Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

einen text als ".txt" im editor speichern

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Mcphil



Anmeldungsdatum: 15.06.2005
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 15.06.2005, 19:47    Titel: einen text als ".txt" im editor speichern Antworten mit Zitat

Hallo!

Ich programmiere gerade in der schule für unsere schulbücherei ein formular-ausfüllprogramm und möchte, das man das formular speichern kann. Ich krieg das irgendwie nicht hin und somit funktioniert das programm nicht! mit dem Kopf durch die Mauer wollen naja, vielleicht hat ja jemand von euch ne idee!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Devilkevin
aka Kerstin


Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge: 2532
Wohnort: nähe Mannheim

BeitragVerfasst am: 15.06.2005, 19:57    Titel: Antworten mit Zitat

So gehts lächeln :

Code:
OPEN C:\beispiel.txt FOR OUTPUT AS #1
PRINT, #1 "Das ist der Inhalt der Datei"
CLOSE #1


Weiteres zum Thema in der MonsterFAQ von qbasic.de,
_________________
www.piratenpartei.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bernd



Anmeldungsdatum: 14.09.2004
Beiträge: 498
Wohnort: Kulmbach

BeitragVerfasst am: 15.06.2005, 20:33    Titel: Antworten mit Zitat

Der Code ist aber falsch *g*, du musst das #1 vors Komma stellen, also so:

Code:

cls
open "wasweisich.txt" for output as #1
print #1, "hallo"
close #1


zum Einlesen würde das dann so gehen:

Code:

cls
open "wasweisich.txt" for input as #1
input #1, variable$
close #1


Ich hoff jetzt mal, dass ich selber keinen Fehler reingemacht hab *g*

Bernd
_________________
Neue Homepage: http://www.glubb.rockt.de

UND

Der Wahnsinn hat seine eigene Homepage: http://pulmollwand.rulz.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Michael712
aka anfänger, programmierer


Anmeldungsdatum: 26.03.2005
Beiträge: 1593

BeitragVerfasst am: 15.06.2005, 20:40    Titel: Antworten mit Zitat

Falls man dein Beispiel GENAU übernehmen würde, dann klappt das nicht. Du musst 8+3 Dateinamen nehmen. (12345678.123) Sonst klappt das nicht. durchgeknallt

Mfg
Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 15.06.2005, 20:45    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo.

Außerdem nimm statt INPUT lieber LINE INPUT. zwinkern

Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Bernd



Anmeldungsdatum: 14.09.2004
Beiträge: 498
Wohnort: Kulmbach

BeitragVerfasst am: 15.06.2005, 20:51    Titel: Antworten mit Zitat

Also das mit wasweisich, muss ich ja zu meiner Schande eingestehen, auch wenn ich jedem halbwegs intelligenten Menschen zutraue einen SINVOLLEN Dateinamen zu wählen...

Line input weiß ich zwar, hatte ich aber vergessen... *g*
_________________
Neue Homepage: http://www.glubb.rockt.de

UND

Der Wahnsinn hat seine eigene Homepage: http://pulmollwand.rulz.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
jb



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 2010

BeitragVerfasst am: 15.06.2005, 20:54    Titel: Antworten mit Zitat

Eigentlich ist es Quatsch, denn man kann bei Strings sowohl INPUT als auch
LINE INPUT nehmen.
Und INPUT ist kürzer - wichtig für Schreibfaule durchgeknallt

INPUT ist halt nur nützlich, wenn man verschiedene Variablen hintereinander

einlesen will:
Code:

INPUT #1, Name$, Alter%


jb
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 15.06.2005, 21:23    Titel: Antworten mit Zitat

aber wenn du eine Zeile mit Text hast wie

hallo du typ da, das is ne tolle Zeile..

und liest die dann mit input ein kommt entweder falsches format oder er liest nur bis zu dem Komma ein. LINE INPUT übergeht Kommas und Semikolons, da werden die einfach mit eingelesen, bei INPUT stellen diese Zeivchen ne Parametertrennung da:

INPUT "Geben sie die Daten des Kreises ein (x; y; r)"; x%, y%, c%

-> eingabe 5; 2; 3 => x%=5, y%=2, r%=3
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz