Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
noop
Anmeldungsdatum: 04.05.2005 Beiträge: 259
|
Verfasst am: 21.05.2005, 14:54 Titel: batch programm aufrufen |
|
|
Hallo
Wenn ich über eine batch bie XP ein Programm aufrufe bleibt im Hintergrund DOS noch offen bis ich das Programm schließe.
Wenn ich bei Win98 das gleiche mache schließt sich DOS sofort nachdem es das Programm aufgerufen hat. Gibt es da vielleicht einen geheimtip?
(wo soll ich in zukunft solche themen reinsetzen?)
noop |
|
Nach oben |
|
 |
Kai Bareis

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 545 Wohnort: Baden Würtemberg
|
Verfasst am: 21.05.2005, 15:00 Titel: |
|
|
Hi,
es gibt den Batch befehl EXIT oder meinst du das Qbasic Programm? Wen Ja dann dort End bzw System am Schluss reinsetzten. _________________ MfG Kai Bareis
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Warum einfach wens auch umständlich geht! |
|
Nach oben |
|
 |
noop
Anmeldungsdatum: 04.05.2005 Beiträge: 259
|
Verfasst am: 21.05.2005, 15:02 Titel: |
|
|
Nein ich meine eine ganz normal .bat-datei.
Funzt da etwa EXIT? |
|
Nach oben |
|
 |
Mecki Igel

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 985 Wohnort: Niederbayern
|
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
noop
Anmeldungsdatum: 04.05.2005 Beiträge: 259
|
Verfasst am: 21.05.2005, 20:22 Titel: |
|
|
Also EXIT oder CLS funktionieren nicht.
@Sebastian: Es handelt sich doch um eine .bat-Datei und nicht um eine exe. Bei batchs kann man dieses nicht aktivieren.
Falls es also nichts für mich gibt muss ich wohl weiter über Links die Programme aufrufen. Dann klappt es nämlich. Hab dann bloß einen riesen Linksalat auf der Pladde.  |
|
Nach oben |
|
 |
Dusky_Joe

Anmeldungsdatum: 07.01.2005 Beiträge: 1007 Wohnort: Regensburg/Oberpfalz
|
Verfasst am: 21.05.2005, 20:25 Titel: |
|
|
Wird nicht eine PIF erstellt, sobald eine BAT erstmalig ausgeführt wird? bei der ginge das dann auf jeden fall. Ansonsten versuch mal ne Verknüpfung mit der BAT zu erstellen.
Übrigens sollte dieses Problem auch in die QBMonFAQ aufgenommen werden, oder Thomas? _________________ fully biological degradable
Once, the big wave arrives, you've got two ways, you can go:
Either, you ride it, or you don't do.
But, if you don't ride, you'll never know wether you'd have gone wet. |
|
Nach oben |
|
 |
noop
Anmeldungsdatum: 04.05.2005 Beiträge: 259
|
Verfasst am: 21.05.2005, 20:32 Titel: |
|
|
Nö, wenn ich eine Verknüpfung zu einer bat mache kann man das nicht einstellen. Und automatisch wird keine gemacht. Und wenn ich mir eine Verknüpfung mache kann ich auch gleich eine Verknüpfung aufrufen. Dann geht's ja. |
|
Nach oben |
|
 |
Dusky_Joe

Anmeldungsdatum: 07.01.2005 Beiträge: 1007 Wohnort: Regensburg/Oberpfalz
|
Verfasst am: 21.05.2005, 20:45 Titel: |
|
|
Eine PIF ist auch nichts anderes als eine Verknüpfung. Du könntest höchstens versuchen, irgendwo die Einstellungen zu ändern, dass automatisch alle Fenster geschossen werden, wenn das Prog beendet wird.
QB-Bordmittel werden wohl kaum ausreichen. _________________ fully biological degradable
Once, the big wave arrives, you've got two ways, you can go:
Either, you ride it, or you don't do.
But, if you don't ride, you'll never know wether you'd have gone wet. |
|
Nach oben |
|
 |
noop
Anmeldungsdatum: 04.05.2005 Beiträge: 259
|
Verfasst am: 21.05.2005, 20:48 Titel: |
|
|
Ja pif ist ein Verknüpfung. Aber bei mir gibt es die Einstellung nur bei exe und nicht bei batchs. |
|
Nach oben |
|
 |
Question
Anmeldungsdatum: 01.06.2005 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 01.06.2005, 18:20 Titel: |
|
|
Hallo...
Win98 macht das so: Wenn eine Batchdatei Befehle enthält, die eine Bildschirmausgabe verursachen, so bleibt das DOS-Fenster nach dem Abarbeiten geöffnet (und der intelligente Titel "Beendet - Sowieso" erscheint).
Das gleiche gilt, wenn das Batchfile ein Basicprogramm aufruft.
Erzeugt das Basic-Programm eine Ausgabe auf dem Schirm (und sei es nur eine Leerzeile), so bleibt das DOS-Fenster geöffnet.
Abhilfe (sollte auch unter Me/XP so sein)
Eigenschaften der Batchdatei aufrufen (Rechtsklick, "Eigenschaften") und im Register "Programm" ein Häkchen vor "Beim Beenden schließen" setzen.
Windows erzeugt dann für die Batch-Datei tatsächlich eine PIF-Datei, die aber das DOS-Fenster in jedem Fall schließt, wenn das Batch abgearbeitet ist.
Eine Sache noch (ich schreib's mal, weil mir das immer passiert): Es ist natürlich Nonsens, wenn das Batchfile am Ende eine Ausgabe macht, die der User lesen soll. Beispielsweise ein Batch, das eine Datei aus einem Ordner XY in den Ordner ArbeitXY kopiert, ein (Basic-) Programm aufruft, das irgendetwas mit der Datei anstellt und zuletzt darauf hinweist, dass dir Ursprungsdatei im Ordner XY noch vorhanden ist und ggf. gesichert werden soll. Diese Meldung würde verschwinden, wenn das Fenster nach dem Abarbeiten schließt. In so einem Fall ist es sehr sinnvoll einen PAUSE-Befehl ans Ende der Batchdatei zu setzen (oder eine Warteschleife im Programm parat zu haben).
Hoffe, das hilft?
So long, schönen Tag, Bye
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
noop
Anmeldungsdatum: 04.05.2005 Beiträge: 259
|
Verfasst am: 03.06.2005, 18:14 Titel: |
|
|
Nein leider nicht.
Bei steht die FUnktion "Beim Beenden schließen" nicht zur Verfügung. |
|
Nach oben |
|
 |
jb

Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 2010
|
Verfasst am: 03.06.2005, 18:18 Titel: |
|
|
Wenn du mit der Batchdatei ein BASIC-Program aufrufst, sollte es ein
am Ende des Progs tun.
jb |
|
Nach oben |
|
 |
noop
Anmeldungsdatum: 04.05.2005 Beiträge: 259
|
Verfasst am: 03.06.2005, 19:48 Titel: |
|
|
Werd ich mir merken. SInd aber Progs wie notepad und so. |
|
Nach oben |
|
 |
jb

Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 2010
|
Verfasst am: 03.06.2005, 21:56 Titel: |
|
|
Dann schreib in die Batch-Datei doch
Code: |
@echo off
notepad
c:\qbasic\qb.exe /run dummy.bas
|
Wobei dummy.bas ein BASIC-Prog ist, dass nur den Befehl SYSTEM enthält.
Dann müsste es eigentlich auch klappen.
jb |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 04.06.2005, 12:00 Titel: |
|
|
Hallo.
Oder vielleicht:
Code: | @echo off
start notepad.exe
QB.EXE /... |
Damit startet Notepad, aber QB wird dennoch sofort ausgeführt.
Bei weiteren Unklarheiten:
Code: | Microsoft Windows 2000 [Version 5.00.2195]
(C) Copyright 1985-1999 Microsoft Corp.
C:\>start /?
Startet ein eigenes Fenster, um ein bestimmtes Programm oder einen Befehl
auszuführen.
START ["Titel"] [/Dpath] [/I] [/MIN] [/MAX] [/SEPARATE | /SHARED]
[/LOW | /NORMAL | /HIGH | /REALTIME] | /ABOVENORMAL | /BELOWNORMAL]
[/WAIT] [/B] [Befehl/Programm]
[Parameter]
"Titel" Der Titel des neuen Fensters.
Pfad Startverzeichnis.
B Startet Anwendung, ohne ein neues Fenster zu öffnen. Die
Anwendung ignoriert STRG+C. Wenn die Anwendung nicht selbständig
STRG+C überprüft, ist STRG+UNTBR die einzige Möglichkeit, um die
Anwendung abzubrechen.
I Die CMD.EXE beim Aufruf übergebene Umgebung soll die neue
aktuelle Umgebung sein.
MIN Startet das Fenster minimiert.
MAX Startet das Fenster maximiert.
SEPARATE Startet 16-Bit-Windows-Programm in separatem Speicherbereich.
SHARED Startet 16-Bit-Windows-Programm in gemeinsamen Speicherbereich.
LOW Startet Anwendung in IDLE-Prioritätsklasse.
NORMAL Startet Anwendung in der NORMAL-Prioritätsklasse.
HIGH Startet Anwendung in der HIGH-Prioritätsklasse.
REALTIME Startet Anwendung in der REALTIME-Prioritätsklasse.
ABOVENORMAL Startet Anwendung in der ABOVENORMAL-Prioritätsklasse.
BELOWNORMAL Startet Anwendung in der BELOWNORMAL-Prioritätsklasse.
WAIT Startet die Anwendung und wartet auf das Ende.
Befehl/Programm
Wenn ein interner Befehl oder eine Batchdatei verwendet wird,
wird das neue CMD-Fenster mit Parameter /K gestartet.
Das bedeutet, dass das Fenster erhalten bleibt, nachdem der
Befehl ausgeführt wurde.
Wenn dies nicht der Fall ist, wird das Programm entweder
als Anwendung in einem Fenster oder als Konsolenanwendung
gestartet.
Parameter Parameter, die an den Befehl oder das Programm übergeben werden
sollen.
Wenn die Befehlserweiterungen aktiviert sind, wird der Aufruf von externen
Befehlen durch die Befehlszeile oder den START-Befehl folgendermaßen verändert:
Nicht-ausführbare Dateien können durch ihre Zuordnung zu einem Dateityp
einfach durch Eingabe des Namens als Befehl aufgerufen werden (z.B. würde
WORD.DOC die Anwendung starten, die der .DOC-Erweiterung zugeordnet ist).
Weitere Informationen, wie Sie diese Zuordnungen innerhalb eines Befehls-
skripts ändern, finden Sie beim ASSOC- bzw. FTYPE-Befehl.
Wird eine grafische 32-Bit-Anwendung aufgerufen, wartet CMD.EXE nicht auf
das Beenden dieser Anwendung, sondern kehrt sofort zur Eingabeauforderung
zurück. Das gilt NICHT, wenn diese Anwendung aus einem Befehlsskript
heraus aufgerufen wird.
Wenn eine Befehlszeile ausgeführt wird, die mit den Zeichen CMD ohne
Erweiterung oder Pfadname beginnt, wird CMD durch den Wert der
COMSPEC-Variablen ersetzt. Damit wird vermieden, dass man versehentlich
eine andere, ggf. zufällige Version der CMD.EXE verwendet.
Wenn eine Befehlszeile ausgeführt wird, die mit Zeichen beginnt, die keine
Dateierweiterung enthalten, dann verwendet CMD.EXE den Wert der Umgebungs-
variablen PATHEXT, um zu bestimmen, welche Erweiterungen in welcher
Reihenfolge verwendet werden. Der Standardwert für die PATHEXT-Variable
ist:
.COM;.EXE;.BAT;.CMD
Dabei ist die Syntax dieselbe wie in der PATH-Variablen, das heißt, die
einzelnen Einträge werden durch Semikolon getrennt.
Wenn mit dem START-Befehl ein Programm bzw. Befehl aufgerufen wird und keine
entsprechende Dateierweiterung gefunden wird, aber der Name ohne Erweiterung
einem Verzeichnisnamen entspricht, wird der Explorer mit diesem Pfad
aufgerufen. Von der Befehlszeile ausgeführt entspricht das einem CD /D mit
diesem Pfad.
C:\>_ |
Viele Grüße!
Sebastian _________________
Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen! |
|
Nach oben |
|
 |
noop
Anmeldungsdatum: 04.05.2005 Beiträge: 259
|
Verfasst am: 05.06.2005, 16:47 Titel: |
|
|
Danke erstmal.
Werd mich da mal durcharbeiten. Kann aber was dauern. |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 05.06.2005, 20:51 Titel: |
|
|
[SPAM] Auf www.saga-games.de.ms/qbprogs.htm gibts mein Programm PIFMAKE, das in qb automatisch PIFs erstellen kann - auch mit irchtigen arbteitsverzeichnis und so. Damit sollte es klappen, deise schöne Beenden-Option zu aktivieren! _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
|