 |
Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Muecke Gast
|
Verfasst am: 27.09.2014, 00:05 Titel: Senden und empfangen COM Schnitstelle |
|
|
Hallo miteinander,
ich habe ein Arduino und möchte das über die COM Schnittelle ansprechen.
Auf dem Arduino habe ich eine Firmware gespielt das es mir ermöglicht Befehle auszuführen die über die Serielle Schnittstelle gesendet werden.
ich verstehe es nur nicht was ich machen muss in Free Basic
vom Ablauf recht simpel.
1. Schnittelle "COM3" Öffnen
2. Befehlsenden
3. Auf Antwort warten.
wobei ich beim Arduino folgendes erwarte.
Baud = 9600
Zeilenende (Befehlsende) = (NL) was auch immer das bedeutet, so steht das im Seriellen Monitor drin, wenn ich das was anderes einstelle dann erkennt das Arduino nicht wann der Befehl zu ende ist.
wobei ich gerade gesehen habe wenn ich es auf (CR) eingestellt habe geht es auch
kann mir jemand auf die Sprünge Helfen wie ich an das Ziel komme?
Gruß
Mücke |
|
Nach oben |
|
 |
grindstone
Anmeldungsdatum: 03.10.2010 Beiträge: 1278 Wohnort: Ruhrpott
|
Verfasst am: 27.09.2014, 07:59 Titel: |
|
|
Hallo Muecke!
In der entsprechenden Befehlsreferenz seht alles, was du dazu wissen mußt.
Gruß
grindstone _________________ For ein halbes Jahr wuste ich nich mahl wie man Proggramira schreibt. Jetzt bin ich einen!
Zuletzt bearbeitet von grindstone am 27.09.2014, 08:08, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Muecke Gast
|
Verfasst am: 27.09.2014, 09:59 Titel: |
|
|
Hey grindstone,
danke jetzt habe ich das erste schon mal hin bekommen.
Das senden klappt
wie kann ich nun auf einen Befehl warten? sprich auf die Antwort?
das habe ich noch nicht raus gefunden.
kannst du mir da auch noch mal einen Tipp geben?
ich stelle mir gerade vor das ich den Puffer einlesen muss und warten muss bis ein Zeilenumbruch kommt damit ich wies wann meine Antwort vollständig ist.
ist das richtig? wie wie macht man so was?
Gruß
ps. warum bekomme ich keine Benachrichtigung vom Forum? obwohl ich es eingestellt habe? |
|
Nach oben |
|
 |
Muecke Gast
|
Verfasst am: 27.09.2014, 11:47 Titel: |
|
|
ich habe da was gefunden doch es klappt nicht
also das Lesen der Schnittelle.
das ist mein bisheriges vollständiges Programm:
Code: | SCREENRES 400, 100, 16
' Variablen
dim as string t, z
dim as integer a
DECLARE SUB Fehler_Ende
DECLARE SUB Monitor
' Comport Öffnen und Prüfen
Const COMPort = "COM3:9600,N,8,1,ME,CS0,DS0,RS"
If (Open Com ( COMPort For Binary As #1 ) <> 0 ) Then
Fehler_Ende
Else
Monitor
Locate 6, 18: Color RGB(000, 153, 000): Print "geoeffnet"
' Senden
Print #1, "configure,2,0,500"
' Antwort abfangen ??
' Senden
Print #1, "go"
' Antwort abfangen ??
Do
t = INKEY$
a = LOC(1)
IF a > 0 THEN ' etwas erhalten?
z = Input$(a, 1)
PRINT z; ' am Bildschirm ausgeben
Print "Ausgabe"
END If
LOOP UNTIL t = Chr$(27)
Close #1
End If
End
Sub Fehler_Ende
Monitor
Locate 6, 18: Color RGB(255, 000, 000): Print "konnte nicht geoeffnet werden!"
Sleep
End
End Sub
Sub Monitor
Locate 3, 5: Color RGB(255, 255, 255): Print "Arduino"
Locate 3, 20: Color RGB(255, 255, 255): Print "Tropfenbox"
Locate 3, 35: Color RGB(255, 255, 255): Print "V 2.0.1"
Locate 6, 8: Color RGB(255, 255, 255): Print "COM-Port:"
Locate 9, 8: Color RGB(255, 255, 102): Print "1 = Start"
Locate 10, 8: Color RGB(255, 255, 102): Print "2 = Abbruch"
Locate 11, 8: Color RGB(255, 255, 102): Print "3 = Programm Ende"
Locate 9, 31: Color RGB(255, 255, 225): Print "Start"
Locate 10, 31: Color RGB(255, 255, 225): Print "Ende"
Locate 11, 31: Color RGB(255, 255, 225): Print "Aktuell"
End Sub
|
mit dem Teil sollte doch zumindest mal der Inhalt der zurück kommt auf dem Monitor ausgegeben werden? oder nicht?
Code: | Do
t = INKEY$
a = LOC(1)
IF a > 0 THEN ' etwas erhalten?
z = Input$(a, 1)
PRINT z; ' am Bildschirm ausgeben
Print "Ausgabe"
END If
LOOP UNTIL t = Chr$(27) |
|
|
Nach oben |
|
 |
grindstone
Anmeldungsdatum: 03.10.2010 Beiträge: 1278 Wohnort: Ruhrpott
|
Verfasst am: 27.09.2014, 13:31 Titel: |
|
|
Hallo Mücke!
Ich fürchte, daß ich dir da nicht wirklich weiterhelfen kann, weil ich bei meinen Selbstbauprojekten immer nur mit der Parallelschnittstelle gearbeitet habe. Aber versuche es doch einmal mit INP. Die Adresse für COM3 ist 0x03E8.
Gruß
grindstone _________________ For ein halbes Jahr wuste ich nich mahl wie man Proggramira schreibt. Jetzt bin ich einen! |
|
Nach oben |
|
 |
Muecke Gast
|
Verfasst am: 27.09.2014, 13:40 Titel: |
|
|
Hättest du da ein Beispiel?
wie so was ausschauen könnte? |
|
Nach oben |
|
 |
Muecke Gast
|
Verfasst am: 27.09.2014, 14:18 Titel: |
|
|
das kann doch eigentlich nicht so schwer sein, warum raffe ich das nicht wie das gehen muss. egal was ich mache, entweder bleibt mein Monitor Leer oder ich bekomme Fehlermeldungen das das was ich mache sch... ist.
man ich habe schon mal eine Wage am COM Port ausgelesen und die werte empfangen wenn ich nur noch wüsste wie ich das gemacht habe.
es ist möglich das wies ich und so viel Aufwand war das damals auch nicht.
ARRRRRR....... |
|
Nach oben |
|
 |
Muecke Gast
|
Verfasst am: 27.09.2014, 15:01 Titel: |
|
|
ich habe da was gefunden:
http://forum.qbasic.at/viewtopic.php?p=86323#86323
ist das ein QB-DOS Programm?
kann man das nicht auf FreeBasic umschreiben?
denn bei mir klappt das nicht
und dort wird das ja genauso gemacht wie ich es gemacht habe oben. |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 27.09.2014, 15:15 Titel: |
|
|
Hallo,
hast du dir diesen Thread hier schon angeschaut?
http://forum.qbasic.at/viewtopic.php?t=7405
Wenn du dir das Thema durchgelesen hast, würd ich speziell auf dieses Posting verweisen:
http://forum.qbasic.at/viewtopic.php?p=95177#95177
In dem Beispiel wird einerseits alles angezeigt, was das Gerät am Port sendet, und andererseits eine "1" an das Gerät gesendet, wenn der Benutzer die Taste [1] auf der Tastatur drückt. Das könnte man natürlich beliebig erweitern, zum Beispiel, indem "LOREMIPSUM!" gesendet wird, wenn der Benutzer [1] drückt oder so. So hat man auch in der Hand, ob man einen Zeilenumbruch nach UNIX- oder Windows-Standard senden möchte.
Im Folgenden mal die Code-Stelle aus dem verlinkten Beispiel etwas geändert:
Code: | ' Achtung: Nur Ausschnitt! Alleine nicht funktionsfähig!
' Anfang
Dim BefehlA As String = "LassTropfenAb" + chr(13) + chr(10)
[...]
' In der Schleife:
' Taste gedrueckt?
Taste = Inkey
If Taste = "1" Then
Print "Da der User [1] gedrueckt hat, wird dem Geraet der Befehl"
Print "zum Erzeugen eines Tropfen gesendet ..."
Put #1, , BefehlA
Print "<-- Befehl gesendet."
ElseIf Taste = Chr(27) Then 'ESC
Exit Do
End If
[...] |
Viele Grüße!
Sebastian _________________
Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen! |
|
Nach oben |
|
 |
Muecke Gast
|
Verfasst am: 27.09.2014, 15:18 Titel: |
|
|
ich muss mich entschuldigen,
mein Code geht doch, habe gerade das Bord "Arduino" gewechselt von einem Arduino Mega zu einem Arduino Uno und hier klappt es wie es soll.
jetzt muss ich wohl erst mal auf Fehlersuche gehen bei meiner Firmware, oder bei dem Bord warum und weshalb das so ist.
werde mir die beitrage aber noch anschauen und durchlesen. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|