 |
Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
MOD Fleißiger Referenzredakteur

Anmeldungsdatum: 10.09.2007 Beiträge: 1003
|
Verfasst am: 05.11.2016, 17:10 Titel: crontab |
|
|
Ich möchte euch ein kleines Tool zur Verfügung stellen, welches ich mir schon vor einiger Zeit geschrieben habe, um Backups etc. zu triggern.
Unter Linux ist "crontab" (oder einfach "cron") ein bekannter Name und ein sehr nützliches Tool, Windows kennt hier "Ereignisse". Ich mochte dieses Prinzip nie so wirklich und finde die Verwaltung unnötig aufwendig, daher habe ich dieses Programm entwickelt:
crontab
Im Pfad der ausführbaren Datei liegt eine "crontab.dat", welche als normale Textdatei zu öffnen ist. Hier lassen sich entsprechende Crons eintragen und einfache Skripte ausführen. Anhand des MD5 Hashes der Datei erkennt das Programm Änderungen sofort und lädt diese.
Das ganze ist nicht perfekt, aber in der Form schon sehr nützlich. Anmerkungen können gerne gemacht werden, sofern aber keine großen Fehler gefunden werden, ist die Entwicklung für mich abgeschlossen. Ihr könnt das System aber für euch weiterentwickeln und integrieren, wo ihr mögt (die Lizenz geht also Richtung WTFPL).
Zum Bauen wird (nur für den kleinen integrierten Testcase!) Variant.bi benötigt, welche allerdings beiliegt, und mdTypes.
Eine Exe liegt bereits bei. Unter Linux wäre der Code grundsätzlich auch verwendbar, aber da gibt es ja crontab, daher fällt mir kein sinnvoller Use Case ein. |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 05.11.2016, 18:46 Titel: |
|
|
Nur zur Info: Unter Windows gibt es sonst SCHTASKS fürs selbe, habe ich für Batchjobs bei mir und Kunden haufenweise im Einsatz und stellt in dem Sinn das Pendant zum crond aus der UNIX/Linux-Welt dar.
=> Von dem her eher interessant: Mit FreeBasic etwas so programmieren, dass es als Job selber im Hintergrund ohne angemeldeten Benutzer im System-Konto durchläuft, so dass ich den Server rebooten kann und er führt die zeitgeplante Aufgabe immer noch durch, ohne dass jemand per Remotedesktop oder an der Konsole angemeldet sein muss.
Weiss höchstens nicht, wie weit die Windows Home-Editionen SCHTASKS auch kennen, aber die Server-Versionen von Windows und Professional (Firmen-IT-Umfeld) kennen es auf alle Fälle.
Übrigens früher (NT 4.0/W2K/XP) hiess es noch AT.EXE.
Ansonsten wäre als Projektvorstellung auch einmal folgendes interessant:
http://www.freebasic.net/forum/viewtopic.php?t=20520
Mit FreeBasic ein einfacher Dienst implementieren, der mit "net start" und "net stop" gestartet und gestoppt werden kann und natürlich auch "net pause" und "net continue" versteht. Dafür ist meines Wissens auch eine .EXE nötig, die sich dann mit "sc create" als Dienst eintragen lässt.
Vermutlich dürfte dies hier als Einstiegspunkt sich eignen:
http://www.codeproject.com/Articles/499465/Simple-Windows-Service-in-Cplusplus
Oder noch besser:
http://www.freebasic.net/forum/viewtopic.php?f=3&t=15083 _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
MOD Fleißiger Referenzredakteur

Anmeldungsdatum: 10.09.2007 Beiträge: 1003
|
Verfasst am: 05.11.2016, 21:19 Titel: |
|
|
Sieh an, schtasks kannte ich noch nicht, sehe ich mir evtl. mal an.
Bei mir liegt eine einfache Verknüpfung auf die exe im Autostart, für meinen Zweck reicht das vollkommen. Es ist aber jedem freigestellt, sich das System zu erweitern.  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|