Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Abfrage: Welcher Button wurde geklickt?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ALWIM



Anmeldungsdatum: 08.08.2006
Beiträge: 1048
Wohnort: Niederbayern

BeitragVerfasst am: 19.08.2012, 14:21    Titel: Abfrage: Welcher Button wurde geklickt? Antworten mit Zitat

Ich habe ein Programm, wo ich mehrere Buttons drin habe. Die Koordinaten stehen alle in einer externen Datei. Diese lade ich zu Beginn.

Ich will nun prüfen auf welchen Button ich geklickt habe.

Mein Problem ist, dass alle als angeklickt angezeigt werden, sobald ich einen der Buttons anklicke. Es soll aber nur ein Button als angeklickt angezeigt werden bzw. als Variable gespeichert werden.

Code:

Open "Button.txt" For Input As #f
   A = 0
   Do Until Eof(f)
      Input #f, X(A), XX(A), Y(A), YY(A), Zahl(A)       
      A = A + 1
      If A > 51 Then
         Exit Do
      END IF
   Loop
Close #f

DO
GETMOUSE mausx%, mausy%,, mausk%
SELECT CASE mausk%
   CASE 1
A = A + 1
If A > 51 Then A = 0
   SELECT CASE mausx%
      CASE X(A) TO XX(A)
          SELECT CASE mausy%
             CASE Y(A) TO YY(A)
             If A < 37  THEN Print "Button "; A; " geklickt!"
             If A = 37  THEN PRINT "Button 37 geklickt!"
             If A = 38  THEN PRINT "Button 38 geklickt!"
             If A = 39  THEN PRINT "Button 39 geklickt!"
          END Select
   END SELECT
END SELECT
LOOP


Meine Idee war das mit True und False zu machen, was aber nicht klappt. Hat jemand eine Idee wie das am besten löse?

Gruß
ALWIM
_________________
SHELL SHUTDOWN -s -t 05
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 19.08.2012, 16:12    Titel: Antworten mit Zitat

Hi ALWIM,

hier mal ein Code-Beispiel zum Thema Buttons:
http://www.freebasic-portal.de/porticula/button-beispiel-mit-externer-datei-1544.html

Im folgenden No-Paste-Eintrag auch noch die externe Textdatei mit Beispieldaten (gehört dazu): buttons_def.txt

Das kleine Programm demonstriert, wie man Button-Informationen aus einer externen Textdatei laden und dann im Programm handhaben kann.



Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ALWIM



Anmeldungsdatum: 08.08.2006
Beiträge: 1048
Wohnort: Niederbayern

BeitragVerfasst am: 19.08.2012, 16:34    Titel: Antworten mit Zitat

Sebastian hat Folgendes geschrieben:
Hi ALWIM,

hier mal ein Code-Beispiel zum Thema Buttons:
http://www.freebasic-portal.de/porticula/button-beispiel-mit-externer-datei-1544.html

Im folgenden No-Paste-Eintrag auch noch die externe Textdatei mit Beispieldaten (gehört dazu): buttons_def.txt

Das kleine Programm demonstriert, wie man Button-Informationen aus einer externen Textdatei laden und dann im Programm handhaben kann.



Viele Grüße!
Sebastian


Danke für das Programm! Aber ich brauche die Information in einer Variable wie: Button(1) = TRUE oder Zahl(A) = 0 oder Zahl(1) = 1 oder Button(0) = FALSE oder Button(A) = 1

Ich muss die an bestimmten (mehreren) Stellen im Programm abfragen können. Diese Information wird im Programm an bestimmten Stellen gebraucht.

Edit: Wie das mit einer externen Datei funktioniert weiß ich ja! Ich brauche nur die Information welcher Button gedrückt wurde.

Gruß
ALWIM
_________________
SHELL SHUTDOWN -s -t 05
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 19.08.2012, 17:52    Titel: Antworten mit Zitat

ALWIM hat Folgendes geschrieben:
Aber ich brauche die Information in einer Variable wie: Button(1) = TRUE oder Zahl(A) = 0 oder Zahl(1) = 1 oder Button(0) = FALSE oder Button(A) = 1

Ich muss die an bestimmten (mehreren) Stellen im Programm abfragen können. Diese Information wird im Programm an bestimmten Stellen gebraucht.

Das Programm setzt das um. In dem SELECT-CASE-Block ab Zeile 108 kannst du ja Arrays bestücken oder Aktionen ausführen, wie du willst. An genau dieser Stelle hast du die Information und kannst sie entweder für spätere Zugriffe in eine Variable speichern oder eine SUB/FUNCTION mit dem Argument aufrufen. (Wobei das mit dem Array eigentlich nicht sinnvoll ist. Dazu aber weiter unten mehr.)

In der externen Datei in meinem Beispielcode hat jeder Button eine ID-Nummer, nämlich die erste Zahl in jeder Zeile. Im Beispiel sind das 1000, 2000, 3000 und 4000. Die könnte man natürlich beliebig vergeben und irgendeine sinnvolle Strukturierung machen (z. B. für alle auswählbaren Speisen 1001, 1002, 1003, ... und für die Steuerbuttons wie Abbrechen etc. dann 2001, 2002 etc.).

In Zeile 108 musst du nur die eine Feldvariable .ID auswerten. Da steht z. B. 3000 drin, wenn der User auf diesen Button geklickt hat.
Ein Array ist dafür völlig überflüssig und sinnlos, weil der Benutzer nur auf einen Button gleichzeitig klicken kann, d. h. es kann immer nur maximal EIN Button sozusagen "true" sein und NIE 2 oder mehr. Daraus folgt: Wieso für alle Buttons einen Klickzustand speichern? Ist doch unnötig. Man braucht doch nur zu wissen, welcher geklickt ist, wenn denn überhaupt einer geklickt ist.

Dein erster Ansatz ist demgegenüber viel weniger flexibel und ich würde das, wie gesagt, anders lösen. Bei dir werden die Buttons ja auch über ihre Position in der Datei unterschieden. Wenn du zwischendurch mal eine Zeile hinzufügst oder löscht, musst du dein Programm an 1000 Stellen ändern, weil sich durch die Zeilenänderung gleich ganz viele Buttonindizes in deinem Programm ändern. Deshalb ist es geschickter, zu jedem Button ein eindeutiges Identifikationsmerkmal zu haben. In VisualBASIC oder anderen Sprachen mit GUI-Unterstützung können Steuerelemente (wie bspw. Buttons) sogar Textnamen wie "btnAktionAbbrechen" haben und nicht nur eine ID-Nummer. Aber zumindest so eine ID-Nummer würde ich führen. Und über die ID auch signalisieren, welcher Button geklickt ist.
Wie gesagt: Ein Statusarray ist dafür nicht notwendig.

Statt
Code:
If (MeinUnnoetigesButtonStatusArray(38) = true) Then

schreibst du einfach
Code:
If GeklickterButton = 1001


Wenn du das ein bisschen eleganter möchtest, kannst du statt der ID-Nummer ja auch einen String benutzen und dann dementsprechend abfragen
Code:
If GeklickterButtonName = "btnPizzaBestellen" Then

_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ALWIM



Anmeldungsdatum: 08.08.2006
Beiträge: 1048
Wohnort: Niederbayern

BeitragVerfasst am: 19.08.2012, 18:59    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Dein erster Ansatz ist demgegenüber viel weniger flexibel und ich würde das, wie gesagt, anders lösen.


Ich muss ja wissen, welche Funktion die auf dem Button liegt aktiv ist!
Welche Funktionen aktiv sind, frage ich dann später an anderer Stelle im Programm wieder ab.
Klicke ich auf den Button 1 sind alle anderen Funktionen (2-15) inaktiv.

(Programmiere gerade ein Antivirusprogramm.) happy

Mit True bzw. False wäre es für mich am einfachsten.

Er zählt bei meinem obigen Quellcode leider alle Zahlen
bei A von 0 - ... durch. Sonst hätte ich es schon längst hinbekommen.

Gruß
ALWIM
_________________
SHELL SHUTDOWN -s -t 05
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MOD
Fleißiger Referenzredakteur


Anmeldungsdatum: 10.09.2007
Beiträge: 1003

BeitragVerfasst am: 19.08.2012, 21:57    Titel: Antworten mit Zitat

Zu dem Thema eine Tutorialempfehlung: Eventsystem
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ALWIM



Anmeldungsdatum: 08.08.2006
Beiträge: 1048
Wohnort: Niederbayern

BeitragVerfasst am: 19.08.2012, 22:20    Titel: Antworten mit Zitat

@MOD: Danke für den Link, aber der kommt jetzt zu spät! Konnte es doch mit True und False lösen! Mein Fehler lag an einem einzigen Buchstaben in einer For-Next Schleife!

Ich bedanke mich für eure Hilfe!!!

Normalerweise müsste ich es jetzt gelöst haben! Erste Test bestätigen dies mir!

Gruß
ALWIM
_________________
SHELL SHUTDOWN -s -t 05
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 19.08.2012, 23:19    Titel: Antworten mit Zitat

ALWIM hat Folgendes geschrieben:
Konnte es doch mit True und False lösen!

Jetzt überleg noch mal gaaaanz scharf und ganz langsam - Schritt für Schritt.

Du brauchst eine einzelne Variable, in die du reinschreibst, welcher Button gedrückt wurde - entweder ein String oder ein Integer, ganz, wie du möchtest.

In dieser Variable steht dann z. B. 2000 drin. Das heißt, der Button mit der ID 2000 wurde geklickt.

Was bedeutet das jetzt für deine True-und-False-Geschichte?! Wenn der geklickte Button die Nummer 2000 hatte, was bedeutet das dann für die Buttons 1000, 3000, 4000 etc.??? Hm???! Musst du zu denen jetzt noch mal separat ihren Zustand speichern?

Wenn du weißt, welcher Button "true" ist, musst du dann zu allen anderen speichern, dass sie "false" sind?! Die Antwort lautet natürlich: Nein.
Da nur max. ein Button "true" sein kann, reicht es doch, sich den einen zu merken und alle anderen sind automatisch "false" (, weil man nicht mehrere Buttons gleichzeitig anklicken kann).

Wie gesagt, du brauchst kein Array mit vielen boolschen Werten für alle Buttonzustände! Ich versteh noch nicht so ganz, wo die Verständnis-Hürde dabei ist.
Ich dachte, du spielst Schach? Da muss man doch auch "ein bisschen" logisch denken; von daher solltest du das doch ausgeknobelt bekommen. zwinkern
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ALWIM



Anmeldungsdatum: 08.08.2006
Beiträge: 1048
Wohnort: Niederbayern

BeitragVerfasst am: 19.08.2012, 23:40    Titel: Antworten mit Zitat

Sebastian hat Folgendes geschrieben:
ALWIM hat Folgendes geschrieben:
Konnte es doch mit True und False lösen!

Jetzt überleg noch mal gaaaanz scharf und ganz langsam - Schritt für Schritt.

Du brauchst eine einzelne Variable, in die du reinschreibst, welcher Button gedrückt wurde - entweder ein String oder ein Integer, ganz, wie du möchtest.

In dieser Variable steht dann z. B. 2000 drin. Das heißt, der Button mit der ID 2000 wurde geklickt.

Was bedeutet das jetzt für deine True-und-False-Geschichte?! Wenn der geklickte Button die Nummer 2000 hatte, was bedeutet das dann für die Buttons 1000, 3000, 4000 etc.??? Hm???! Musst du zu denen jetzt noch mal separat ihren Zustand speichern?

Wenn du weißt, welcher Button "true" ist, musst du dann zu allen anderen speichern, dass sie "false" sind?! Die Antwort lautet natürlich: Nein.
Da nur max. ein Button "true" sein kann, reicht es doch, sich den einen zu merken und alle anderen sind automatisch "false" (, weil man nicht mehrere Buttons gleichzeitig anklicken kann).

Wie gesagt, du brauchst kein Array mit vielen boolschen Werten für alle Buttonzustände! Ich versteh noch nicht so ganz, wo die Verständnis-Hürde dabei ist.
Ich dachte, du spielst Schach? Da muss man doch auch "ein bisschen" logisch denken; von daher solltest du das doch ausgeknobelt bekommen. zwinkern


Die vermeintlichen Buttons sind in Wirklichkeit keine richtigen Buttons.
Ich prüfe, wenn man es genau nimmt, nicht ob einer der Buttons gedrückt wurde, sondern auf welche Zahl ich geklickt habe! Es sind 37 Zahlen und ich prüfe welche davon aktiv ist. Theoretisch könnten ja auch alle 37 Zahlen aktiv sein! Jetzt dürfte man draufkommen was ich programmiere!

OT: Ich spiele nicht nur Schach, ich bin auch Maschinenbaumechaniker bzw. CNC-Dreher!

Auf jedenfall funktioniert es! grinsen

Zur mir hat mal ein CNC-Fräser gesagt: Es ist egal wie das Programm geschrieben ist, es muss hinterher nur perfekt laufen!

Gruß
ALWIM
_________________
SHELL SHUTDOWN -s -t 05
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 20.08.2012, 00:14    Titel: Antworten mit Zitat

ALWIM hat Folgendes geschrieben:

Zur mir hat mal ein CNC-Fräser gesagt: Es ist egal wie das Programm geschrieben ist, es muss hinterher nur perfekt laufen!


Scheißtipp. Bringt dir nichts, wenn du einen Monat später deinen Code noch verstehen willst. Aber du scheinst ihn dir ja sehr zu Herzen zu nehmen, das würde zumindest erklären, warum du nach all den Jahren immer noch dieselben Fragen stellst und kaum was dazulernst. Einfach mal gut programmieren statt einfach nur irgendwelchen Code von anderen Leuten zusammenzukopieren würde da schon helfen.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
ALWIM



Anmeldungsdatum: 08.08.2006
Beiträge: 1048
Wohnort: Niederbayern

BeitragVerfasst am: 20.08.2012, 00:43    Titel: Antworten mit Zitat

Jojo hat Folgendes geschrieben:
ALWIM hat Folgendes geschrieben:

Zur mir hat mal ein CNC-Fräser gesagt: Es ist egal wie das Programm geschrieben ist, es muss hinterher nur perfekt laufen!


Scheißtipp. Bringt dir nichts, wenn du einen Monat später deinen Code noch verstehen willst. Aber du scheinst ihn dir ja sehr zu Herzen zu nehmen, das würde zumindest erklären, warum du nach all den Jahren immer noch dieselben Fragen stellst und kaum was dazulernst. Einfach mal gut programmieren statt einfach nur irgendwelchen Code von anderen Leuten zusammenzukopieren würde da schon helfen.


Das was ich mit dem CNC-Fräser seinem Kommentar meinte, bezog sich auf CNC-Programme. Es gibt bei CNC-Programme immer mehrere Wege das Programm zu schreiben. In beiden Fällen kommt das richtige Teil aus der Maschine.

Ich kopiere nicht zusammen, sondern schreibe selber!
Manchmal frage ich, weil ich nicht weiterkomm. Dabei wäre es besser, nicht zu fragen, da ich die Lösung dann selber ohne jegliche Hilfe rausfinde! Bei mir sind immer so kleinigkeits Fehler drin. Ein falscher Buchstabe zum Beispiel oder ein Denkfehler!

Teilweise komme ich ums zusammenkopieren nicht rum, da es dann eine Funktion wie Datei laden oder Datei öffnen/speichern (Dialog) ist. Warum sowas selber neu schreiben, wenn's schon vorhanden ist?

Ich kopiere schon teilweise zusammen, aber dann nur von meinen eigenen Programmen! Schau dir mal den Quellcode von Stop an und sag mir dann, was alles von anderen zusammenkopiert wurde (Algorithmus und Dateiladendialog, fallen mir da im Moment nur ein)!

Gruß
ALWIM
_________________
SHELL SHUTDOWN -s -t 05
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 20.08.2012, 01:12    Titel: Antworten mit Zitat

ALWIM hat Folgendes geschrieben:
Das was ich mit dem CNC-Fräser seinem Kommentar meinte, bezog sich auf CNC-Programme. Es gibt bei CNC-Programme immer mehrere Wege das Programm zu schreiben. In beiden Fällen kommt das richtige Teil aus der Maschine.


Gerade bei so einem industriellen Mechanismus, an dem schnell sehr viel Geld hängen kann, würde ich nicht "einfach drauf losschreiben" und irgendein Programm entwickeln. dabei entsteht dann nämlich meistens nichts, was perfekt läuft.

Zitat:
Ich kopiere schon teilweise zusammen, aber dann nur von meinen eigenen Programmen! Schau dir mal den Quellcode von Stop an und sag mir dann, was alles von anderen zusammenkopiert wurde (Algorithmus und Dateiladendialog, fallen mir da im Moment nur ein)!

Und der Rundenalgorithmus ist ja wohl eindeutig das wichtigste Kernstück deines Programms, ohne das das Programm nicht funktionieren würde => die meisten Credits gehen hier wohl eher an die Community hier und nicht an dich.
Weiterhin ist nach wie vor die Font-Routine und mindestens ein Icon von Folker Fritz' "Willboy"-Spiel (oder ähnlich) geklaut. Ich kann in deinem Programm keinerlei Credits/Danksagungen an die Leute, die dir praktisch den kompletten Algorithmuscode vorgekaut haben, noch an Folker Fritz vorfinden, auch wenn du schon seit Jahren seine Routinen und Icons immer wieder weiterverwendest. Das ist alles andere als freundlich!
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
ALWIM



Anmeldungsdatum: 08.08.2006
Beiträge: 1048
Wohnort: Niederbayern

BeitragVerfasst am: 20.08.2012, 02:17    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Weiterhin ist nach wie vor die Font-Routine und mindestens ein Icon von Folker Fritz' "Willboy"-Spiel (oder ähnlich) geklaut.


Die Font Routine habe ich im Internet (nicht auf Qbasic.de) gefunden! Von wem sie ist, weiß ich nicht mehr so genau. Die Icons sind nicht von Folker Fritz bzw. Willyboy-Spiel. Das was du meinst, ist die Tür oder? Die wurde von mir mit Paint erstellt.

Zitat:
Ich kann in deinem Programm keinerlei Credits/Danksagungen an die Leute, die dir praktisch den kompletten Algorithmuscode vorgekaut haben, noch an Folker Fritz vorfinden, auch wenn du schon seit Jahren seine Routinen und Icons immer wieder weiterverwendest

Im Programm ist da bisher von einem Credit nichts zu finden. Aber auf der Freebasic-Portal Seite steht eine Danksagung! Noch dazu habe ich den Algorithmus umprogrammiert und werde ihn nochmals umprogrammieren bzw. komplett neu programmieren, so dass dann dieser komplett von mir selber geschrieben wurde. Der ist immer noch ein wenig fehlerhaft! Wollte euch aber damit nicht mehr belästigen. Ein Teil vom Algorithmus ist ja von mir geschrieben! Habe damals einen Ansatz gepostet. Dieser Ansatz wurde von euch (womöglich in anderer Form) zu einen funktionsfähigen Algorithmus geschrieben.

Beim Schachauslosungsprogramm TV Freising findet sich im Programm auch keine Danksagung, obwohl die Fide den Algorithmus Schweizer System programmiert hatte.

Wenn dem so ist mit der Danksagung, müssten alle die mit der WIN API programmieren, eine Danksagung an Mircosoft im Programm mit drin haben.

Ich wollte ja gar nicht, dass einer den Algorithmus für mich gleich programmiert, aber wenn ihr es einfach tut? Was soll ich denn machen? missbilligen traurig
_________________
SHELL SHUTDOWN -s -t 05
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 20.08.2012, 12:47    Titel: Antworten mit Zitat

ALWIM hat Folgendes geschrieben:
Die vermeintlichen Buttons sind in Wirklichkeit keine richtigen Buttons.[...] Theoretisch könnten ja auch alle 37 Zahlen aktiv sein!

Aaaah, OK, dann wiederum hast du natürlich Recht und du brauchst ein Array. zwinkern

Dann sind das keine normalen Schaltflächen-Buttons, sondern sog. Toggle-Buttons bzw. Checkboxen in Buttonform. Dass du sowas im Sinn hattest, hast du ja nicht gesagt gehabt.



Ab jetzt auch wieder "back to topic".
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 20.08.2012, 20:38    Titel: Antworten mit Zitat

ALWIM hat Folgendes geschrieben:
Die Font Routine habe ich im Internet (nicht auf Qbasic.de) gefunden!

Wenn du noch nicht mal weißt, wessen Code du klaust, ist das noch schlechter. Jedenfalls liefert sie dieselben Ergebnisse wie der Code aus Williboy / Ärgere andere / etc.

Zitat:
Das was du meinst, ist die Tür oder? Die wurde von mir mit Paint erstellt.
Deswegen steht auch "Exit" auf Englisch drauf, auch in den Versionen, die nur auf Deutsch sind? Das Icon ist jedefalls altbekannt und wurde schon in diversen anderen QB-Programm verwendet (Namen fallen mir nach all den Jahren nicht mehr ein, aber ich bin sicher nicht der einzige, der es wiedererkennt). Aber egal, wir sind hier ja nicht bei Apple vs Samsung...

Zitat:
Im Programm ist da bisher von einem Credit nichts zu finden. Aber auf der Freebasic-Portal Seite steht eine Danksagung!

Was auf dem Portal steht, tut nichts zur Sache, Credits gehören in die Readme und/oder den Quellcode selbst, und nicht auf irgendeine Webseite.

Zitat:
Ein Teil vom Algorithmus ist ja von mir geschrieben!

Ha. Ha. Ha.

Zitat:

Beim Schachauslosungsprogramm TV Freising findet sich im Programm auch keine Danksagung, obwohl die Fide den Algorithmus Schweizer System programmiert hatte.

Das ist ein absolut guter Grund natürlich, es genau so zu tun.

Zitat:
Wenn dem so ist mit der Danksagung, müssten alle die mit der WIN API programmieren, eine Danksagung an Mircosoft im Programm mit drin haben.

Nein, denn die API kopierst du nicht, sondern rufst sie auf. Je nach verwendeter Bibliothek ist es aber auch tatsächlich rechtlich notwendig, in den Credits zu erwähnen, dass man diese Bibliothek verwendet hat. die WinAPI gehört da nicht dazu, da sie eben der Grundstein des Windows-Systems ist. Und von so ziemlich jedem noch so kleinen Programm benötigt wird (auch wenn man sie z.B. in FB nicht explizit anspricht).

Zitat:
Ich wollte ja gar nicht, dass einer den Algorithmus für mich gleich programmiert, aber wenn ihr es einfach tut?
Nein, du hast ja nur so lange weitergefragt, bis der Algorithmus fertig war... So ein Zufall! Jedenfalls gehört in das Programm eine Erwähnung der ursprünglichen Autoren, auch wenn du den Algorithmus modifiziert hast. Alles andere ist nicht die feine Englische Art.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 20.08.2012, 22:14    Titel: Antworten mit Zitat

Jojo hat Folgendes geschrieben:
Zitat:
Wenn dem so ist mit der Danksagung, müssten alle die mit der WIN API programmieren, eine Danksagung an Mircosoft im Programm mit drin haben.

Nein, denn die API kopierst du nicht, sondern rufst sie auf. Je nach verwendeter Bibliothek ist es aber auch tatsächlich rechtlich notwendig, in den Credits zu erwähnen, dass man diese Bibliothek verwendet hat. die WinAPI gehört da nicht dazu, da sie eben der Grundstein des Windows-Systems ist. Und von so ziemlich jedem noch so kleinen Programm benötigt wird (auch wenn man sie z.B. in FB nicht explizit anspricht).


verwenden und aufrufen ist das selbe. der punkt ist, die win api lieferst du nicht mit aus, die weiß theoretisch jeder user dass er sie hat. von intern benutzte libs die du selbst mit auslieferst sieht jedoch kein nutzer was, deswegen hat die autorennennung da einem völlig anderen stellungswert.
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz