Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

programmcode ausgeben

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Off-Topic-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
code



Anmeldungsdatum: 19.01.2005
Beiträge: 154

BeitragVerfasst am: 26.06.2005, 19:20    Titel: programmcode ausgeben Antworten mit Zitat

versucht mal ein programm zu schreiben, das seinen eigenen code ausgibt. das ist doch unmöglich, oder?
Ein Beispiel:
Code:
if a=1 then
print "if a=1 then print "if a=1 then print...

die letzte zeile geht endlos weiter, oder hab ich nen riesigen denkfehler?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 26.06.2005, 20:21    Titel: Antworten mit Zitat

'=bla.bas='
open bla.bas for input as #1
line input #1, zeile$
print zeile$
close #1


Das geht halt nu bei unkompilierten Programmen, nach dem Kompilieren existiert der Quellcode ja nicht mehr so wie vorher.
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
code



Anmeldungsdatum: 19.01.2005
Beiträge: 154

BeitragVerfasst am: 26.06.2005, 21:07    Titel: Antworten mit Zitat

jo die idee mit einer datei ist mir auch schon gekommen. aber ohne datei funktionier es nicht, oder seh ich das falsch?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 26.06.2005, 22:10    Titel: Antworten mit Zitat

siehst du richtg, die Exe enthält wie gesagt keinen QB-Code mehr sondern Bytesalat. du kannst also nur die BAS-Datei öffnen und ausgeben. oder du baust die Code-Strings eben explizit ein oder legst den unkompilierten code als .dat oder so dazu.
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ZaPPa



Anmeldungsdatum: 29.09.2004
Beiträge: 98
Wohnort: Wuppertal

BeitragVerfasst am: 05.07.2005, 00:12    Titel: Antworten mit Zitat

bei kleineren programmen könnte man es doch so machen das 2 zweites tool eine sub einfügt und nen DATA block der den selben code enthält anfügt und das dann ausliest....
_________________
--- ICH BIN DAGEGEN! ---
Jet_X hat Folgendes geschrieben:
Es währe mir sehr geholfen wenn ihr mir Helfen könnt !


And remember: Schwund is immer!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Off-Topic-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz