.de
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Bernd 
 
  
 Anmeldungsdatum: 14.09.2004
 Beiträge: 498
 Wohnort: Kulmbach
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 13.07.2005, 19:48    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo, 
 es gibt so Bastebausätze, wo oft welche dabei sind, ich denk diese Modellbausätze sollten nicht allzuteuer sein.
 
 Bernd
 _________________
 Neue Homepage: http://www.glubb.rockt.de
 
 UND
 
 Der Wahnsinn hat seine eigene Homepage: http://pulmollwand.rulz.de
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Kai Bareis 
 
  
 Anmeldungsdatum: 10.09.2004
 Beiträge: 545
 Wohnort: Baden Würtemberg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 13.07.2005, 19:52    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| bei conrad gibt es auch Solarmodule. Such mal da. _________________
 MfG Kai Bareis
 Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Warum einfach wens auch umständlich geht!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Sebastian Administrator
 
  
 Anmeldungsdatum: 10.09.2004
 Beiträge: 5969
 Wohnort: Deutschland
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 13.07.2005, 19:58    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo. 
 An unserer Schule gibt es einen sog. "Förderverein". Wenn du dein 0-Energiehaus als Unterrichtsprojekt durchführst, könnte ein etwaiger Verein an euerer Schule sich an den Kosten beteiligen und du hättest ein größeres Budget zur Verfügung. Für ein solches Projekt werden 20€ (max.) nie und nimmer ausreichen. Oder du suchst dir Sponsoren und bringst das Logo der Firma auf eine Hauswand auf. Dafür könnten sich Elektriker o.ä. eignen.
 
 Die Solarzellen aus Kosmosbaukästen reichen in der Regel gerade um ein paar LEDs oder eine kleine Brennstoffzelle anzutreiben. Weit kommt man damit nicht, wenn man nicht eine Brennstoffzelle kombiniert. Die Solarzellen aus solchen Baukästen liefern übrigens niemals 4,5V, sondern ~1V. Für den Betrieb einer kleinen Brennstoffzelle reicht auch wenig Strom aus und die erzeugt genug Strom für vielerlei Anwendungen. Am besten du kaufst dir den Baukasten zum Thema Brennstoffzelle von Kosmos. Da ist alles drin, was du brauchst, auch wenn's mit deinem 20€ Budget wohl nicht vereinbar sein wird...
   
 Viele Grüße!
 Sebastian
 _________________
 
   Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Devilkevin aka Kerstin
 
  
 Anmeldungsdatum: 11.11.2004
 Beiträge: 2532
 Wohnort: nähe Mannheim
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 13.07.2005, 20:16    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ja, das ganze wollte ich für mein 0-Energiehaus Modell benutzen. Wir haben einen Förderverein an unsrer Schule aber der Sponsort sowas nicht (eine ~3 Meter hohe Kletterwand war wichtiger als Schülerprojekte).
 
 Nunja eigentlich würden 1 Volt auch ausreichen, ich kann ja nen kleinen Transformator bauen der die Spannung auf ~4,5V treibt. Ist nur die Frage ob die kleine Zelle da mitmacht.
 
 Ich werde mich dann demnächst in einem Spielzzeug Waren Geschäft bzw. bei Conrad umschauen.
 _________________
 www.piratenpartei.de
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Sebastian Administrator
 
  
 Anmeldungsdatum: 10.09.2004
 Beiträge: 5969
 Wohnort: Deutschland
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 13.07.2005, 20:28    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Nun ja, die Solarzelle gibt nur eine begrenzte Menge Strom. Wenn du die Spannung hochschraubst, kannst du nur noch sehr gering belasten und einen Trafo zu wickeln ist auch nicht so ganz einfach. Wenn schon würd ich an deiner Stelle mehrere Zellen zusammenschließen, wobei unbedingt auf die Polarität zu achten ist. Ein Zigtausend Euro Universitätsprojekt ist wegen Verpolung schon mal t.w. in Rauch aufgegangen...
   Und das Spielzeuggeschäft ist sicherlich der teuerste Weg. Dann doch eher Conrad. Du könntest aber doch auch mal Sponsoren suchen oder vielleicht bekommst du den Förderverein mit einer überzeugenden Präsentation doch noch zu einem Sponsoring rum...
  _________________
 
   Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Skilltronic 
 
  
 Anmeldungsdatum: 10.09.2004
 Beiträge: 1148
 Wohnort: Köln
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 13.07.2005, 20:31    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo 
 So einfach geht das nicht. Ein Transformator arbeitet nur mit Wechselspannung und ist auch noch mit hohen Verlusten behaftet. Bei Conrad gibt es sogenannte "Outdoor-Solarmodule". Das grösste kostet €9,95, ist ca. 10x8cm gross und bringt 4,8V/80mA. Die BestNr. ist 110332. Wie das bei diffusem Licht aussieht, käme auf einen Versuch an. Du solltest dir aber schon vorab genau überlegen, welche Leistung du brauchst.
 
 Gruss
 Skilltronic
 _________________
 Elektronik und QB? www.skilltronics.de !
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Devilkevin aka Kerstin
 
  
 Anmeldungsdatum: 11.11.2004
 Beiträge: 2532
 Wohnort: nähe Mannheim
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 13.07.2005, 20:35    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ich fände es schon Ok wen ich mir aus dem Technickuntericht Bauteile nehemn könnte da man ja nicht richtig arbeiten kann wen man wegen jedem Wiederstand oder sonst was den man grad nicht zu Hand hat seine Arbeit unterbrechen muss. Aber ich denke kaum das jemand sowas Sponsort. 
 Obwohl da fällt mir was ein
  : Im Oktober bin ich mit einigen anderen aus dem Techncikuntericht für eine Woche bei der Firma Isover (Saint Gobaint AG, dem weltweit Grössten Hersteller von Dämmstoffen), vllt. haben die ja was. Die haben son Projekt "Jugend denkt Zukunft". Und das ein 0-Energiehaus ja z.T. auch was mit Dämmstoffen zu tun hat wäre das vllt. ne mögichkeit  . Mal sehn ... 
 /Edit: @Skilltronic, meinen Berehcnungen nach müsste eine Spannung von 4.5 Volt reichen da die meisten Modellteile genau diese Menge benötigen.
 _________________
 www.piratenpartei.de
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Skilltronic 
 
  
 Anmeldungsdatum: 10.09.2004
 Beiträge: 1148
 Wohnort: Köln
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 13.07.2005, 20:41    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo 
 Leistung ist nicht gleich der Spannung sondern das Produkt aus Strom mal Spannung. Es kommt also auf beide Werte an wenn du z.B. Lämpchen oder Motoren betreiben willst. Ziehen die zuviel Strom, geht die Spannung "in die Knie". Sollen die Solarzellen Pufferakkus laden?
 
 Gruss
 Skilltronic
 _________________
 Elektronik und QB? www.skilltronics.de !
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Devilkevin aka Kerstin
 
  
 Anmeldungsdatum: 11.11.2004
 Beiträge: 2532
 Wohnort: nähe Mannheim
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 13.07.2005, 20:49    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ich bin mir noch nicht sicher ob eine Reihe von Kondensatoren (die ich dann wohl im "Keller" des Hauses einbaue) auflade, oder die Solarzellen direkt mti den "Steckdosen" des Hauses verbinde. Im übrigen werden nur kleine "Geräte" wie z.B. LED's oder kleine Prozzesorlüfter betrieben.
 _________________
 www.piratenpartei.de
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| jb 
 
  
 Anmeldungsdatum: 14.01.2005
 Beiträge: 2010
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 14.07.2005, 13:31    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Meine Empfehlung ist, dir möglichst viele kleine Solarmodule zu kaufen. Diese verbindest du dann zu einem Netz aus Reihen- und Parallelschaltungen;
 dann solltest du sowohl eine ordentliche Spannung als auch einen ordentlichen Strom haben.
 
 Das Problem ist nur, dass sie Spannung bei der Reihenschaltung sehr schnell sinkt,
 wenn eine einzige (!) Solarzelle weniger Sonne abbekommt als die anderen...
 
 jb
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Mr.Qb.4.5 
 
 
 Anmeldungsdatum: 10.11.2004
 Beiträge: 110
 Wohnort: in Bayern
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 14.07.2005, 14:29    Titel: nt |   |  
				| 
 |  
				| schau mal bei opitec vorbei(www.opitec.de). Das ist ein Modellbauversand, der auch Solarzellen verschiedener Leistung führt. Die Preise pro Solarzelle liegt  unter 10 Euro(kommt halt drauf an, welche). Diese Solarzellen sind speziell für den Hobbybereich. Wie schon gesagt, kannst du diese dann  je nach wunsch parallel oder seriell schalten um die gewünschte leistung zu erhalten. |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |