Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Problem mit Draw String und eigenem Draw String für Unicode

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Westbeam



Anmeldungsdatum: 22.12.2009
Beiträge: 760

BeitragVerfasst am: 29.03.2015, 10:51    Titel: Problem mit Draw String und eigenem Draw String für Unicode Antworten mit Zitat

Guten Morgen lächeln

Für die russische Übersetzung meines Spiels schreibe ich mir eine kleine Sub, die mir erlaubt kyrillische Buchstaben zu schreiben. Dafür gehe ich den Text, der angezeigt werden soll, in einer For-Schleife durch, und lasse für jeden gefundenen Buchstaben ein im Code geschriebenes Bild anzeigen. Für den Fall, dass er ein anderes Zeichen findet, soll er dieses mit Draw String anzeigen. Die eigene DrawString-Sub schaut so aus:
Code:
Sub DrawString(x As Integer,y As Integer, text As String)
   Dim As String c
   For ic As Integer=1 To Len(text) Step 2
      c=Mid(text,ic,2)
      If c="А" Then
         Put(x+ic*6-6,y+2),cyrptr(1),Trans
      Elseif c="Б" Then
         Put(x+ic*6-6,y+2),cyrptr(2),Trans
'.......
      Else
         Draw String(x+ic*12-6-Len(Right(text,ic))*4,y),c
End Sub

Die kyrillischen Buchstaben zeigt er perfekt an, aber mit den anderen Zeichen, die mit Draw String angezeigt werden sollen, habe ich Probleme. Das fängt bereits bei einem einfachen Leerzeichen an, welches ich zweimal in "text" eintragen muss, damit der Rest von "text" lesbar bleibt. Ich denke das ganze hängt damit zusammen, dass ich jeweils zwei Bytes von "text" in der For-Schleife durchgehe, aber eine andere Möglichkeit sehe ich da nicht.

Vielleicht weißt ihr ja weiter. Ein "funktionierendes" Beispiel findet ihr hier:
http://pastebin.com/6xy4275N

mfg, Westbeam lächeln
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 29.03.2015, 11:57    Titel: Antworten mit Zitat

Das ganze hat zwei Nachteile: zum einen liest du, wie du selbst gesehen hast, immer zwei Byte, selbst wenn es sich nur um ein 1-Byte-Asciizeichen handelt, zum anderen kann ein UTF-8-Zeichen auch mehr als zwei Byte belegen.

Als Möglichkeit sehe ich eine Kodierung in UTF-32, da sind alle Zeichen gleich lang. Oder ansonsten eine ordentliche Dekodierung von UTF-8. Ist ja ein klar definiertes Format; vielleicht kann man dazu auch eine Bibliothek nutzen. Wie gut für so etwas schon der WSTRING funktioniert, müsste man ausprobieren; da wäre auch immer jedes Zeichen gleich lang (zumindest innerhalb derselben Plattform).
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Westbeam



Anmeldungsdatum: 22.12.2009
Beiträge: 760

BeitragVerfasst am: 29.03.2015, 12:10    Titel: Antworten mit Zitat

Ohja, mit WString werden die normalen ASCII-Zeichen gut erkannt, aber die kyrillischen Zeichen erscheinen nur als Fragezeichen?
Code:
Sub DrawString(x As Integer,y As Integer, text As WString)
   Dim As String c
   For ic As Integer=1 To Len(text) Step 4
      c=Mid(text,ic,4)
      '...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 29.03.2015, 12:20    Titel: Antworten mit Zitat

Das meine ich nicht. Einen WSTRING kannst du natürlich nicht so problemlos über DRAW STRING ausgeben. Aber im WSTRING belegt jedes Zeichen gleich viele Byte (2 oder 4, je nach System), deswegen wäre das leichter zu parsen.

Ich habe übrigens gute Erfahrungen mit Freetype gemacht.
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Westbeam



Anmeldungsdatum: 22.12.2009
Beiträge: 760

BeitragVerfasst am: 29.03.2015, 13:17    Titel: Antworten mit Zitat

Hm nagut, dann versuche ich es mal mit Freetype. Danke lächeln
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RockTheSchock



Anmeldungsdatum: 04.04.2007
Beiträge: 138

BeitragVerfasst am: 30.03.2015, 08:34    Titel: Antworten mit Zitat

UTF-8 Beispiel:

http://www.freebasic-portal.de/porticula/draw-string-with-utf-8-characters-1783.html
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz