| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| Nils 
 
 
 Anmeldungsdatum: 24.03.2006
 Beiträge: 191
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 10.08.2015, 08:27    Titel: Textdatei trennen und Teile getrennt speichern |   |  
				| 
 |  
				| Guten Tag Gemeinde! 
 Ich habe da eine Problem, das ich mithilfe eines QBasic -  Programmes gerne lösen würde:
 
 Ich will eine lange Datei in mehrere Teile trennen und diese getrennten Teile jede für sich speichern. Die Teile der Datei beginnen jeweils mit der spezifischen Zeichenfolge "-+*" gefolgt von einer neuen Zeile mit einer Kombination, die auf den Inhalt verweist.
 
 Das Problem tritt auf, da ich es nicht hingekriegt habe in zu speichernden Dateinamen Variablen zu verwenden.
 
 Nun sehe ich, dass der letzte Thread schon Monate her ist. Hoffentlich ist noch jemand da, der mir weiterhelfen kann!?
 
 grüsse Nils
 _________________
 Kontrolliert die Politik! Laßt nicht die Politik Euch kontrollieren! Das sind Eure Angestellten! Lasst Sie das spüren!!!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| nemored 
 
  
 Anmeldungsdatum: 22.02.2007
 Beiträge: 4710
 Wohnort: ~/
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 10.08.2015, 08:40    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Was genau meinst du? So etwas? 
  	  | Code: |  	  | IDstring$ = "bliblablub" open IDstring$ + ".txt" for output as #1
 ' öffnet bliblablub.txt zum Schreiben
 | 
 Unter FreeBASIC funktioniert es (von Variablendeklaration und Suffix mal abgesehen), unter FreeBASIC im QB-Kompatibilitätsmodus ebenfalls. QB selbst kann ich nicht testen.
 
 Wäre übrigens was für den Bereich "Allgemeine Fragen zu QBasic" und nicht für "Spezielle Fragen":
 
  	  | Bereich für 'Spezielle Fragen' hat Folgendes geschrieben: |  	  | Fragen zu Bibliotheken, 3-D-Grafik, VBDOS etc. | 
 _________________
 Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| grindstone 
 
 
 Anmeldungsdatum: 03.10.2010
 Beiträge: 1283
 Wohnort: Ruhrpott
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 11.08.2015, 09:26    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Das dürfte eigentlich kein Problem sein:  	  | Code: |  	  | text$ = "Dies ist Text Nr." FOR x% = 1 TO 5
 OPEN "c:\datei" + STR$(x%) + ".txt" FOR OUTPUT AS #1
 PRINT #1, text$; STR$(x%)
 CLOSE #1
 NEXT
 
 | 
 Allerdings gilt für Dateinamen unter QBasic die 8+3-Konvention, der Dateiname darf also nicht länger als 8 Zeichen sein.
 
 Gruß
 grindstone
 _________________
 For ein halbes Jahr wuste ich nich mahl wie man Proggramira schreibt. Jetzt bin ich einen!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |