Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Array an Sub/Funktion übergeben
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
TimesChange



Anmeldungsdatum: 20.11.2013
Beiträge: 85

BeitragVerfasst am: 08.01.2014, 21:20    Titel: Antworten mit Zitat

Das es nicht 100% "sauber" ist, einen fixed String zu übergeben, wenn die Sub einen variablen String erwartet, ist schon klar. Da der Compiler aber nicht meckert, habe ich es versucht, und mich eben darüber gewundert, wie um alles in der Welt die ursprüngliche Variable dadurch verändert wird...

Danke auch für die Klarstellung von nemored, dass variable Strings mit 0-Bytes zurecht kommen. Ich hatte hier soviel mit Fied-String probiert, dass ich das ganz übersehen habe.


Sebastian hat Folgendes geschrieben:
...Mir fällt spontan nichts in FB ein, wofür man mit MKI / CVI und Konsorten String-Operationen auf Binärdaten machen müsste (Rückwärtskompatibilität zu alten QB-Programmen von "anno dazumal" einmal ausgenommen).
...
Vielleicht kannst du den Anwendungsfall konkret beschreiben. Dann finden sich vielleicht bessere Lösungen...


"Anno dazumal" ist das richtige Stichwort, da ich immer noch dabei bin, meine alten QB-Programme zu konvertieren. Läuft auch zu 99% fehlerfrei zwinkern, aber ab und zu machen die Strings doch noch Probleme.

Konkret handelt es sich um mein "Konto-Programm", das Datensätze mit "Datum", "Betrag", "Kategorie" und "Bemerkung" speichert. Jedes Feld hat eine festgelegte Größe, so dass ein Datensatz immer gleich lang ist.
In QB hatte ich mich dazu entschlossen, Zahlenwerte (nach Umwandlung mit MKI$ oder MKD$) in Stringform zu verwalten, da dann jeweils der komplette type in die Datei geschrieben / aus ihr gelesen werden konnte.
Ein (kalendarisches) Datum wird also in 4 Bytes gespeichert. Praktisch daran ist, dass ich auch die 4-Byte-Strings nach "Größe" vergleichen kann, also z.B. direkt mit den Strings anstelle von Integern nach Datum sortieren kann (was bei UBYTE-Arrays wohl nicht mehr geht).

Würde ich das Programm heute in FB komplett neu schreibe, würde ich sicher etwas anders vorgehen, aber bei der Portierung Stand natürlich der Wunsch im Vordergrund, möglichst wenig anpassen zu müssen.

Wahrscheinlich ist es trotzdem an sinnvollsten, das Element "Datum" in meinem UDT nicht als STRING*4, sondern als 32-Bit-Integer zu definieren. Wobei ich dann eben jede einzelne Stelle anpassen muss, in der das Element "Datum" verwendet wird...und das sind viele.
Es ist vor allem insofern ärgerlich, da nun ansonsten alles zu klappen scheint, und nur die Übergabe an Subs/Functions noch Probleme macht.

Oder gibt es einen sinnvollen Weg, dass ich beim Aufruf einer Function nur einen Zeiger auf den Fixed-String (bekannter Länge) übergebe, und in der Function einem variablen String dieselbe Adresse zuweise, und seinen Descriptor auf die "passende" Länge ändere?


Den Text in der Referenz zu BYVAL finde ich übrigens zumindest irreführend:
Zitat:
Die Verwendung von BYVAL mit variablen Befehlsreferenzeintrag STRINGs kann zu Problemen führen, wenn dieser String das ASCII-Zeichen '0' enthält! Bei der Übergabe des Strings an einen BYVAL-deklarierten String-Parameter wird der String ab dem ASCII-Zeichen '0' abgeschnitten. Für die Übergabe von variablen Strings an Funktionen sollten daher BYREF oder Strings fester Länge verwendet werden.

Denn gerade Strings fester Länge scheinen mir nicht geeignet, wenn ein 0-Byte enthalten ist.


Viele Grüße
Rainer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
HorstD



Anmeldungsdatum: 01.11.2007
Beiträge: 110

BeitragVerfasst am: 08.01.2014, 22:32    Titel: Antworten mit Zitat

Versuch' mal:

Code:
Function Value (S as String * 4) as integer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4704
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 08.01.2014, 23:02    Titel: Antworten mit Zitat

HorstD hat Folgendes geschrieben:
Versuch' mal:

Code:
Function Value (S as String * 4) as integer

Hat er vermutlich schon versucht - eine solche Übergabe ist nicht möglich.

Ich würde da tatsächlich einfach mit einem variablen String arbeiten, oder stattdessen einen (Z)STRING PTR übergeben.
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TimesChange



Anmeldungsdatum: 20.11.2013
Beiträge: 85

BeitragVerfasst am: 08.01.2014, 23:17    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, hatte ich, aber ein fixed String als Parameter ist offenbar nicht erlaubt: Ich erhalte die Compiler-Fehlermeldung Nr. 58: Illegal specification

Variable Strings als Element in meinem UDT sind eher ungünstig, denn dann müsste ich peinlichst darauf achten, dass diese tatsächlich immer die "korrekte" Länge (hier 4 Bytes) habe. Wenn FB diese überhaupt zulassen würde, da ich teilweise auch mit SWAP arbeite.

Der ZString PTR hätte aber doch wieder das Problem, dass bei ZStrings ein 0-Byte als Ende interpretiert würde...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz