Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Kontrolle der augenblickl. Werte bei zeilenweiser Ausführung

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
bschloe



Anmeldungsdatum: 28.06.2012
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 05.07.2013, 15:18    Titel: Kontrolle der augenblickl. Werte bei zeilenweiser Ausführung Antworten mit Zitat

Warscheinlich erfrage ich einen alten Hut.

Welche Möglichkeit gibt es in FREEBASIC, das gerade erstellte Programm zeilenweise abzuarbeiten und dabei die augenblicklichen Werte der einzelnen Variablen abzufragen?

In Quickbasic 4.5 konnte man eine Reihe Variablen zur Abfrage bereitstellen. Deren Werte wurden dann in einem gesonderten Fenster angezeigt.

Gibt es hier so etwas auch? Also zeilenweiser Durchlauf, und dabei die Werte der aufgelisteten Variablen beobachten?

Freundliche Grüße
bschloe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ALWIM



Anmeldungsdatum: 08.08.2006
Beiträge: 1048
Wohnort: Niederbayern

BeitragVerfasst am: 05.07.2013, 15:49    Titel: Antworten mit Zitat

Diese Funktion gab es in Qbasic, das stimmt. Leider ist die in Freebasic nicht mehr vorhanden. Ich vermisse die manchmal selber schon ein wenig! Zu schwierig zum umsetzen, vermute ich.

Gruß
ALWIM
_________________
SHELL SHUTDOWN -s -t 05
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bschloe



Anmeldungsdatum: 28.06.2012
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 05.07.2013, 16:08    Titel: Antworten mit Zitat

Ein wenig ist gut!

Bei einem Programm mit ca. 1100 Zeilen und Dutzenden von Variablen behält man ohne eine solche Möglichkeit keinen Überblick!
Wozu dann der Aufwand einer IDE? Dann kann man ja das Programm genauso gut mit NOTEPAD++ schreiben und anschließend mit einem Compiler fertigstellen.

Nein, für mich scheidet dann leider FREEBASIC aus.
Sehr, sehr schade!

Freundliche Grüße
bschloe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MOD
Fleißiger Referenzredakteur


Anmeldungsdatum: 10.09.2007
Beiträge: 1003

BeitragVerfasst am: 05.07.2013, 17:40    Titel: Antworten mit Zitat

QB hat die Zeilen interpretiert, FB compiliert sie. Die Informationen über die Variablennamen gehen dabei verloren...außer es wird im Debug Modus compiliert, am besten mit "-g -exx". In dem Fall kann man dann einen Debugger zur Hand nehmen und Zeile für Zeile überprüfen.

Für FreeBASIC gibt es sogar einen eigenen Debugger: FBDebugger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bschloe



Anmeldungsdatum: 28.06.2012
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 09.07.2013, 10:03    Titel: Antworten mit Zitat

>>>.außer es wird im Debug Modus compiliert, am besten mit "-g -exx". In dem Fall kann man dann einen Debugger zur Hand nehmen und Zeile für Zeile überprüfen.

Für FreeBASIC gibt es sogar einen eigenen Debugger: FBDebugger<<<


Das habe ich nicht verstanden.
Ich habe FBIde 0.4.6.
Im Basic-Programm habe ich als 1.Zeile den Ausdruck stehen: #lang "qb".
Wo und wie soll jetzt dieses "-g -exx" eingesetzt werden, ich vermute mal in den FB-Ide-Einstellungen unter dem Reiter "FreeBasic". Ich ahne, daß ich den Compile-Befehl ändern soll; aber in welcher Form?

Weiterhin habe ich den FBDebugger heruntergeladen und als erstes wollte ich die Hilfe aufrufen, um mich ein wenig einzulesen.
Da läßt sich aber kein Hilfepunkt öffnen, weder "What is FBDebugger ?" noch sonst ein Punkt.
Es ist natürlich von großem Nachteil, daß gerade diese Hilfe nur auf Englisch zur Verfügung steht!

Freundliche Grüße
bschloe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MOD
Fleißiger Referenzredakteur


Anmeldungsdatum: 10.09.2007
Beiträge: 1003

BeitragVerfasst am: 09.07.2013, 12:16    Titel: Antworten mit Zitat

Zur Frage eins verweise ich mal auf das Tutorial: FBIDE (interessant ist in dem Fall das Thema "Compile-Befehl")
Du kannst dann auch auf das '#Lang "qb"' im Code verzichten und stattdessen '-lang "qb"' als Parameter anhängen. Auf lange Sicht solltest du aber auf den Standarddialekt umschwenken und komplett von QB weggehen. 1100 Zeilen sind dabei noch gut überarbeitbar.

Beim Thema der nicht angezeigten Hilfe schätze ich mal, das geht in diese Richtung: CHM Navigation abgebrochen
Die Hilfe ist allerdings nur auf Englisch, das stimmt. Den Compiler gibt es aber auch nur auf Englisch. Dass es so viele deutsche Ressourcen zu FreeBASIC gibt, ist auch nicht selbstverständlich, da kannst du froh sein, dass sich die deutschsprachige Community entsprechend engagiert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz