Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

avira blockt das Beispiel 2 zu Open LPT

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
kaestnerw



Anmeldungsdatum: 25.01.2015
Beiträge: 4
Wohnort: Salzburg

BeitragVerfasst am: 25.01.2015, 10:12    Titel: avira blockt das Beispiel 2 zu Open LPT Antworten mit Zitat

Hallo,Das Beispiel 1 läßt der AVIRA durch, aber beim Beispiel2 schlägt der Avira an:
unerwünschtes Programm TR/Crypt.XPACK.Gen wurde blockiert
Ich nehme an der Block, der die Daten vom File einliest ist das Problem.
Gibts dazu eine Lösung ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 25.01.2015, 16:20    Titel: False Positive Antworten mit Zitat

Hallo und willkommen im Forum!

Ich vermute mal, du beziehst dich auf Beispielcodes aus der FreeBASIC-Befehlsreferenz, die du selber compilierst?

In dem Fall würde es sich um "False Positives" handeln.

Zitat:
Ich nehme an der Block, der die Daten vom File einliest ist das Problem.

Der Hintergrund dabei ist nicht, dass bestimmte Algorithmen oder das Einlesen von Daten oder sowas als gefährlich angesehen würde. Sondern Virenscanner arbeiten im Wesentlichen mit Signaturen. Um Schadsoftware aufzuspüren, untersucht der Virenscanner nicht wirklich die Algorithmen eines Programms und macht sich intelligente Gedanken darüber, was bei der Programmausführung passieren könnte. Das würde die Computer auch viel zu sehr ausbremsen. Stattdessen wird bloß im Binärinhalt der gescannten Dateien nach Byte-Folgen gesucht, die man früher mal einer Schadsoftware zugeordnet hat. Nun kann es aber relativ leicht passieren, dass ein völlig harmloses - gar von einem selbst erstelltes - Programm in der EXE-Datei auch mal ein Byte-Muster enthält, das zufällig Jahre vorher mal bei einem "bösen" Programm enthalten war. Schon wird dein Programm für das "böse" Programm von früher gehalten, selbst wenn die Anwendungen nichts miteinander zu tun hatten. In einer Analogie würde das heißen: Der Virenscanner bekommt als Entscheidungsregel einprogrammiert "4 Beine = Böser Löwe! Der frisst dich auf". Dann sieht der Scanner später mal einen Küchentisch und auch da passt wieder das Muster "4 Beine"! Der Scanner "denkt" dann: "Oh, da ist der Löwe ja wieder! ALARM!" zwinkern

Dagegen könnte man 2 Maßnahmen ergreifen:

  • "Workaround": Das Verzeichnis, in dem du deine eigenen Programme liegen hast, in AVIRA whitelisten (in der Konfiguration eine Verzeichnis-Ausnahme für den Guard erstellen)
  • Nachhaltige Lösung: AVIRA kurz abschalten, das beanstandete Beispiel compilieren und die EXE-Datei anschließend bei AVIRAs False-Positive-Abteilung hochladen: https://analysis.avira.com/de/submit Anschließed AVIRA wieder einschalten. Dann hat AVIRA die Möglichkeit, mit einem der nächsten Signatur-Updates eine Verbesserung zu verteilen.


Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!


Zuletzt bearbeitet von Sebastian am 25.01.2015, 19:33, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Muttonhead



Anmeldungsdatum: 26.08.2008
Beiträge: 565
Wohnort: Jüterbog

BeitragVerfasst am: 25.01.2015, 19:13    Titel: Antworten mit Zitat

@Sebastian:
Ahhhh ja... die False Positve Abteilung grinsen
Ich glaub das ist ein Mythos, und zwar bei jedem AV-Softwarehersteller lächeln
Quichotte-like schon oft was eingeschickt, nie eine Rückmeldung bekommen
Mutton
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 25.01.2015, 19:35    Titel: Antworten mit Zitat

hehe lächeln

FBEdit wurde z. B. mal eine Zeit lang von AVIRA verdächtigt und das hat sich dann nach einer Einsendung dort immerhin wieder gegeben. Also 100% aussichtslos ist es wohl nicht. lächeln
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 25.01.2015, 19:49    Titel: Antworten mit Zitat

Die allermeisten Virenschutzprodukte sind halt für einfache Endanwender designt mit generischen Heuristik-Algorithmen. Sonst wäre im Prinzip sinnvoll, wenn man ein eigenes, meinetwegen sogar selbstsigniertes Zertifikat als Ausnahme hinterlegen könnte -> jede gültig signierte .EXE von diesem Zertifikat darf dann nicht untersucht werden...

Einfachere Lösung: In den erweiterten Einstellungen vom Virenschutz den gesamten FreeBasic-Projektordner als Ausnahme (Ordner, der nie gescannt werden darf) definieren -> dürfte in diesem speziellen Fall das Problem vermutlich bereits lösen.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 25.01.2015, 20:26    Titel: Antworten mit Zitat

Muttonhead hat Folgendes geschrieben:
@Sebastian:
Ahhhh ja... die False Positve Abteilung grinsen
Ich glaub das ist ein Mythos, und zwar bei jedem AV-Softwarehersteller lächeln
Quichotte-like schon oft was eingeschickt, nie eine Rückmeldung bekommen
Mutton

Also ich habe da bisher eigentlich immer eine Antwort bekommen, teilweise sogar eindeutig personalisiert / handgeschrieben.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
kaestnerw



Anmeldungsdatum: 25.01.2015
Beiträge: 4
Wohnort: Salzburg

BeitragVerfasst am: 25.01.2015, 21:38    Titel: danke Antworten mit Zitat

Hallo *,
danke für die prompten Antworten.
Ich habe in der Avira-Liste das FrreBasic-Verzeichnis ausgenommen und jetzt gibts kein Problem mehr.
Ich werde dann auch noch avira anschreiben und das Problem mitteilen.
Danke und Gruß
kaestnerw
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Muttonhead



Anmeldungsdatum: 26.08.2008
Beiträge: 565
Wohnort: Jüterbog

BeitragVerfasst am: 26.01.2015, 07:41    Titel: Antworten mit Zitat

Jojo hat Folgendes geschrieben:
Muttonhead hat Folgendes geschrieben:
@Sebastian:
Ahhhh ja... die False Positve Abteilung grinsen
Ich glaub das ist ein Mythos, und zwar bei jedem AV-Softwarehersteller lächeln
Quichotte-like schon oft was eingeschickt, nie eine Rückmeldung bekommen
Mutton

Also ich habe da bisher eigentlich immer eine Antwort bekommen, teilweise sogar eindeutig personalisiert / handgeschrieben.


Antwort im Sinne von Auswirkung des Sendens von False Positives. Die hab ich so deutlich noch nie gespürt lächeln
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz