Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Bruteforce
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
psygate



Anmeldungsdatum: 05.04.2005
Beiträge: 304
Wohnort: Wien und der Computer

BeitragVerfasst am: 18.04.2005, 15:18    Titel: Bruteforce Antworten mit Zitat

Also, ich habs schon mal gepostet, is aber verschwunden, wenn es die VIREN und HACKER grenze überschreitet, bitte eine PM an mich!

Also, ich will mit bruteforce ein WinRAR Archiv von mir SELBST knacken, weiss aber nciht, wie ich das Passwort in die eingabezelle von WinRAR bringen soll, und wie ich das ganze so mach, dass es automatisiert alle passwörter durch rattert! durchgeknallt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 18.04.2005, 15:33    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo.

In QBasic hast du höchstens bei WinRAR für DOS (Kommandozeilentool) eine Chance, BruteForce als QB Programm anzuwenden.

Wenn du auf der Verwendung der Windowsversion zu diesem Zwecke beharren willst, bleibt dir kaum etwas anderes übrig, als auf beispielsweise VB für Windows auszuweichen. Es gibt keine Möglichkeit, mit QB an die Bedienelemente von Windows ranzukommen.

Bei WinRAR für DOS solltest du über SHELL und eine Eingabeumleitung weiter kommen. (...SHELL "WINRAR16.EXE<PASSWORT.TMP"...)

Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Dusky_Joe



Anmeldungsdatum: 07.01.2005
Beiträge: 1007
Wohnort: Regensburg/Oberpfalz

BeitragVerfasst am: 18.04.2005, 15:56    Titel: QB Monster FAQ Antworten mit Zitat

Fragen wie diese sind wie geschaffen für das nächste Update der QB Monster FAQ, was zwinkern


Frage auf Deutsch:
~~~~~~~~~~~~
Wie kann ich unter QB Zeichenfolgen an Windows-Anwendungen senden?

Question on English:
~~~~~~~~~~~~~
Is it possible to send Strings from QB to Windows-Applications?


Deutsche Antwort:
~~~~~~~~~~~~
Leider nein. DOS (und damit QB) und Windows verwenden seperate Tastaturpuffer; man kann unter QB nicht auf den Windows-Puffer zugreifen.
Die einzige Möglichkteit wäre, ein kleines VB-Programm zu schreiben, dem z.B. via COMMAND$ ein String übergeben wird. Das VB-Prog kann dann via SENDKEY die Zeichen an die Windows-Anwendung senden.

English Answer:
~~~~~~~~~~~
Unfortunately not. DOS (and by ths QB) and Windows use seperated keybord-buffers; you can't access the Windows-buffer under QB.
The only possibility would be writing a little VB-program, which sends a String (given by COMMAND$, for example) via SENDKEY to your Windows-App.


Ich entschuldige mich gleich mal im Voraus für das schlechte Englisch, aber um den QMF-Style zu halten, gehört einfach eine Zweisprachige Antwort dazu *g*
_________________
fully biological degradable

Once, the big wave arrives, you've got two ways, you can go:
Either, you ride it, or you don't do.
But, if you don't ride, you'll never know wether you'd have gone wet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 18.04.2005, 16:49    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

ich bin für eine Aufnahme des Artikels in die neue MonFAQ! lächeln

Wenn du mal längere Texte zu übersetzen hast, kannst du auch einfach auf die Übersetzungstools von google oder altaVista zurückgreifen. zwinkern Lustig ist es auch, sich den Sermon auf Russisch usw. übersetzen zu lassen... durchgeknallt

Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ChemicalWarfare



Anmeldungsdatum: 15.09.2004
Beiträge: 152

BeitragVerfasst am: 18.04.2005, 17:12    Titel: Antworten mit Zitat

Ich denke, Du kannst das mit dem Brute Force vergessen, denn:
Soweit ich weiß, muß man die ganze Datei extrahieren & entschlüsseln, um dann die Prüfsumme davon zu bilden und mit der eingespeicherten zu vergleichen. Das dauert einfach zu lang für eine Brute Force (es sei denn Du hast sehr viel Zeit, bzw. einen Supercomputer zur Hand).
Eine Möglichkeit wäre vielleicht, die Datei teilweise zu entschlüsseln und auf Signaturen zu überprüfen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 18.04.2005, 18:57    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

so habe ich das auch nicht gemeint. Sondern in einer Schleife sowas tun:
Code:
SHELL "WINRAR.EXE datei.rar -p passwort>pass.txt"

Die COMMAND$ Optionen von WINRAR für DOS kenne ich jetzt nicht auswendig, aber das könnte doch klappen. Dann muss man noch pass.txt auslesen und schauen, ob's geklappt hat. lächeln

Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Devilkevin
aka Kerstin


Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge: 2532
Wohnort: nähe Mannheim

BeitragVerfasst am: 18.04.2005, 19:25    Titel: Re: QB Monster FAQ Antworten mit Zitat

Dusky_Joe hat Folgendes geschrieben:
Fragen wie diese sind wie geschaffen für das nächste Update der QB Monster FAQ, was zwinkern


Frage auf Deutsch:
~~~~~~~~~~~~
Wie kann ich unter QB Zeichenfolgen an Windows-Anwendungen senden?

Question on English:
~~~~~~~~~~~~~
Is it possible to send Strings from QB to Windows-Applications?


Deutsche Antwort:
~~~~~~~~~~~~
Leider nein. DOS (und damit QB) und Windows verwenden seperate Tastaturpuffer; man kann unter QB nicht auf den Windows-Puffer zugreifen.
Die einzige Möglichkteit wäre, ein kleines VB-Programm zu schreiben, dem z.B. via COMMAND$ ein String übergeben wird. Das VB-Prog kann dann via SENDKEY die Zeichen an die Windows-Anwendung senden.

English Answer:
~~~~~~~~~~~
Unfortunately not. DOS (and by ths QB) and Windows use seperated keybord-buffers; you can't access the Windows-buffer under QB.
The only possibility would be writing a little VB-program, which sends a String (given by COMMAND$, for example) via SENDKEY to your Windows-App.


Bissel verbessert:


Deutsche Antwort:
~~~~~~~~~~~~
Leider ist dies mit QB NICHT möglich. DOS (und damit QB) und Windows verwenden seperate Tastaturpuffer; man kann unter QB nicht auf den Windows-Puffer zugreifen.
Die einzige Möglichkteit wäre, ein kleines VB-Programm zu schreiben, dem z.B. via COMMAND$ ein String übergeben wird. Das VB-Prog kann dann via SENDKEY die Zeichen an die Windows-Anwendung senden.

English Answer:
~~~~~~~~~~~
Unfortunately yes. DOS (what meens QB) and Windows use seperated keybord-buffers; you can't access the Windows-buffer with QB.
The only possibility would be writing a small VB-program, that sends a String (given by COMMAND$, for example) via SENDKEY to your Windows Application.
_________________
www.piratenpartei.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ChemicalWarfare



Anmeldungsdatum: 15.09.2004
Beiträge: 152

BeitragVerfasst am: 18.04.2005, 19:34    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
so habe ich das auch nicht gemeint.

Was willst du damit sagen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 18.04.2005, 19:52    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo.

Ich meinte nicht wie du das vorgeschlagen hast, die RAR Datei manuell auseinander zu nehmen und zu knacken. Es geht darum, in einer Schleife die Passworteingabe des Originalentpackers nach der Bruteforce-Methode zu füttern. Dann sagt das Teil entweder: "Fehler, falsches Passwort. Vorgang abgebrochen" oder etwas dergleichen ODER er entpackt das Archiv anstandslos, wenn das Passwort endlich richtig war. zwinkern
Es wird also bloß der User simuliert, der ein Passwort nach dem anderen in das Eingabefeld eintippt. zwinkern

Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ChemicalWarfare



Anmeldungsdatum: 15.09.2004
Beiträge: 152

BeitragVerfasst am: 18.04.2005, 22:23    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

das ist aber grad der entscheidene Punkt, warum es nicht geht (oder sehr langsam): um die Passwortüberprüfung zu unternehmen, erstellt WinRAR von der extrahierten Datei die Prüfsumme und vergleicht sie mit der "eingebauten". Das ist viel zu langsam um eine Brute-Force Attacke zu unternehmen.

Viele Grüße,
CWF

P.S. Diese Information ist ohne Gewähr. Falls das nicht stimmen sollte, und man die Prüfsumme direkt berechnen kann, dann wäre das realisierbar (nicht qb->zu langsam).

//Edit: hab was gefunden, was Dir helfen könnte: http://www.elcomsoft.com/prs.html
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 19.04.2005, 12:47    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

naja, wenn mir das Archiv wichtig wäre, würde ich es auf einem PC halt mal 16 Stunden oder so laufen lassen und am nächsten Tag wieder an der Stelle ansetzen, wo man aufgehört hatte, wenn es noch kein Ergebnis gibt lächeln

Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ChemicalWarfare



Anmeldungsdatum: 15.09.2004
Beiträge: 152

BeitragVerfasst am: 19.04.2005, 12:50    Titel: Antworten mit Zitat

Solche kleine Zeiträume meine ich nicht...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 19.04.2005, 12:54    Titel: Antworten mit Zitat

Meinst du auf einem - sagen wir mal P4 3000 MHz dauert das viele Wochen oder was?! durchgeknallt
Natürlich ist klar, dass Passwörter mit Sonderzeichen länger dauern und wenn das mit der RAR-Methode so ist, dauert es bei größeren Dateien auch beträchtlich länger als bei kleineren. neutral
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ChemicalWarfare



Anmeldungsdatum: 15.09.2004
Beiträge: 152

BeitragVerfasst am: 19.04.2005, 13:50    Titel: Antworten mit Zitat

Eben kommt frauf an wieviele Zeichen und wie lang...ein Freund von mir (ca. 3GHz; glaub 2,9GHz oder so) hat nach 2 Wochen durchlaufen (d.h. ohne austellen) immer noch kein Ergebnis bekommen...also: ich weiß nicht wie WinRAR das mit dem Passwort handhabt, aber es ist durchaus möglich, dass es so lange dauert...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
psygate



Anmeldungsdatum: 05.04.2005
Beiträge: 304
Wohnort: Wien und der Computer

BeitragVerfasst am: 21.04.2005, 13:48    Titel: Antworten mit Zitat

OK. geschockt DANKE......

Ich hab jetzt zwar ÜBERHAUPT keine Ahnung mehr, aber wenn ihr sagt, dann wirds so sein lachen .

PS: Hätte nciht gedacht, dass mein Thema sooo viel Anklang findet! durchgeknallt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DirtyHarry



Anmeldungsdatum: 21.11.2004
Beiträge: 23
Wohnort: Brachttal ca 40km von Hanau

BeitragVerfasst am: 29.04.2005, 11:08    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, wenn es nur 2 Wochen dauert, kannst du je nach Passwort noch froh sein. Habe auf meinem P800 seit mittlerweile 1 Jahr ein Prog laufen, um das Passwort eines ZIP's zu knacken. Brute Force mit Allen Zeichen, angefangen mit mit einem Zeichen. Jetzt ist er bei 7 Zeichen und hat noch 55 Tage, um mit den 7-stelligen fertig zu werden. Insgesamt sind es bei 7 Stellen 69.833.729.609.375 Passwörter. Mein 800er schafft ca 4.126.830 Passwörter pro sek. Ich denke mal, für RAR gibts auch sowas.
_________________
Gruß Andreas
---------
Aller Anfang ist schwer.
Meine Probleme(Ideen) möchte ich keinem anderen zumuten.mit dem Kopf durch die Mauer wollen

Kostenlose Operalizens bei mehr als 250 Klicks:
http://www.opera-for-dryhar.de.vu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DarkLord



Anmeldungsdatum: 26.03.2005
Beiträge: 70
Wohnort: Rhade^^ oben bei muddi

BeitragVerfasst am: 29.04.2005, 12:12    Titel: Antworten mit Zitat

Das its aber heftig... bei mir hat das alles nicht mal 10 min gedaueret mit nem 4 zeichen pw
_________________
http://my.opera.com/DarkLord123456/affiliate/ (bitte einmal am Tag klicken)
1. Programmiersprache - QBasic
2. Programmiersprache - Delphi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger MSN Messenger
ChemicalWarfare



Anmeldungsdatum: 15.09.2004
Beiträge: 152

BeitragVerfasst am: 29.04.2005, 12:38    Titel: Antworten mit Zitat

@DirrtyHarry: Nach 2 Wochen brechen wir sie normalerweise ab. Für die meisten Passwörter (die wir knacken) reicht das. Aber ein P800 ist echt lahm...hätte ich bloß ein Earth Simulator oder vergleichbares zu Hause stehen grinsen

@DarkLord: Welches Charset? Also, mit Klein-/Großbuchstaben, welche Sonderzeichen, etc.?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 29.04.2005, 14:48    Titel: Antworten mit Zitat

Earth Simulator is doch veraltet.. IBM hat doch jetzt relativ kürzlich n BlueGene mit 140 Terraflops rausgebracht, oder?
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ChemicalWarfare



Anmeldungsdatum: 15.09.2004
Beiträge: 152

BeitragVerfasst am: 29.04.2005, 20:00    Titel: Antworten mit Zitat

Ja? Ich dachte IBM wäre den noch am aufstellen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz