Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Einfache Sound-Ausgabe

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Woody



Anmeldungsdatum: 10.03.2015
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: 11.03.2015, 17:24    Titel: Einfache Sound-Ausgabe Antworten mit Zitat

Hallo, ich bin´s schon wieder,
habe mir mal die FreeBASIC Programmierbeispiele zur Ausgabe von Sounds angesehen
und bin fast rückwärts samt Stuhl umgefallen. Äußerst kompliziert (für meine
Verhältnisse/Kenntnisse).
Daher meine Frage: Gibt es eine einfache(re) Möglichkeit (Sinus) Töne wie beim früheren
QuickBASIC (waren zwar Rechtecke) auszugeben also etwa so eine Anweisung wie
"sound (Tonhöhe, Dauer)"?
Für einen Programmcode < 1kByte wäre ich sehr dankbar.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
volta



Anmeldungsdatum: 04.05.2005
Beiträge: 1876
Wohnort: D59192

BeitragVerfasst am: 11.03.2015, 18:10    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
gute Töne gibt es nur mit größerem Aufwand aber da gibt es ja Libs die man nur vom eigenen Prog aufrufen muss.

Einfache Töne:
http://forum.qbasic.at/viewtopic.php?p=57363#57363
http://forum.qbasic.at/viewtopic.php?p=57435#57435

oder
http://www.freebasic-portal.de/downloads/sonstiges/play-in-freebasic-172.html
_________________
Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Woody



Anmeldungsdatum: 10.03.2015
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: 12.03.2015, 08:39    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen Dank für die Hinweise Volta!
Die ersten Versuche haben ganz gut geklappt lächeln und es war so etwa,
wie ich es mir vorgestellt habe. Probleme gab es nur andauernd mit
der Einbindung von "Windows.bi". Ich denke es ist hier wie bei C, ich
muss also den kompletten Pfad zu "Windows.bi" angeben, oder kann ich
es ähnlich wie bei C z.B. mit #include <Windows.bi> machen?
Gruss
Woody
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
volta



Anmeldungsdatum: 04.05.2005
Beiträge: 1876
Wohnort: D59192

BeitragVerfasst am: 12.03.2015, 10:44    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
einfach nur
Code:
#include once "windows.bi"
wie im ersten Code (Link oben).

Damit läds du schon einige kb mit in dein Programm grinsen
Für bessere Töne schau mal hier:
http://www.freebasic-portal.de/downloads/demos/mini-eklavier-midi-piano-72.html
_________________
Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz