Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

text zerlegen !?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
kennyrcc



Anmeldungsdatum: 18.01.2005
Beiträge: 47
Wohnort: Nürnberg

BeitragVerfasst am: 10.07.2005, 02:11    Titel: text zerlegen !? Antworten mit Zitat

hi

ich habe ein kleines prob: und zwar möchte ich nen text verschlüsseln (buchstabe für buchstabe) jetzt weis ich leider nur nicht wie ich statt der kompletten user eingabe nur die einzelnen buchstaben abrufen kann

kann mir da einer n tipp geben?
_________________
10
Machen Sie es möglich, Programme in Deutsch zu schreiben, und Sie werden entdecken, daß die Programmierer kein Deutsch können.
____________________________
ach ja
20 GOTO 10
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Devilkevin
aka Kerstin


Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge: 2532
Wohnort: nähe Mannheim

BeitragVerfasst am: 10.07.2005, 09:20    Titel: Antworten mit Zitat

Hai, schau mal im QB Kochbuch, oder im Tutorial SelfQB von Thomas Antoni da gibts viele Beispiele für sowas (unter Textverarbeitung).
_________________
www.piratenpartei.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Progger_X
Mr. Lagg


Anmeldungsdatum: 24.11.2004
Beiträge: 784
Wohnort: Leipzig

BeitragVerfasst am: 10.07.2005, 11:13    Titel: Antworten mit Zitat

Mit Inkey$:

Code:

CLS
PRINT "Bitte etwas eingeben"
WHILE taste$<>CHR$(27)
   taste$=""
   taste$=INKEY$
   IF taste$<>"" THEN
      anzahlbuchstaben=anzahlbuchstaben+1
      LOCATE 2,anzahlbuchstaben
      PRINT taste$
      stringneu$=stringneu$+taste$
   END IF
WEND


Wird bloß eben mit Escape abgebrochen, weil mir Enter grad net einfällt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tomtitom



Anmeldungsdatum: 20.09.2004
Beiträge: 308

BeitragVerfasst am: 10.07.2005, 11:18    Titel: Antworten mit Zitat

Progger_X, du hast wohl was falsch verstanden (oder ich?).

Ich denke kenny wollte eher sowas wie den Befehl MID$(eingabe$, i, 1)
wenn du jetzt mit einer FOR-Schleife das i hochzählst (bis LEN(eingabe$)), kriegst du mit dem MID$ jeden einzelnen Buchstaben. Genaueres erfährst du aus der QB-Hilfe zu MID$.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jb



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 2010

BeitragVerfasst am: 10.07.2005, 11:27    Titel: Antworten mit Zitat

Eine einfache Verschlüsselung erhältst du zum Beispiel, wenn du die
ASCII-Codes eines jeden Zeichens mit XOR 1 verknüpfst.

jb
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Tobber



Anmeldungsdatum: 01.07.2005
Beiträge: 62
Wohnort: Freudenstadt

BeitragVerfasst am: 10.07.2005, 11:49    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Kennyrcc.

Es gibt da sicher mehrere Möglichkeiten. Hier wäre eine davon:
Wenn Du die einzelnen Buchstaben der "User Eingabe" abrufen willst, so geschieht das über den Befehl: MID$(text$,StelleImText,Länge).
Nehmen wir also an, Du gibst ein Wort über: [ Input "Wort :",text$ ] ein, so ist das eingegebene Wort nun in [ text$ ] gespeichert.
Nehmen wir weiter an, das Wort wäre "Computer", hat also eine Länge von 8 Zeichen. Wenn Du nun also einen einzelnen Buchstaben aus der "User Eingabe" "Computer" (die in text$ gespeichert ist) auslesen möchtest, benützt du [ MID$ ]. Beispiel:
Du möchtest das 5. Zeichen aus Deiner Eingabe "Computer" auslesen:

INPUT "TEXT :",text$
PRINT "5. Zeichen: ";
PRINT MID$(text$,5,1)
------------------------------------------------------------------

Um alle Buchstaben auszulesen bietet es sich an die einzelnen Buchstaben in einem Feld zu speichern:

Buchstaben = 20
DIM wort$(Buchstaben)
CLS
INPUT "TEXT :",text$
FOR x% = 1 to LEN(text$)
wort$(x%)=MID$(text$,x%,1)
NEXT

Jetzt wären alle Zeichen des eingegebenen Wortes in wort$() gespeichert. Wenn Du "Computer" als Text eingegeben hättest, dass wäre wort$(4) zum Beispiel das Zeichen "p".

Nun kannst Du nach Belieben verschlüsseln. Mit dem folgenden Programm wäre zum Beispiel jeder Buchstabe des Textes "Computer" um eine Stelle im Alphabet nach "oben" verschoben, also "Computer" = "Dpnqvufs".

Buchstaben = 20
DIM wort$(Buchstaben)
DIM neueswort$(Buchstaben)
DIM code$,x%,plus%
CLS
INPUT "TEXT :",text$
FOR x% = 1 to LEN(text$)
wort$(x%)=MID$(text$,x%,1)
plus%=asc(wort$(x%))
plus%=plus%+1
neueswort$(x%)=chr$(plus%)
code$=code$+neueswort$(x%)
NEXT

PRINT "Kodiert: ", code$

-----------------------------------------------------

Viel Spaß beim experimentieren !!!

grinsen
_________________
"Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem !"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skilltronic



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 1148
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 10.07.2005, 11:55    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

Wenn der Text als .txt-Datei vorliegt, dann vielleicht irgendwie so:

Code:
DIM byte AS STRING * 1
OPEN "text.txt" FOR BINARY AS #1
OPEN "neutext.txt" FOR BINARY AS #2
FOR a = 1 TO LOF(1)
GET #1, a, byte
'----------------------------------
b = ASC(byte) - 1                    'hier die Verschluesselung
IF b < 0 THEN b = b + 256            'einbauen
byte = CHR$(b)
'----------------------------------
PUT #2, a, byte
NEXT
CLOSE #1
CLOSE #2


Jedes Zeichen wird einzeln eingelesen, verändert, und in eine neue Datei geschrieben. Der Verschlüsselungsteil ist noch verbesserungswürdig, aber darum geht's ja hier nicht.

Gruss
Skilltronic
_________________
Elektronik und QB? www.skilltronics.de !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz