Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Z2012
Anmeldungsdatum: 03.05.2020 Beiträge: 22 Wohnort: Großdeutschland
|
Verfasst am: 03.05.2020, 15:00 Titel: Wie kann ich QBASIC unter WIN10 starten |
|
|
Guten Tag,
ich habe qb_1_1_d.zip mit einem WIN10 PC runter geladen, in einem Ordner entpackt und dann die EXE-Datei QBASIC gestartet. WIN10 meldet den Fehler "Diese App kann auf dem PC nicht ausgeführt werden".
Weiß jemand Rat?
MfG |
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4559 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 03.05.2020, 17:25 Titel: |
|
|
Ich müsste mich sehr täuschen, wenn QBasic unter Windows 10 noch nativ läuft. Aber mit DOSBox sollte es funktionieren.
(Oder natürlich gleich FreeBASIC ... ) _________________ Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1. |
|
Nach oben |
|
 |
Z2012
Anmeldungsdatum: 03.05.2020 Beiträge: 22 Wohnort: Großdeutschland
|
Verfasst am: 03.05.2020, 17:52 Titel: |
|
|
nemored hat Folgendes geschrieben: | Ich müsste mich sehr täuschen, wenn QBasic unter Windows 10 noch nativ läuft. Aber mit DOSBox sollte es funktionieren.
(Oder natürlich gleich FreeBASIC ... ) |
Hallo,
Danke für die Antwort.
FreeBasic läuft bereits, ohne Probleme.
Aber FreeBASIC ist nicht gleich QBASIC.
MfG |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5956 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 04.05.2020, 00:53 Titel: QBasic ist DOS-Software |
|
|
Hallo!
Z2012 hat Folgendes geschrieben: | FreeBasic läuft bereits, ohne Probleme.
Aber FreeBASIC ist nicht gleich QBASIC. |
Zwischen QBasic und FreeBASIC bestehen technisch und auch vom Alter her große Unterschiede:
QBasic ist eine 16-Bit-DOS-Anwendung.
FreeBASIC hingegen ist als native, moderne 32- und auch 64-Bit-Anwendung für Windows und Linux verfügbar und wird heute noch weitergeführt.
QBasic ist rund 30 Jahre alte Software.
Auf den 64-Bit-Versionen der aktuellen Windows-Versionen fehlt dafür die Emulation (hieß früher "ntvdm"). Siehe dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/NTVDM
Unter diesen Windows-Versionen ist das ursprüngliche, alte QBasic ohne einen selbst heruntergeladenen Emulator wie DOSBox oder eine virtuelle Maschine mit DOS/Windows 95 o.Ä. nicht lauffähig.
Viele Grüße!
Sebastian _________________
Der Markt regelt das! | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen! |
|
Nach oben |
|
 |
Z2012
Anmeldungsdatum: 03.05.2020 Beiträge: 22 Wohnort: Großdeutschland
|
Verfasst am: 04.05.2020, 09:12 Titel: Re: QBasic ist DOS-Software |
|
|
Hallo,
Danke für den Tipp.
MfG |
|
Nach oben |
|
 |
Z2012
Anmeldungsdatum: 03.05.2020 Beiträge: 22 Wohnort: Großdeutschland
|
Verfasst am: 04.05.2020, 14:49 Titel: Re: QBasic ist DOS-Software |
|
|
Sebastian hat Folgendes geschrieben: | Hallo!
Z2012 hat Folgendes geschrieben: | FreeBasic läuft bereits, ohne Probleme.
Aber FreeBASIC ist nicht gleich QBASIC. |
Zwischen QBasic und FreeBASIC bestehen technisch und auch vom Alter her große Unterschiede:
QBasic ist eine 16-Bit-DOS-Anwendung.
FreeBASIC hingegen ist als native, moderne 32- und auch 64-Bit-Anwendung für Windows und Linux verfügbar und wird heute noch weitergeführt.
QBasic ist rund 30 Jahre alte Software.
Auf den 64-Bit-Versionen der aktuellen Windows-Versionen fehlt dafür die Emulation (hieß früher "ntvdm"). Siehe dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/NTVDM
Unter diesen Windows-Versionen ist das ursprüngliche, alte QBasic ohne einen selbst heruntergeladenen Emulator wie DOSBox oder eine virtuelle Maschine mit DOS/Windows 95 o.Ä. nicht lauffähig.
Viele Grüße!
Sebastian |
Hallo,
wie benutze ich die VM oder die DosBox?
MfG |
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4559 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 04.05.2020, 15:06 Titel: |
|
|
Ich kenne mich da nicht wirklich aus und habe deswegen mal geschaut, was Youtube so hergibt - hier der erste Fund:
https://www.youtube.com/watch?v=0QXXI8gcJZ4
(Scheint ein smarter Kerl zu sein - "I don't trust foreign exe files", aber mit einer Datei namens qb.exe aus fremden Quellen hat er kein Problem ) _________________ Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1. |
|
Nach oben |
|
 |
Cybermonkey342

Anmeldungsdatum: 21.02.2015 Beiträge: 16 Wohnort: Freiburg
|
Verfasst am: 06.05.2020, 22:15 Titel: |
|
|
Schon mal QB64 angeschaut? Das ist ähnlich wie FreeBASIC ein moderner QBasic-"Clone". Es ist IMHO aber näher am "Original" - bei den Beispielen ist sogar Nibbles und Gorillas dabei und der Editor sieht aus wie dazumals.  _________________ Mit besten Grüßen,
Cybermonkey |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2503 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 07.05.2020, 21:52 Titel: |
|
|
Ich meinte, bei der 32-Bit-Version von Windows 10 (ja, die gibt es immer noch!) ist es grundsätzlich immer noch möglich, die NTVDM zu installieren (muss aber explizit gemacht werden!).
Allerdings ist die 32-Bit-Version auf 4 GB RAM limitiert und daher auf heutigen PCs nicht sinnvoll. => Von daher DOS-Box oder alternativ im VMware Player einen MS-DOS 6.22-Gast aufsetzen macht mehr Sinn, wenn das Ganze zwingend 16-Bit sein muss. _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
Z2012
Anmeldungsdatum: 03.05.2020 Beiträge: 22 Wohnort: Großdeutschland
|
Verfasst am: 08.05.2020, 17:40 Titel: |
|
|
Hallo,
Danke für den Tipp, "QB64" läuft nur unter DosBox oder VM.
MfG _________________ Z2012
A C H T U N G Sarkasmus:
Nur nicht hetzen, (Hobby <> Semiprofi oder Profi)-Proggramira brauchen etwas länger.
(frei nach mir)
Es gibt keinen Königsweg zur Mathematik oder Programmierung.
(frei nach Euklid) |
|
Nach oben |
|
 |
Cybermonkey342

Anmeldungsdatum: 21.02.2015 Beiträge: 16 Wohnort: Freiburg
|
Verfasst am: 09.05.2020, 11:12 Titel: |
|
|
Z2012 hat Folgendes geschrieben: | Hallo,
Danke für den Tipp, "QB64" läuft nur unter DosBox oder VM.
MfG |
Sicher, dass wir hier vom selben sprechen? (https://www.qb64.org/portal/)
Das lässt sich einwandfrei unter Windows 10 (64Bit) installieren und nutzen. _________________ Mit besten Grüßen,
Cybermonkey |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5956 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
Z2012
Anmeldungsdatum: 03.05.2020 Beiträge: 22 Wohnort: Großdeutschland
|
Verfasst am: 10.05.2020, 10:49 Titel: QB64 |
|
|
Hallo,
habe tatsächlich eine falsche WEB-SITE erwischt, jetzt habe ich die Richtige (https://www.qb64.org). Danke für den Tipp!
Nach dem Download der Zip-Datei für WIN und dem entpacken - dauert ziemlich lange, weil es mehr als 18.000 Files sind - geht es schon los.
Wenn ich in den Optionen die Sprache einstellen will, werden mir kryptische Dinge oder File-Namen angeboten, die ich nicht verstehe und wozu es auch keine Erklärung gibt.
- Was stelle ich ein, wenn ich die Deutsche Sprache für einen WIN10 PC will?
- Was ist noch einzustellen?
- Wo finde ich die Erklärung der Unterschiede - vor allem im Code - zwischen
FreeBasic und QB 64.
- Gibt es ein Forum, wo diese und ähliche Fragen gestellt werden können?
Es sind noch viele Fragen offen.
MfG _________________ Z2012
A C H T U N G Sarkasmus:
Nur nicht hetzen, (Hobby <> Semiprofi oder Profi)-Proggramira brauchen etwas länger.
(frei nach mir)
Es gibt keinen Königsweg zur Mathematik oder Programmierung.
(frei nach Euklid) |
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4559 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 10.05.2020, 15:02 Titel: |
|
|
Vermutlich findest du keinen Überblick zu den Unterschieden zwischen FreeBASIC und QB64 - das sind zwei verschiedene Communities, die beide weitgehend von "ihrem" Produkt überzeugt sind und vielleicht mal einen kleinen Abstecher in die "andere Welt" machen. Vielleicht täusche ich mich ja, aber ich glaube nicht, dass es viele Programmierer gibt, die mit beiden Sprachen gleichzeitig sehr viel arbeiten. Dafür sind sich die Sprachen dann doch wieder zu ähnlich.
Unterschiede zwischen FreeBASIC und QBasic findest du hier und in der Referenz jeweils bei den einzelnen Schlüsselwörtern unter "Unterschiede zu QB" (falls es Unterschiede gibt).
QB64 besitzt selbstverständlich ebenfalls ein Forum und ein Wiki als Referenz. Im Wiki stehen sicher auch die Unterschiede zwischen QB64 und QBasic; jedenfalls habe ich dazu vor ein paar Jahren mal was gesehen. Finden kannst du Forum und Wiki von der QB64-Startseite aus über das Menü "Socialize" (Forum, Discord-Server, IRC-Raum) bzw. "Knowledge Base" (Wiki) _________________ Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1. |
|
Nach oben |
|
 |
|