Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Fehlermeldung mit FreeBASIC-1.02.1 bei TSNE_V3.bi

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
arduno



Anmeldungsdatum: 12.05.2011
Beiträge: 252

BeitragVerfasst am: 12.06.2015, 12:32    Titel: Fehlermeldung mit FreeBASIC-1.02.1 bei TSNE_V3.bi Antworten mit Zitat

Hallo, es kommt mit dem neuesten Freeabasic bei TSNE_V3.bi folgenden Fehlermeldungen:

D:\FreeBASIC\bas\TSNE_V3.bi(898) error 41: Variable not declared, opensocket in 'Dim TSock as Socket = opensocket(PF_INET, SOCK_RAW, IPPROTO_ICMP)'
D:\FreeBASIC\bas\TSNE_V3.bi(918) error 41: Variable not declared, u_long in 'Dim XFlag as Integer = ioctlsocket(TSock, FIONBIO, Cast(Any Ptr, 1))'
D:\FreeBASIC\bas\TSNE_V3.bi(1018) error 71: Array not dimensioned, before '(' in 'Dim TSock as Socket = opensocket(AF_INET, SOCK_STREAM, IPPROTO_IP)'
D:\FreeBASIC\bas\TSNE_V3.bi(1078) error 71: Array not dimensioned, before '(' in 'Dim TSock as Socket = opensocket(AF_INET, SOCK_STREAM, IPPROTO_IP)'
D:\FreeBASIC\bas\TSNE_V3.bi(1143) error 71: Array not dimensioned, before '(' in 'Dim TSock as Socket = opensocket(PF_INET, SOCK_STREAM, 0)'
D:\FreeBASIC\bas\TSNE_V3.bi(1309) error 71: Array not dimensioned, before '(' in 'Dim TSock as Socket = opensocket(AF_INET, SOCK_DGRAM, IPPROTO_UDP)'
D:\FreeBASIC\bas\TSNE_V3.bi(1378) error 71: Array not dimensioned, before '(' in 'Dim TSock as Socket = opensocket(AF_INET, SOCK_DGRAM, IPPROTO_UDP)'
D:\FreeBASIC\bas\TSNE_V3.bi(1780) error 41: Variable not declared, selectsocket in 'selectsocket(TSock + 1, @TFDSet, 0, 0, @TTV)'

Gruss
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
grindstone



Anmeldungsdatum: 03.10.2010
Beiträge: 1279
Wohnort: Ruhrpott

BeitragVerfasst am: 12.06.2015, 14:09    Titel: Antworten mit Zitat

http://forum.qbasic.at/viewtopic.php?p=106810&highlight=#106810

Gruß
grindstone
_________________
For ein halbes Jahr wuste ich nich mahl wie man Proggramira schreibt. Jetzt bin ich einen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ALWIM



Anmeldungsdatum: 08.08.2006
Beiträge: 1048
Wohnort: Niederbayern

BeitragVerfasst am: 12.06.2015, 14:43    Titel: Antworten mit Zitat

Das hilft bei mir nichts! Schon versucht! Die Bibliothek ist an sich eine gute Sache, aber dass die auf einen Schlag nicht mehr funktioniert, kann man als Programmierer nicht vorhersehen.

Vielleicht schafft es einer, diese mit der neuesten FB-Version zum laufen zu bringen?

Gruß
ALWIM
_________________
SHELL SHUTDOWN -s -t 05
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
grindstone



Anmeldungsdatum: 03.10.2010
Beiträge: 1279
Wohnort: Ruhrpott

BeitragVerfasst am: 12.06.2015, 22:13    Titel: Antworten mit Zitat

Na, ich denke mal, daß ThePuppetMaster schon fieberhaft daran arbeitet.

Gruß
grindstone
_________________
For ein halbes Jahr wuste ich nich mahl wie man Proggramira schreibt. Jetzt bin ich einen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
grindstone



Anmeldungsdatum: 03.10.2010
Beiträge: 1279
Wohnort: Ruhrpott

BeitragVerfasst am: 13.06.2015, 09:09    Titel: Antworten mit Zitat

Neuer Anlauf:

Wenn ich in TSNE_V3.bi
Code:
#IF __FB_VERSION__ = "1.02"
    #DEFINE opensocket socket
    #DEFINE selectsocket select_
#ENDIF
durch
Code:
#Ifndef OpenSocket
    #DEFINE opensocket socket
#EndIf
#Ifndef selectsocket
    #DEFINE selectsocket select_
#EndIf

ersetze und hinter
Code:
#INCLUDE once "win\winsock.bi"
die Zeilen
Code:
#Undef _IOR
#define _IOR(x, y, t) (((IOC_OUT or ((clng(sizeof(t)) and IOCPARM_MASK) shl 16)) or ((x) shl 8)) or (y))
#Undef _IOW
#Define _IOW(x, y, t) (((IOC_IN or ((clng(sizeof(t)) and IOCPARM_MASK) shl 16)) or ((x) shl 8)) or (y))

einfüge, compiliert TSNE unter FB 1.02.1, 1.02.0 und 0.90.1 ohne Fehlermeldung. Ob es damit auch korrekt arbeitet, weiß ich nicht, aber es ist zumindest schon mal ein Ansatz.

Gruß
grindstone

EDIT: BS ist WinXP
_________________
For ein halbes Jahr wuste ich nich mahl wie man Proggramira schreibt. Jetzt bin ich einen!


Zuletzt bearbeitet von grindstone am 13.06.2015, 13:00, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Elor



Anmeldungsdatum: 12.07.2013
Beiträge: 205
Wohnort: Konstanz

BeitragVerfasst am: 13.06.2015, 11:17    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
mit der Version 0.90.1 (BS Linux) geht es fehlerfrei, mit der Version 1.01.0 kann der Compiler MemCpy() nicht finden. Ob das an der bedingten Kompilierung (Versionsnummer) liegt oder ob da im Compiler Paket was weggelassen wurde hab ich jetzt noch nicht raus gefunden.

EDIT:
Nach einfügen von
Code:

#include once "crt/string.bi"

Funktionierts die Version 1.01.0 (Linux) jetzt auch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
arduno



Anmeldungsdatum: 12.05.2011
Beiträge: 252

BeitragVerfasst am: 07.11.2015, 13:33    Titel: Antworten mit Zitat

Hmm..., bis jetzt wurde die Datei an das neue Freebasic nicht angepasst.
Immer noch diese Fehlermeldung.

Gruss
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 07.11.2015, 20:09    Titel: Antworten mit Zitat

Hier wird natürlich ein sehr allgemeines Thema wichtig: Sicherstellung der Zukunftskompatibilität. Oder anders herum: Geeignete Empfehlungen/Programmierrichtlinien zu definieren, damit ein Code zu künftigen FBC-Versionen kompatibel bleibt. Zu einem solchen Developer Style Guide gehören umgekehrt auch Hinweise auf sog. Antipatterns, also Dinge, die man umgekehrt tunlichst vermeiden sollte.

Bei diesem Beispiel wäre ein solches Antipattern bereits vorhanden: Ganz spezifische FBC-Version voraussetzen. => Guter Stil wäre hier, im Idealfall solche Versionsabfragen ganz zu vermeiden oder zumindest nach oben offen abzufragen, z.B. FBC 1.02 und neuer vorausgesetzt.

Gutes Beispiel zu dieser Thematik aus der Vergangenheit: Commodore hatte seinerzeit beim Amiga auch entsprechende Richtlinien herausgebracht. => Eine z.B. unter Kickstart 1.x entwickelte Software lief dadurch auch auf einem Amiga 4000 mit Kickstart 3.x noch fehlerfrei, wenn die Commodore-Richtlinien 100% befolgt wurden. Umgekehrt schlecht programmierte Sachen produzierten bei jeder kleinen Betriebssystem-Änderung Abstürze (damals die bekannten Guru Meditations).
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz