Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
luckyfreddy

Anmeldungsdatum: 02.09.2004 Beiträge: 78 Wohnort: Erkrath-Hochdahl (b. Düsseldorf)
|
Verfasst am: 29.04.2005, 12:21 Titel: RIESEN ERFOLG: TCPA/Palladium ist tot! |
|
|
Der Hauptinitiator von Palladium (TCPA) hat nun das ganze auch gecancelt. TCPA ist somit offiziell tot!
Also damit ist für mich klar: Longhorn - ich komme.
Hier die Originalnews (Quelle: www.netzwelt.de)
Zitat: |
Erfolg: Microsofts Palladium ist tot
Es klang vielversprechend, was Microsoft bei der ersten Ankündigung von Windows Longhorn versprach: TCPA-Unterstützung und das neue Microsoft-Sicherheitskonzept "Palladium" sollte Raubkopierern und Angreifern das Leben gleichermaßen erschweren. Kleiner Nebeneffekt: Microsoft hätte steuern können, welche Software auf den Rechner darf und welche nicht. Die perfekte Überwachung am PC – und zum Glück gescheitert.
Palladium und Trusted Computing waren vor rund drei Jahren die absolute Horrorvision eines jeden Computernutzers. Das neuartige digitale Rechtemanagement sollte die Rechte des Users an jeder nur möglichen Position beschneiden. Microsoft verkaufte das als "neue Sicherheitsstrategie", die Kritiker erkannten schnell, dass die Technik sich weniger mit dem Schutz des Anwenders als vielmehr der Sicherung digitaler Inhalte gegen Raubkopien befasste.
Immer schwächer, von Jahr zu Jahr
Mit jedem Jahr, das sich Longhorn verzögerte, wurde es ruhiger um Trusted Computing. Auch die TCPA, die Trusted Computing Platform Alliance, die anfänglich aus rund 200 Unternehmen bestand, zerbröselte zusehends. Eigentlich sollte die TCPA einen digitalen Standard schaffen, doch dummerweise hatten sämtliche Mitglieder Vetorecht und völlig verschiedene Vorstellungen, wie dieser Standard zu realisieren sei. Mit dem Erfolg, dass TCPA scheiterte.
Eine Nachfolgeorganisation gibt es allerdings auch schon: Die TCG, die Trusted Computing Group, ist wesentlich straffer organisiert. Rund 150 Unternehmen gehören ihr an und im Gegensatz zur TCPA sind die Entscheidungen der TCG nicht durch Vetos zu beeinflussen, sondern Mehrheitsgesteuert. Es geht weiterhin um die Entwicklung eines digitalen Rechtemanagements, doch scheint es insgesamt nicht so recht voranzugehen.
Es bleibt nicht viel...
Microsoft jedenfalls hat die Trusted Computing-Ansinnen erst einmal auf die hohe Kante geschoben und sich nur an Teilen der beschlossenen Standards bedient. Das jedenfalls wurde bereits auf der WinHEC 2004 klar, als statt von "Palladium" nur noch von gesicherten virtuellen Windows-Umgebungen innerhalb von Windows die Rede war.
Ein Jahr später, auf der WinHEC 2005 nun scheint Palladium endgültig gekippt. Das einzige Relikt ist der "Secure Startup", ein Feature, das verhindert, dass kompromittierte Dateien ausgeführt werden oder beim Booten jemand die Windows-Seriennummer ausliest. Im Grunde also ein abgesicherter Modus in Form einer Anti-Schädlings-Funktion. Im Gegensatz zu den Palladium-Entwürfen funktioniert dieser Vorgang rein hardwareseitig.
... und das was bleibt macht sogar Sinn
Natürlich ist dadurch eine gewisse Bindung an einen Rechner machbar, so wie Microsoft es bereits in der Vergangenheit durch das Aufkleben von OEM-Lizenznummern auf das Rechnergehäuse probierte. Ansonsten steht aber offensichtlich der Schutz des Users klar im Vordergrund: Secure Startup soll die Systemintegrität sicherstellen. Bluescreens beim Startup könnten damit endlich der Vergangenheit angehören, selbst wenn die Installation noch so verranzt ist.
Fast könnte man glauben, Microsoft habe sich gegen die eigenen Interessen für das Wohl des Users entschieden. Wie genau sich die neue Option auswirken wird, werden aber wohl erst die ersten öffentlichen Beta-Versionen im Laufe des Jahres zeigen. Bis dahin bleibt zu hoffen, das Microsoft auf der "Sicherheit für den User"-Schiene bleibt. Longhorn kommt frühestens im Sommer 2006, es bleibt also noch viel Zeit, neue Unverschämtheiten einzubauen.
|
Viele Grüße,
Christopher[/quote] _________________ Gegen Kummer, Angst und Depressionen: Kummerboard.com
Freiwillige Helfer sind gern gesehen! Alles ehrenamtlich! |
|
Nach oben |
|
 |
Marky

Anmeldungsdatum: 02.09.2004 Beiträge: 1173
|
Verfasst am: 29.04.2005, 13:17 Titel: |
|
|
Bis Longhorn kommt hat M$ noch genügend Zeit, andere Gemeinheiten einzubauen. Ich bin mit meinem Win2K recht zufrieden und sehe keinen Grund upzugraden. Nur wenn irgendwann keine Treiber mehr verfügbar sind oder andere Probleme auftreten, dann könnte ich über ein Upgrade nachdenken. Aber bis dahin bin ich eh schon auf Apple umgestiegen.  |
|
Nach oben |
|
 |
Mecki Igel

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 985 Wohnort: Niederbayern
|
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 29.04.2005, 20:59 Titel: |
|
|
Ich bleib bei windoof 98  _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Manuel

Anmeldungsdatum: 23.10.2004 Beiträge: 1271 Wohnort: Bayern
|
|
Nach oben |
|
 |
Devilkevin aka Kerstin

Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge: 2532 Wohnort: nähe Mannheim
|
Verfasst am: 29.04.2005, 22:25 Titel: |
|
|
Jo, Longhorn hat hohe Anforderungen.
Flüssig, und Optimal soll es ab 3,0 Ghz und 512 MB laufen - aber nur ein Gerücht. _________________ www.piratenpartei.de |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 29.04.2005, 22:30 Titel: |
|
|
Hallo.
Ich bin auch ein großer Fan von Windows 2000. Was ich von Longhorn denke, habe ich unten mal in der Signatur angerissen. XP habe ich nur auf dem Laptop, wo's von vornherein drauf war. Da ich das aber nicht so viel benutze, werd ich's da aber wohl auch drauf lassen.
Windows 98 ist zwar für QB usw. ideal, aber viele Dinge, die man heute als selbstverständlich empfindet, sind damit einfach nicht machbar. Als Haupt-Arbeitsrechner würde ich kein Windows 98 mehr wollen.
Windows 2000 bietet mir hingegen alles, was man sich nur wünschen kann und spart dafür an den witzigen Spionagefunktionen. XP ist doch der reinste Krampf und läuft längst nicht so gut wie W2k.
Außerdem finde ich es richtig ärgerlich, dass Windows immer mehr zum Deppensystem wird, das Möchtegern Computerexperten oft so preisen. Wer sich von dem bunten und blinkenden Quatsch in dieser Frage leiten lässt, wird wohl auch damit zufrieden sein. Dieses nervende Firewall-Schutzschild in der Taskleiste flog z.B. gleich raus.
Gut finde ich aber wirklich, dass das Projekt Weltherrschaft - äää, TCPA - aufgegeben wurde! Spitzenmäßig!
Viele Grüße!
Sebastian _________________
Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen! |
|
Nach oben |
|
 |
luckyfreddy

Anmeldungsdatum: 02.09.2004 Beiträge: 78 Wohnort: Erkrath-Hochdahl (b. Düsseldorf)
|
Verfasst am: 29.04.2005, 23:04 Titel: |
|
|
Also es liegt bestimmt nicht daran, dass XP nach 30Minuten einfriert, wenn der Speicher zu knapp ist!
XP läuft sogar mit 20MHz (kein Schreibfehler!)
Glaubst du nicht?
Schau mal hier: http://www.winhistory.de/more/386/xpmini.htm _________________ Gegen Kummer, Angst und Depressionen: Kummerboard.com
Freiwillige Helfer sind gern gesehen! Alles ehrenamtlich! |
|
Nach oben |
|
 |
Marky

Anmeldungsdatum: 02.09.2004 Beiträge: 1173
|
Verfasst am: 29.04.2005, 23:21 Titel: |
|
|
luckyfreddy hat Folgendes geschrieben: | Also es liegt bestimmt nicht daran, dass XP nach 30Minuten einfriert, wenn der Speicher zu knapp ist!
XP läuft sogar mit 20MHz (kein Schreibfehler!)
Glaubst du nicht?
Schau mal hier: http://www.winhistory.de/more/386/xpmini.htm |
LOL ist das geil. XD |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 29.04.2005, 23:33 Titel: |
|
|
Marky hat Folgendes geschrieben: | Ich bin mit meinem Win2K recht zufrieden und sehe keinen Grund upzugraden. Nur wenn irgendwann keine Treiber mehr verfügbar sind oder andere Probleme auftreten, dann könnte ich über ein Upgrade nachdenken. |
http://support.microsoft.com/gp/lifewin hat Folgendes geschrieben: | Product Name General Availability Date Mainstream Support Retired Extended Support Retired
..
Microsoft Windows 2000 Professional 31-Mar-2000 30-Jun-2005 30-Jun-2010 |
Bis Mitte 2010 gewährt Microsoft Sicherheitspatch-Support. Beim aktuellen Windows XP gilt folgendes: Home Edition wird noch bis Ende 2006 gesupportet, Professional dagegen bis 2011 => erst dann kann ich auch dort die Installations-CD den Kindern zum Frisbee spielen geben... :-)
Wahrscheinlich wird man bei abgelaufenen Produkten einmal damit rechnen müssen, dass diese nicht mehr aktiviert werden können. _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
luckyfreddy

Anmeldungsdatum: 02.09.2004 Beiträge: 78 Wohnort: Erkrath-Hochdahl (b. Düsseldorf)
|
Verfasst am: 30.04.2005, 00:23 Titel: |
|
|
Kann ich mir nicht vorstellen! Das kein Support mehr drauf gegeben wird, dürfte viel eher heissen, dass sie die Aktivierung komplett freischalten, so dass jede Kopie aktiviert wird - schon damit die weniger probleme mit Support haben.
Ein plötzliches nichtfunktionieren dürfte große schwierigkeiten mit Verbraucherzentralen u.a. mit sich bringen. _________________ Gegen Kummer, Angst und Depressionen: Kummerboard.com
Freiwillige Helfer sind gern gesehen! Alles ehrenamtlich! |
|
Nach oben |
|
 |
Devilkevin aka Kerstin

Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge: 2532 Wohnort: nähe Mannheim
|
Verfasst am: 30.04.2005, 09:39 Titel: |
|
|
Hmm, also die Hersteller von Grakas und anderer Hardware (und Software) werden ganz sicher noch die "alten" unterstützen.
Ob Mircosoft das tut ist mir eigentlich egal, das BS wirds noch lange zu kaufen (eBay) geben, die Patches fürs System lade ich mir nie runter. _________________ www.piratenpartei.de |
|
Nach oben |
|
 |
Stephan

Anmeldungsdatum: 05.10.2004 Beiträge: 358 Wohnort: Hessen - 20km Nördlich von Frankfurt am Main
|
Verfasst am: 30.04.2005, 14:02 Titel: |
|
|
Erstmal gut, das TCPA vom tisch ist,
War ja besonders frustrierend für programmierer.
und zum Thema windows kann ich mich voll und ganz Sebastian´s meinung anschliessen,
ich benutzte auf allen meinen rechnern NUR Windows 2000,
weil es für mich einfach das Beste windows aller zeiten ist (wenn man Windows überhaupt als Gut bezeichznen kann)
Wie ich immer sage, Microsoft hat sein Windows immer weiter Verbessert,
Windows 2000 ist das endprodukt, alles was dannach kahm ist wieder schlechter.
Es gibt unzählige Nachtei.... ähm "Features" in Windows XP,die ich als grund ansehe es nicht zu benutzen. _________________ 'Wir schätzen die Zeit erst, wenn uns nicht mehr viel davon geblieben ist.'
Leo Tolstoi |
|
Nach oben |
|
 |
Quark48

Anmeldungsdatum: 16.10.2004 Beiträge: 559 Wohnort: Saltendorf a.d. Naab bzw. Teublitz i.d. Oberpfalz / Bayern
|
Verfasst am: 30.04.2005, 22:48 Titel: |
|
|
Hallo!
Also ganz ehrlich: Ich bleibe bei Windows 98 & XP! Longhorn wird wieder mal mit Geheim-Tools vollgestopft, damit es die Geheimdienste leichter haben, den PC auszuspionieren  _________________ Grüßle, Stefan
***
Wenn ein Programm auf nem alten Rechner gut läuft, dann läuft´s auf nem neuen erst recht!
Ich habe/hatte keine feste Spange und auch keine Schwester. Der Rest stimmt. Es tut mir leid... :-/ |
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 30.04.2005, 23:09 Titel: |
|
|
Es leben die Verschwörungstheoretiker  _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
Devilkevin aka Kerstin

Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge: 2532 Wohnort: nähe Mannheim
|
Verfasst am: 01.05.2005, 09:54 Titel: |
|
|
... und es klingelte Nachts ... Ring Ring ...
... Ring Ring ...
... Mrs. Miller nahm den Hörer ab ... und eine düstere Stimme sagte ...
ICH WEIS AUF WELCHER SEITE DU WARST
.. am nächsten Morgen ...
... war Mrs. Miller tot  _________________ www.piratenpartei.de |
|
Nach oben |
|
 |
Marky

Anmeldungsdatum: 02.09.2004 Beiträge: 1173
|
Verfasst am: 01.05.2005, 10:07 Titel: |
|
|
Das ist schon längst Realität!  |
|
Nach oben |
|
 |
jupi
Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 35
|
Verfasst am: 01.05.2005, 12:13 Titel: |
|
|
hmm... also Longhorn ist eher nichts für mich. Zum Spielen habe ich auf meinen Rechnern immer noch Win2k, und zum Arbeiten und Programmieren und als Server laufen sowieso seit mehreren Jahren verschiedene Linux-Distris (momentan Gentoo und Debian Sarge).
Und wenn ich ne Longhorn-artige Oberfläche wollte würde ich mir sicherlich einen Mac kaufen.
Grüße,
jupi _________________ Julian Pietron
http://www.whisper-net.de :: developing network
http://cx.whisper-net.de :: cX2 Web / codesharingX2.0 WEB Interface
Neues [BETA-RELEASE] CoXCoffee 2.0.0beta - bietet endlich auch Kommentarfunktionen - http://coxcoffee.whisper-net.de |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 04.05.2005, 21:48 Titel: |
|
|
Dazu fällt mir ein (Video von der PC Player 1 /96)
Da haben wie ihn, den letzen OS/2-Benutzer
....
...
..
Erst wenn SIE Windows 95 installietr haben, gibt es niemanden mehr in der Galaxis, der OS/2 benutzt
(oder so)
 _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Xolios aka Ray

Anmeldungsdatum: 07.12.2004 Beiträge: 589 Wohnort: Wildeshausen
|
Verfasst am: 12.05.2005, 15:57 Titel: ... |
|
|
Hallo.
Longhorn soll ab 3Ghz laufen?
das is das dümmste was ich jemals gelesen habe.
Ich hab Longhorn mal in VMWARE laufen gehabt und es lief lahm.
aber es lief und ich hatte nur 512MB und 2,6Ghz
Windows XP und Longhorn liefen gleichzeitig und somit ist
das Gerücht falsch.
Gruß
Ray _________________ www.ray-earth.de
Anm.: Neue ICQ |
|
Nach oben |
|
 |
|