 |
Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Darwin
Anmeldungsdatum: 11.04.2009 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 22.04.2009, 20:00 Titel: |
|
|
hmm ich glaube ich beschäftige mich trotzdem noch eine weile mit freebasic. allein desshalb, weil ich bereits laufende projekte hab^^
nebenbei kann ich ja schonmal java lernen.
macht free basic überhaupt noch sinn (für dich und die welt), wenn die anderen sprachen alle so viel besser sind?
gehört free basic bereits zum alten kaffe? |
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 22.04.2009, 21:21 Titel: |
|
|
für mich nicht, nein.. jede sprache hat ihren platz, verilog/vhdl für hardware, c für systemnahe programmierung, c++ für .. keine ahnung , java für den highlevel-kram, und freebasic währe dann .. hmm ein C-klon mit verkorkster syntax, schlechterer API mit lauter halben sachen, angeblich auch schlechter implementierung und ohne irgendwelche tollen sonstigen features .. für was soll ich das benutzen wollen? _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
Darwin
Anmeldungsdatum: 11.04.2009 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 23.04.2009, 13:44 Titel: |
|
|
wieso hängst du dann noch hier im forum rum? |
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 23.04.2009, 14:04 Titel: |
|
|
naja ich frag halt nix.. aber bei gewissen problemen helfen kann ich immernoch, das ist so der halbe grund, und die andere hälfte ist zur belustigung.. was hier manchmal abgeht, es ist sooo lustig das ist besser als jedes vormittagsprogramm auf RTL x) _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
croco97

Anmeldungsdatum: 04.11.2005 Beiträge: 260
|
Verfasst am: 26.04.2009, 09:00 Titel: |
|
|
MisterD hat Folgendes geschrieben: |
du hast oop statt prozeduralem programmieren
du hast viele neue möglichkeiten die mit oop kommen (generics (oder auch templates genannt bei c++), aspektorientierung)
|
Klar, Aspektorientierung, Generics, Interfaces, das interessiert natürlich einen Anfänger brennend. Und wenn schon modern, dann bitte schön Groovy.
MisterD hat Folgendes geschrieben: |
du bist up-to-date und arbeitest nicht mit ner neuauflage einer sprache
du hast ne gute syntax
|
Java und uptodate? Pfffh! Funktionale Programmierung? Lambda-Ausdrücke? Mixins? Metaprogrammierung? Da sind viele Sprachen wie C#,Groovy, Ruby, Python u.a. weiter.
MisterD hat Folgendes geschrieben: |
du hast ne gute standard-api
|
Agree. Die ist aber auch nicht ganz so übersichtlich, würde ich sagen. Für fortgeschrittene Programmierer wäre ein Freebasic-Eclipse-Plugin mal ne super Sache.
Java ist DAS Schweizer Taschenmesser der Programmierung - wie früher C. Seine Stärken hat es im Bereich Plattform-Programmierung, Middleware und Client-Server (J2EE). Aber eine Anfängersprache ist das sicher nicht.
VG!
Croco |
|
Nach oben |
|
 |
anihex

Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 51
|
Verfasst am: 22.05.2009, 10:20 Titel: |
|
|
Für FreeBASIC und GEGEN Java spricht meiner Meinung nach der Schwierigkeitsgrad des lernens.
BASIC (und somit auch FreeBASIC) ist ursprünglich für Anfänger entwickelt worden (Beginners All-purpose Symbolic Instruction Code - Symbolischer Allzweckcode für Anfänger *klugscheiss*).
Ich selbst habe auf dem C64 mit BASIC angefangen und ich kam auch als Anfänger schnell an die Grenzen dieser Sprache. Bis ich dann den Amiga bekam (Amiga BASIC FTW!).
Durch die Arbeit mit Amiga BASIC fiel es mir leichter, Quelltexte anderer Sprachen zu verstehen und so schneller zu lernen.
Letztendlich bin ich auf Delphi hängen geblieben. Lässt sich mit FreePascal übrigens ebenfalls fast genauso gut auf Linux compilieren ...
Ich denke, man sollte eher "Was will ich mit der Sprache machen/erreichen?" fragen ...
- Suchst du viele Tutorials, eine Sprache die in der Industrie für Spiele verwendet wird? Dann nimm C++.
- Suchst du eine Sprache, die leicht erlernbar ist und es ein Forum gibt, wo die Member gerne und kompetente Hilfe geben? Dann nimm FreeBASIC.
- Suchst du eine Sprache, die eine sehr gute Syntax hat und mit der du schnell Windows-Anwendungen erstellen kannst? Dann nimm Delphi.
- Suchst du eine Sprache, die auf fast jeder Plattform läuft, die es wohl noch länger geben wird und für die ein mobiler Standart existiert? Dann nimm Java.
Ich liste nochmal auf, was ich an welcher Sprache mag bzw. nicht mag:
FreeBASIC:
+ Einfache Syntax
+ Plattformübergreifend
+ Viele Libraries sind "ab Werk" installiert
+ _Kein_ Interpreter (der hat mich auf dem C64 und Amiga am meisten gestört)
+ Gutes deutschsprachiges Forum
+ Kostenlos
+ Erstellte Anwendungen sind meist klein ...
- ... aber nur, weil der Compiler einige Dinge weglässt, die man auf älteren Systemen nachinstallieren muss
- Keine eigene IDE
- Schwerer zu debuggen
- Grad der Verwendung ist eher gering (Im Vergleich zu anderen Sprachen weniger Spiele)
- Schlechte Unterstützung für OOP (Objekt Orientierte Programmierung)
Delphi:
+ Volle OOP-Unterstützung
+ Schnelle Programme
+ Gute Syntax
+ Vieles Libraries sind auch für Delphi verfügbar
+ Mindestens zwei gute Foren (Bei dem eines sogar das größte und wichtigste deutschsprachige Forum über OpenGL ist!)
+ Mit FreePascal auf vielen Betriebssystemen verfügbar
+ Windows-Anwendungen lassen sich leicht erstellen
+ Die Turbo-Delphi Versionen sind kostenlos!
+ Debuggen ist recht einfach
+ Sehr schöner und strukturierter Quelltext (Variablen und restlicher Code werden voneinander getrennt anstatt Misch-Masch!)
- Dafür die guten Varianten nicht ... (4.000 Euro sind durchaus möglich ...)
- Anwendungen sind recht groß ... (Auser man geht tief in die Windows-API) =/
- Kein Profiler, oder nicht direkt integriert (eine Feature welches für Geschwindigkeitsoptimierungen gedacht ist)
- Delphi an sich wird nur von Borland angeboten und der Firma geht es schlecht ...
C++:
+ Sehr schnell
+ Sehr viele Tutorials
+ Wird noch immer oft für (kommerzielle) Spiele verwendet.
+ Fast alle Libraries/Engines etc sind für C++ ausgelegt
+ Volle OOP-Unterstützung
+ Mit GCC (Windows : MinGW) auf fast jedem Betriebssystem compilierbar
- Doch recht kryptisch
- Schon etwas älter und wird wohl von C# abgelöst
- Profiler etc. nur mit gesonderter IDE
Java:
+ Es läuft jedem Betriebssystem, auf dem die "Java Runtime Envirement" (JRE) verfügbar ist
+ Gibt es auch für Handys
+ Zukunftsicher
+ Läuft auch in Browsern
+ Community wächst schnell
- Im Vergleich zu C++, Delphi oder FreeBASIC wohl eher langsam
- Schlechtere Anbindung an Libraries wie OpenGL
- Eingeschränkte Zugriffe (zumindest soweit ich weiß)
- Wie Delphi auch : Es gibt nur einen Anbieter ... "Sun" (Denen geht es aber besser als Borland )
- Bietet ebenfalls keine eigene IDE bei der Auslieferung (Eclipse ist nicht standart )
So, jetzt dürft ihr den kleinen n00b mit dem großen X im Namen (wäre übrigens nett, wenn ein Admin mein X klein schreiben würde) wieder steinigen.
Ich hab bereits meine gepanzerte Rüstung an  _________________ Es gibt nur 10 Arten von Menschen. Diejenigen, die den Binärcode verstehen und solche, die es nicht tun  |
|
Nach oben |
|
 |
Elektronix
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge: 742
|
Verfasst am: 22.05.2009, 10:34 Titel: |
|
|
@aniheX
Also, was mich in manchen Foren nervt, sind die ewig wiederkehrenden leidigen Diskussionen, welche Programmsprache die beste ist- weil sie nie zu einem Ergebnis kommen, weil natürlich jeder Teilnehmer andere subjektive Gewichtungen hat.
Ich selbst programmiere nur mit C oder FBC, habe also von Delphi, Pascual, Java u. a. wenig Ahnung. Aber ich denke, diese Auflistung der Vor- und Nachteile gibt endlich mal einen guten und einigermaßen sachlichen Maßstab für eine Entscheidung an.
Vielen Dank!  _________________ Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett. |
|
Nach oben |
|
 |
anihex

Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 51
|
Verfasst am: 22.05.2009, 11:28 Titel: |
|
|
MisterD hat Folgendes geschrieben: | jede sprache hat ihren platz | Um es mal einfach auszudrücken.
Ich habe mehrere Sprachen ausprobiert (C++, Delphi, FreeBASIC, DarkBASIC, PureBASIC, Profan, Assembler, PHP .. Blubb o.o). Ich habe noch keine Sprache gesehen, die _nur_ Nachteile hat.
Sowas wie "Die beste Programmiersprache" bzw. "die schlechteste Programmiersprache" gibt es nicht.
Und sei es nur, dass mit erste Erfahrungen sammelt ohne gleich gefrustet aufgibt. Denn eines sollten wir nicht vergessen: Egal welche Sprache man lernen will, man muss Gedult und Ausdauer haben.
Wer grad erst anfängt und beim 10ten Fehler das Handtuch wirft, der tut mir leid. Schlechte Dokumentation über FreeBASIC? Guter Witz ...
Lern mal im Jahre 1997 einen BASIC-Dialekt, den du dir nur noch durch Quelltexte von anderen (erfahrenen) Programmieren lernen kannst. Kein Handbuch, keine Bücher über diesen Dialekt (Na okay, ich hatte ein sehr altes Buch über die absoluten Grundlagen von BASIC allgemein ...)
Es hat mich stark aufgehalten. Ich programmiere jetzt seit ca. 12 Jahren, komme aber nicht an die Programmierfähigkeiten von Jojo heran.
Und was Schulbildung anbelangt : Ich gestehe, ich habe kein Gymnasium besucht. Genau genommen, habe ich meinen Realschulabschluss durch die 10te Klasse der Hauptschule nachgeholt.
In Programmieren hat mich aber bisher kein Lehrer ins schwitzen gebracht. Auch nicht mein Dozent in einer Maßnahme vom Arbeitsamt. Und der leitet eine Firma, die mit PCs und programmieren zu tun hat ...
Und was mach ich jetzt? Ich arbeite an einem Projekt in C++ unter Verwendung von SDL und OpenGL. Wenn es einen Status erreicht, den man vorzeigen kann, lass ich es euch wissen.
Bevor ich es vergesse: Verzeiht mir bitte den OT Teil meines Post ... (Also alles? xD )
PS: Ich möchte mich noch bei dem Admin bedanken, der mein X klein geschrieben hat (War das letzte Forum, das ich noch besuche, wo es noch groß war) _________________ Es gibt nur 10 Arten von Menschen. Diejenigen, die den Binärcode verstehen und solche, die es nicht tun  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|