Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

zwei Fenster bach Programmstart?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Woody



Anmeldungsdatum: 10.03.2015
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: 10.03.2015, 14:26    Titel: zwei Fenster bach Programmstart? Antworten mit Zitat

Hallo,
ich arbeite mich nach langer Pause (20 Jahre +/-) wieder ein wenig ins
Programmieren mit BASIC (speziell FreeBASIC) ein. Es macht mir sehr
viel Spaß mit ASCII-Grafiken herum zu spielen.
Mein "Problem" ist, dass sich nach kompilieren des Codes und bei
Ausführung eines Programms (unter Windows 7) immer zwei
Fenster
öffnen, eines in dem das Programm korrekt ausgeführt wird
und eines das ohne sichtbare Funktion ist.
Meine Frage ist also: Wie kann ich diese "Erscheinung" zwinkern des überflüssigen
Fensters unterdrücken bzw. verhindern?

Danke für eure Hilfe!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
St_W



Anmeldungsdatum: 22.07.2007
Beiträge: 956
Wohnort: Austria

BeitragVerfasst am: 10.03.2015, 15:13    Titel: Antworten mit Zitat

Herzlich willkommen im Forum!

Ich nehme an es handelt sich um folgende häufige Frage:
http://www.freebasic-portal.de/freebasic-faq/dos-fenster-im-hintergrund-beseitigen-2.html
_________________
Aktuelle FreeBasic Builds, Projekte, Code-Snippets unter http://users.freebasic-portal.de/stw/
http://www.mv-lacken.at Musikverein Lacken (MV Lacken)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Woody



Anmeldungsdatum: 10.03.2015
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: 11.03.2015, 13:05    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die Antwort lächeln !
Ja, das ist in etwa das Problem. Nur dass ich im Textmodus bleiben will, weil
ich lediglich den erweiterten ASCII-Zeichensatz verwenden möchte, wie zu den
"guten alten" DOS-Zeiten, also keine Vollgrafik. Z.B.:
.
.
.
Dim [alles mögliche]
Screen 21
.
.
löcate [irgendwo]
print chr(219) ´voll gefülltes Rechteck ausgeben...
print chr(227) ´das griechische Zeichen für "Pi" ausgeben...
,
.
.
usw. usf. ... natürlich etwas aufwendiger... zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 11.03.2015, 13:46    Titel: Antworten mit Zitat

Wie wäre es dann damit, dass du den Screen-Befehl entfernst? Der ist genau dafür zuständig, dass ein Grafikscreen geöffnet wird.
Im Textmodus hast du aber keinerlei Garantie, dass die ANSI-Zeichen korrekt dargestellt werden, während im Grafikmodus eine festgelegte Bitmap-Font verwendet wird, d.h. vmtl wäre es durchaus sinnvoller, im Grafikmodus zu bleiben.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Woody



Anmeldungsdatum: 10.03.2015
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: 11.03.2015, 16:54    Titel: Antworten mit Zitat

Danke Jojo!
Hab´s jetzt mal ausprobiert. Schöner Weise funktioniert die ASCII-Zeichen
Ausgabe mit allen über die "Screen"- bzw. "Screenres" Anweisung probierten
Optionen. Das leere Konsolen-Fenster ist mit der Einstellung "Windows GUI"
auch "verdampft".
Man kann also durchaus im Grafikmodus fast alle ASCII-Zeichen darstellen.
Nachteil: Ohne Sehhilfe kann man bei großen Fenstern nix mehr erkennen... grinsen
Sehr schön! Jetzt mache ich mich an die "Color(ierung)"...
Danke für eure Hilfe!!!
Ich melde mich wieder, wenn ich einen "sensationellen" Programmier-Erfolg habe,
spätestens aber, wenn die nächste Frage auftaucht zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 12.03.2015, 14:20    Titel: Antworten mit Zitat

Man kann im Grafikmodus sogar ziemlich genau alle ASCII-Zeichen darstellen. ASCII spezifiziert nur die Zeichen 0 bis 127, alles darüber hinaus ist eine bestimmte ANSI-Codepage - um genau zu sein CP437 im Grafikmodus, im Textmodus ist es undefiniert. Nur weil es bei dir momentan die richtigen Zeichen anzeigt, heißt das nicht, dass es das bei einer anderen Person oder auf einem anderen Betriebssystem dasselbe tut.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz