Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Umgebungsvariabelnspeicher erweitern?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
gandro



Anmeldungsdatum: 18.02.2005
Beiträge: 108
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 05.05.2005, 11:30    Titel: Umgebungsvariabelnspeicher erweitern? Antworten mit Zitat

Ich habe ein Problem mit den Umgebungsvariablen (also die Variabeln von DOS, die in der COMMAND:COM per SET, in QB per ENVIRON definiert werden).
Da dieser Speicher standartmässig recht klein ist (256 Bytes wenn ich mich nicht täusche), und ENVIRON (unter QB) bei mir so oft ne "Out of Memory"-Meldung erzeugt, wollte ich fragen, ob man in QB drin diesen Speicher erweitern kann. (Sonst geht es ja mit COMMAND.COM /E [Grösse in Bytes]), aber das muss ich vor dem Starten der QB.EXE machen, oder vor den starten der kompilierten EXE-Datei. Gibt es nicht eine Möglichkeit das im QBasic Programm drin zu ermöglichen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mecki
Igel


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 985
Wohnort: Niederbayern

BeitragVerfasst am: 05.05.2005, 11:33    Titel: Antworten mit Zitat

ja geht es denn nicht, in QB einfach den entsprechenden SHELL-Aufruf zu schreiben?!
_________________
» Yodl.de: So sucht man gestern. verwundert
» Geld verdienen im Netz + ICQ.
» Firefox!
» 100€ zu gewinnen
» FreeBASIC.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger MSN Messenger
gandro



Anmeldungsdatum: 18.02.2005
Beiträge: 108
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 05.05.2005, 11:40    Titel: Antworten mit Zitat

leider nicht, da COMMAND.COM /E eine neue DOS-Shell startet, halt mit grösserem Umgebunsspeicher, also müsste es z.B. COMMAND.COM /E 4096 /C QB.EXE /R MEINPROG.BAS sein, aber dann würde QB eine COMMAND.COM (der SHELL Befehl ist nichts anderes als COMMAND.COM /C) starten, welche wiederum eine COMMAND.COM startet und diese startet dann nochmas QBasic, wobei alles im Speicher bleibt... missbilligen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dusky_Joe



Anmeldungsdatum: 07.01.2005
Beiträge: 1007
Wohnort: Regensburg/Oberpfalz

BeitragVerfasst am: 05.05.2005, 15:58    Titel: Antworten mit Zitat

dann mach doch eine batch draus!
einfach beide befehle untereinander in eine txt, und dann speichern als *.bat
_________________
fully biological degradable

Once, the big wave arrives, you've got two ways, you can go:
Either, you ride it, or you don't do.
But, if you don't ride, you'll never know wether you'd have gone wet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz