Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Angel
Anmeldungsdatum: 03.06.2005 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 03.06.2005, 20:34 Titel: Dauer des Befehles out 888,1 |
|
|
Hi an alle,
eine etwas merkwürdige Frage aber ich stelle sie mal.
Bei dem Befehl:
FOR i = 1 to 7
OUT 888,1
Sleep 5
Next i
OUT 888,0
Es wird der Ausgang 888,1 eingeschaltet gefolgt von einer Programmunterbrechung von 5 sec.
Um danach das ganze 7 mal zu durchlaufen, und nach dem 7. werden alle Ausgäng auf 0 gesetzt.
Nun meine eigentliche Frage wie lange bleibt der Ausgang 888,1 an??
Besten Dank im voraus
Angel |
|
Nach oben |
|
 |
Skilltronic

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 1148 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 03.06.2005, 20:43 Titel: |
|
|
Hallo
Der Ausgang bleibt so lange aktiv, bis du ihn wieder auf Null setzt oder QB bzw. das Programm beendest. Von selbst ändert er seinen Zustand nicht.
Gruss
Skilltronic _________________ Elektronik und QB? www.skilltronics.de ! |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 03.06.2005, 20:45 Titel: |
|
|
manche ports wechseln alle paar zehntelsekunden ihren zustand!
also z.B 64,0,64,0,64,0 is der port &H226 oder so! _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Angel
Anmeldungsdatum: 03.06.2005 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 04.06.2005, 10:00 Titel: Dauer des Befehles out 888,1 |
|
|
Hallo,
neuer Versuch von meiner Seite her.
Wenn, wie Skilltronic schreibt der Ausgang so lange aktiv bleibt bis er vom Programm oder vom mir deaktiviert wird, müßte, siehe unten nächstes Beispiel, kein Lauflicht zustande kommen oder?
DO
out 888,1
sleep 1
out 888,2
sleep 1
out 888,4
sleep 1
out 888, 8
.
.
out 888, 128
sleep 1
Loop Until Inkey$ < > ""
out 888,0
End
Oder ist es so das beim Befehl Sleep 1 der vorherige Befehl Out 888,1 deaktiviert wird und der nächste Befehl hier zum Beispiel out 888,2 ausgeführt wird???
Gruß Aangel |
|
Nach oben |
|
 |
jb

Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 2010
|
Verfasst am: 04.06.2005, 10:32 Titel: |
|
|
Dein Beispiel müsste funktionireen, da du ja an den Port 888 immer eine unterschiedliche
Zahl sendest. D.h. die vorherige Zahl wird sozusagen "überschrieben".
Kleiner Tip noch, wie du das Lauflicht einfacher machen kannst:
Code: |
FOR i = 1 TO 8
OUT 888, 2 ^ i
SLEEP 1
NEXT i
|
jb |
|
Nach oben |
|
 |
Skilltronic

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 1148 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 04.06.2005, 11:06 Titel: |
|
|
Hallo
Vielleicht habe ich mich mit dem "auf Null setzen" etwas missverständlich ausgedrückt. Mach die einfach klar, dass du mit dem Befehl OUT 888, x einfach eine Zahl in ein ein Byte grosses Register - eben das mit der Adresse 888 - schreibst, wo diese als Dualzahl abgelegt wird. Die 8 Bit dieses Bytes sind als Datenleitungen D0-D7 an der parallelen Schnittstelle herausgeführt.
Gruss
Skilltronic _________________ Elektronik und QB? www.skilltronics.de ! |
|
Nach oben |
|
 |
|