Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Speicherbedarf eines Programmes minimieren
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 11.02.2014, 14:32    Titel: Antworten mit Zitat

TimesChange hat Folgendes geschrieben:
Dann wäre das doch eine sinnvolle Code-Optimierung?


Nein.

Referenz hat Folgendes geschrieben:
DirectX®: Dieser Treiber basiert auf DirectDraw® und DirectInput®; er wird auf jedem System funktionieren, auf dem zumindest DirectX 3.0 installiert wurde. Windows 98 ist dabei die Untergrenze. Wenn Sie Windows 95 benutzen, wird nicht garantiert, dass er funktioniert. Die nötigen DirectX-DLLs werden bei der Ausführung geladen, so dass Ihre EXE davon unabhängig bleibt. Ihre Programme bleiben auch auf Systemen lauffähig, die kein DX installiert haben (in diesem Fall scheitert die Initiierung des Grafikmodus mit DX). Der Treiber unterstützt Fenster- und Vollbildmodi.

GDI: Der einfache Windows GDI-Treiber ist langsamer als DX, aber garantiert immer lauffähig. Wenn die Initiierung eines Modus mit DX scheiterte, wird automatisch GDI verwendet. Der Treiber unterstützt nur Fenstermodi.


Um es jetzt noch einmal zu sagen: Friss dich nicht an dem fest vergebenem Speicher fest. Durch deinen Optimierungszwang optimierst du nur den vom Taskmanager angezeigten Speicher, aber dein Programm würde in diesem Fall z.B. langsamer werden und nicht mehr im Vollbildmodus funktionieren. Was du machst, nennt man "Premature Optimization" und sowas sollte man vermeiden. Dein Programm wird dadurch nicht besser, sondern schlechter, und verbraucht zudem genau so viel realen Speicher wie zuvor!
Und wie schon mehrmals gesagt: Die zusätzlich geladenen DLLs verschlingen keinen weiteren Speicher, da sie sich eh schon im Speicher befinden und nur in den Speicherbereich deines Programms gemappt werden. Dieser gemappte Speicher wird im Taskmanager angezeigt, wird in Wirklichkeit aber nicht belegt.

Um es noch mal in klare Worte zu fassen: Optimiere keine Dinge, die du nicht verstehst! - in diesem Fall die Methode, mit der FB Grafik ausgibt und wie der Taskmanager den verwendeten Speicher berechnet.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 11.02.2014, 15:29    Titel: Antworten mit Zitat

<SPASS bemerkung="aber doch auch etwas ernster Hintergrund">
Das ganze hier diskutierte Problem löst man doch inzwischen mit zusätzlichen RAM-Modulen... :-)
</SPASS>

Wie vom Vorposter genannt würde ich an irgendwelchen Implementationsdetails einer Bibliothek nichts daran herumoptimieren, sondern nur im eigenen Code, z.B. in Fällen, wo ein bestimmter Algorithmus mit kleinerem temporären Array auskommt o.ä.

Wenn diese Möglichkeiten ausgeschöpft sind, muss man halt gegenüber dem Endanwender höhere minimale Systemanforderungen festlegen, damit die fertige Anwendung nicht intensiv Swapping/Paging im virtuellen Speicher machen muss. Im Fall von Grafik eine Grafikkarte mit Mindestanforderungen betreffend DirectX-Version (bei PC-Spiele schon längst üblich, dasselbe auch bei CAD-Geschäftsapplikationen) definieren.

Als FB-Software-Entwickler dafür sorgen, aussagekräftige Fehlermeldungen beim Programmstart auszugeben, wenn der verwendete PC die minimalen Anforderungen nicht erfüllt, z.B.
Beispiel hat Folgendes geschrieben:
Ihr System erfüllt die Anforderungen nicht:
- RAM: nötig: 1 GB Gefunden 512 MB
- Grafikkarte: nötig: DirectX 9.0c Gefunden DirectX 7

- Festplatte: nötiger freier Platz: 2 GB Gefunden: 365 GB

[Beenden]


Und wenn bekannt ist, dass es auch mit weniger laufen würde, nur halt sehr langsam, kann man immer noch eine Kommandozeilenparameter-Auswertung hineinnehmen, so dass der Endbenutzer Euer FreeBasic-Programm z.B. mit
Code:
C:\Program Files\MyFBApp>MyFBApp.exe --disable-hw-check

aufrufen kann. => In der Anleitung diesen erwähnen, aber darauf hinweisen, dass in solchen Fällen kein Support möglich ist.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4704
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 11.02.2014, 17:54    Titel: Antworten mit Zitat

Dazu eine kurze Zusammenfassung zu den verwendeten Treibern:
http://www.freebasic-portal.de/befehlsreferenz/interne-treiber-463.html

Zitat:
- Festplatte: nötiger freier Platz: 2 GB Gefunden: 365 GB

Nur aufpassen, dass der Benutzer dann in Zukunft nicht so große Festplatten verwendet, dass die wegen Speicherüberlauf wieder als zu klein angezeigt werden. Habe ich bei älteren Programmen ständig. lachen
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz