Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Daten Einlesen mit Schleife klappt nicht

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Nullchecker



Anmeldungsdatum: 03.08.2013
Beiträge: 34

BeitragVerfasst am: 19.06.2014, 15:22    Titel: Daten Einlesen mit Schleife klappt nicht Antworten mit Zitat

Ich wollte mittels einer For Next Schleife Daten Einlesen und Ausgeben. Allerdings bricht der PC den Vorgang mit der Fehlermeldung "Bonsai1.exe funktioniert nicht mehr es wird nach einer Lösung für das Problem gesucht" ab. Was habe ich verkehrt gemacht? Wie geht es richtig?

Hier das Programm:

Code:
SCREEN 19, 1, 1, 1

DIM gt AS STRING
DIM AS INTEGER Auswahl
DIM l AS INTEGER
DIM b AS INTEGER
DIM h AS INTEGER
DIM v AS INTEGER
DIM s AS INTEGER
DIM i AS INTEGER


DIM AS INTEGER x : x= 0
Dim AS STRING bon (0 TO 250, 9), dateiname="bonsai1.txt"
Dim As Integer nr = FREEFILE

FOR i = 0 TO 250
bon(x, 1)= "Frei"
bon(x, 2)= "Frei"
bon(x, 3)= "Frei"
bon(x, 4)= "Frei"
bon(x, 5)= "Frei"
bon(x, 6)= "Frei"
bon(x, 7)= "Frei"
bon(x, 8)= "Frei"
bon(x, 9)= "Frei"
x= x+1
NEXT i

REM Daten in Datei schreiben
OPEN dateiname FOR Output AS #nr

FOR i = 0 TO 250
WRITE #nr, bon(x, 1), bon(x, 2), bon(x, 3), bon(x, 4), bon(x, 5), bon(x, 6), bon(x, 7), bon(x, 8), bon(x, 9)
x= x+1
NEXT i
CLOSE #nr


REM Daten einlesen
 OPEN dateiname FOR INPUT AS #nr
FOR i = 0 TO 250
INPUT #nr, bon(x, 1), bon(x, 2), bon(x, 3), bon(x, 4), bon(x, 5), bon(x, 6), bon(x, 7), bon(x, 8), bon(x, 9)
x= x+1
NEXT i


P.S.: In meiner Vorschau für diesen Beitrag erscheint immer ein Smilie statt einer 8. Also wenn Ihr die hier seht wisst Ihr Bescheid.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 19.06.2014, 15:29    Titel: Antworten mit Zitat

Du zählst mit i hoch, verwendet aber eine Variable x für den Feldzugriff, die nie auf 0 zurückgesetzt wird - sprich, der zweite Schleifendurchlauf beginnt bei 251, nicht bei 0. Verwende überall i statt x, dann kann so ein Flüchtigkeitsfehler nicht passieren.

Zitat:
Code:
DIM AS INTEGER x : x= 0

Geht übrigens kürzer mit "Dim As Integer x = 0". Die ganzen unbenötigten Variablendeklarationen solltest du der Sauberkeit halber auch entfernen.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 19.06.2014, 15:37    Titel: Laufindex i verwenden Antworten mit Zitat

Hallo,

wie Jojo schon schreibt: Ab Zeile 29 hat x den Wert 251.

Deine Schreib-Schleife danach versucht also ab Index 251 das Array zu schreiben. Erst 251, dann 252, ... Diese Elemente gibt es in deinem Array jedoch nicht.

Es wäre viel besser, wenn du den Laufindex der FOR-Schleife (die Variable i) nicht (völlig überflüssig!) mit einer weiteren Zählvariablen kombinieren würdest.

Statt sowas hier
Code:
Dim As Integer i, x
x = 0
For i = 0 To 100
  Print x
  x += 1
Next i
GetKey

geht einfach
Code:
Dim As Integer i
For i = 0 To 100
  Print i
Next i
GetKey


Die Smilies erscheinen, wenn eine 8 von einer Klammer gefolgt wird ohne Leerzeichen dazwischen: cool (Das soll dann eine Sonnenbrille darstellen.)

Wenn du allerdings deinen Quelltext mit Code-Tags umgibst, weiß die Forensoftware, dass du Quelltext meinst und darin keine Smilies haben möchtest.

Code:
Mein Quelltext 8) 8)


In der Symbolleiste über dem Text-Eingabefeld der Forenpostings findest du auch einen Button "Code". Damit kannst du diese Code-Tags automatisch einfügen lassen.

Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Nullchecker



Anmeldungsdatum: 03.08.2013
Beiträge: 34

BeitragVerfasst am: 19.06.2014, 15:53    Titel: Antworten mit Zitat

@ JoJo Habe Deine Anweisung befolgt, es funktioniert jetzt. Die Variablen am Anfang werden im späteren Verlauf noch benötigt, ich hatte hier nur einen Auszug aus dem Programm gezeigt. Danke für die schnelle Hilfe.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 19.06.2014, 22:28    Titel: Antworten mit Zitat

Zum Testen Programm am besten mit -exx (Compilerflags) übersetzen, dann generiert FB auch ordentliche Laufzeitfehler, da -exx diverse Bereichchecks einbaut. Mit Vorteil noch kleiner ON ERROR GOTO-Fehlerhandler einfügen (bei "-s gui" sinnvoll), der Dir ERR, ERL usw. ausgibt und so die Fehlersuche erst sinnvoll ermöglicht.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz