Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
arduno
Anmeldungsdatum: 12.05.2011 Beiträge: 252
|
Verfasst am: 12.06.2013, 17:53 Titel: Netzwerkdaten vom Rapsberry (Python) nach Freebasic ? |
|
|
Hallo, guten Tag .
Ich habe hier ein Client auf dem Rapsberry in Phyton.
Was muss ich jetzt bitte unten im Server von Freebasic eintragen,damit ich die Daten empfangen kann?
Danke.
Gruss
Ein Client der von Phyton Daten sendet. IP nehme ich : 127.0.0.2 und Port 50000
Code: |
import socket
s = socket.socket(socket.AF_INET, socket.SOCK_DGRAM)
ip = raw_input("IP-Adresse: ")
nachricht = raw_input("Nachricht: ")
s.sendto(nachricht, (ip, 50000))
s.close()
|
Was muss ich jetzt hier im Server eintragen, damit ich mit dem Server von Freebasic empfangen kann?
Code: |
#INCLUDE "fbgfx.bi"
#INCLUDE "TSNE_V3.bi"
DIM bv as INTEGER, Server AS UInteger
SUB Verbunden(BYVAL id AS UINTEGER)
PRINT "Client wurde verbunden."
END Sub
SUB Getrennt(BYVAL id AS UINTEGER)
PRINT "Client wurde getrennt."
END Sub
SUB NeueDaten(BYVAL id AS UINTEGER, BYREF daten AS STRING)
PRINT "Client : " ;daten
END SUB
SUB Verbindung(BYVAL id AS UINTEGER, BYVAL req AS Socket, BYVAL ipa AS STRING)
PRINT "Ein Client versucht zu verbinden."
DIM TSNEID AS UINTEGER
DIM returnIPA AS String
TSNE_Create_Accept req, TSNEID, returnIPA, @Getrennt, @Verbunden, @NeueDaten
END Sub
SUB Verbindungsabbruch(BYVAL id AS UINTEGER, BYVAL ipa AS STRING)
PRINT "Verbindung wurde abgelehnt."
END SUB
bv = TSNE_Create_Server(Server, 1435, 10, @Verbindung, @Verbindungsabbruch)
IF bv <> TSNE_Const_NoError THEN PRINT "Server-Fehler: " & BV : End
ScreenRes 400,200,32
DO
If MULTIKEY(FB.SC_ESCAPE) Then
End
EndIf
SLEEP 5
LOOP UNTIL INKEY <> ""
TSNE_Disconnect(Server)
TSNE_WaitClose(Server)
|
|
|
Nach oben |
|
 |
ThePuppetMaster

Anmeldungsdatum: 18.02.2007 Beiträge: 1839 Wohnort: [JN58JR]
|
Verfasst am: 12.06.2013, 18:15 Titel: |
|
|
wenn das "50000" der Port ist, in deinem python code, dann musst du das auch beim TSNE_Create_Server eintragen.
Code: | bv = TSNE_Create_Server(Server, 50000, 10, @Verbindung, @Verbindungsabbruch) |
dann sollte das funzen.
MfG
TPM _________________ [ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ] |
|
Nach oben |
|
 |
arduno
Anmeldungsdatum: 12.05.2011 Beiträge: 252
|
Verfasst am: 12.06.2013, 18:56 Titel: |
|
|
Jup, danke.
Und die IP wird dort nicht eingetragen ?
Danke.
Gruss |
|
Nach oben |
|
 |
ThePuppetMaster

Anmeldungsdatum: 18.02.2007 Beiträge: 1839 Wohnort: [JN58JR]
|
Verfasst am: 12.06.2013, 18:58 Titel: |
|
|
bei einem server ist das nicht nötig. Ein server soll ja meist alle verbindugnen annehmen. aber wenn du das einschrenken möchtest, so das z.B. nur eine verbindugn von einer ganz speziellen IP erlaubt wird, dann ginge das auch.
MfG
TPM _________________ [ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ] |
|
Nach oben |
|
 |
arduno
Anmeldungsdatum: 12.05.2011 Beiträge: 252
|
Verfasst am: 12.06.2013, 20:06 Titel: |
|
|
Jup danke für die Info.
Gruss |
|
Nach oben |
|
 |
28398
Anmeldungsdatum: 25.04.2008 Beiträge: 1917
|
Verfasst am: 15.06.2013, 16:22 Titel: |
|
|
Schlag dich doch da nich noch mit Freebasic rum.
Nehm auch für die Gegenseite Python. Dann kannst du gleich sowas feines wie Pyro4 nehmen, wo du dich praktisch gar nicht mehr mit Netzwerkprogrammierung auseinandersetzen musst. |
|
Nach oben |
|
 |
arduno
Anmeldungsdatum: 12.05.2011 Beiträge: 252
|
Verfasst am: 17.06.2013, 16:05 Titel: |
|
|
Jup, danke für den Ratschlag.
Gruss |
|
Nach oben |
|
 |
|