Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

noch ne Grafikspielerei

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Projektvorstellungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Muttonhead



Anmeldungsdatum: 26.08.2008
Beiträge: 568
Wohnort: Jüterbog

BeitragVerfasst am: 28.07.2025, 21:14    Titel: noch ne Grafikspielerei Antworten mit Zitat

Die Idee stammt von irgend nem Short oder Insta, keine Ahnung: Dort hatte jemand aus Klemmbausteinen mit zwei kleinen Motoren, etwas Gelenkgedöns und einem Stift nette Grafiken auf Papier geplottet. Nunja, zu den netten Grafiken ist es nicht gekommen... grinsen

https://www.freebasic-portal.de/porticula/spielerei-1869.html
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Lothar Schirm



Anmeldungsdatum: 24.04.2006
Beiträge: 66
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: 30.07.2025, 17:50    Titel: Antworten mit Zitat

Schön! Sowas wollte ich auch schon mal machen, sieht aber mächtig aufwändig aus, deswegen habe ich es gelassen. mit den Augen rollen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Muttonhead



Anmeldungsdatum: 26.08.2008
Beiträge: 568
Wohnort: Jüterbog

BeitragVerfasst am: 08.08.2025, 18:34    Titel: Antworten mit Zitat

@vielen Dank Lothar: genau dafür hab ich mir alle Schritte in kleinen Häppchen in meine math-Lib gepackt, das ist sicherlich nicht optimal, aber zumindest ich glaube im Code grad zu wissen, was passiert...

hab das Originalvideo, siehe Code, gefunden. Link ist im Quellcode, bzw auch als Link, so erlaubt

Hab meinen Code wie folgend geändert: mit 'space' wechselt man zwischen der GelenkAnim bzw dem Plot des 2. oberen Scherengelenks.
Dies "erzeugt" weitesgehend die geplottete Grafik im Video
https://www.youtube.com/watch?v=w6hNFGbcPa4
https://www.freebasic-portal.de/porticula/spielerei2-1870.html

es ist sicherlich bullshit, ich finds cool grinsen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4706
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 09.08.2025, 11:53    Titel: Antworten mit Zitat

Doch ist schon witzig - nur schade, dass man immer nur eine der beiden Ansichten bekommt. Darum habe ich noch ein bisschen daran rumgebastelt: Das Gerät und die resultierende Ausgabe werden gesondert in einen Bildpuffer gezeichnet und diese beiden dann zusammen auf dem Bildschirm ausgegeben. Dabei habe ich versucht, so wenig am Originalcode zu verändern wie möglich - im Wesentlichen bekommen die Methoden DrawDrive und DrawScissors einen optionalen Parameter für die Ausgabe in einen Bildpuffer; SCREENRES statt SCREEN verwende ich zum besseren Verständnis für die benötigte Größe der Bildpuffer. Und verzeih, dass ich die Syntax für die Funktionsrückgaben geändert habe - mein Editor macht Code-Faltung und kommt mit der Rückgabe-Syntax function= überhaupt nicht zurecht ...

https://users.freebasic-portal.de/nemored/spielerei.bas

edit: Ach ja, und heutzutage sollte sich eine Grafikanwendung auch über den Schließen-Button beenden lassen. grinsen
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Muttonhead



Anmeldungsdatum: 26.08.2008
Beiträge: 568
Wohnort: Jüterbog

BeitragVerfasst am: 10.08.2025, 13:22    Titel: Antworten mit Zitat

cool, ja das "function=" ist iwie meines, keine Ahnung warum. Vielleich ein klares Statement:Dies ist der Rückgabewert. Ich hass beispielsweise auch irgendwelche "EXIT SUB/FUNCTION" Geschichten. Da bin ich dann eher bei irgendwelchen Kontrollvariablen, die die Funktion/Subroutine "ordentlich" bis zum Ende durchlaufen lassen. Naja, jeder hat so Macken...

Dies fällt unter "mimimi": wenn Feature-Request...
Zitat:
edit: Ach ja, und heutzutage sollte sich eine Grafikanwendung auch über den Schließen-Button beenden lassen.

die letzten 4 Zeilen:

Code:
if key <> chr(255, 17) then'  <----107????????
  print "press any key"
  sleep
end if

*Lach*

PS:obwohl,


Mutton grinsen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4706
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 10.08.2025, 15:19    Titel: Antworten mit Zitat

Muttonhead hat Folgendes geschrieben:

Code:
if key <> chr(255, 17) then'  <----107????????
  print "press any key"
  sleep
end if

*Lach*

Ja, hatte ich gestern noch verbessert; da hast du die Datei "zu früh" aufgerufen happy (in der ersten Version hatte ich, aus welchen Gründen auch immer, an beiden Stellen eine 17 statt der 107; in der zweiten Version habe ich dann die erste 17 verbessert, aber die zweite dabei vergessen ...)

Wenn du "function=" verwenden willst, habe ich da überhaupt nichts dagegen, und ich würde daran normalerweise auch nicht rumwerkeln; es war wirklich nur, weil bei mir sonst die Code-Faltung zusammenbricht. Und ohne Code-Faltung wäre es mir zu viel Blätterarbeit. Die Änderungen waren jedenfalls nicht als Erziehungsversuch gemeint. grinsen
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hhr



Anmeldungsdatum: 15.07.2020
Beiträge: 113

BeitragVerfasst am: 11.08.2025, 21:38    Titel: Antworten mit Zitat

Man kann zusätzlich mit Alt+F4 beenden, wenn man am Ende der Schleife
Code:
if (multikey(&h38) and multikey(&h3E)) then end

einfügt.
Mir gefallen die Programme. lächeln
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Projektvorstellungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz