| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| Eternal_pain 
 
  
 Anmeldungsdatum: 08.08.2006
 Beiträge: 1783
 Wohnort: BW/KA
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 19.02.2015, 07:16    Titel: Notebook und HDMI Clone-Display |   |  
				| 
 |  
				| Hab mir vor kurzem ein nettes kleines Netbook angeschafft den ich gern als 2. PC an meinen TV/2.Monitor benutzen möchte... allerdings stört es mich das ich es noch nicht hinbekommen habe das er auf dem TV/Monitor die gesamte Desplayfläche nutzt... Hab schon diverse einstellungen versucht, bekomme aber immer nur ein zentriertes Bild in der Mitte mit riesigen Rand zu sehen....
 
 Weiß einer vielleicht wie ich es richtig einstellen kann das er den Monitor voll ausnutzt? (Windows 8.1)
 
 
   ps... ja, bei mir siehts schlimm aus
  _________________
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| dreael Administrator
 
  
 Anmeldungsdatum: 10.09.2004
 Beiträge: 2530
 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 19.02.2015, 21:58    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Tipp: Niemals dasselbe Bild wiederholen (=damit zwingst Du das Notebook-Display und Monitor diesselbe Auflösung zu verwenden), sondern besser durch "Erweitern" (Microsoft-Ausdruck im entsprenden Systemsteuerungsdialog von "Anzeige") für voneinander unabhängige Auflösungen sorgen -> anschliessend sollten sowohl das integrierte Notebook-Display als auch der externe Monitor in ihrer jeweils optimalen Auflösung laufen. _________________
 Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Eternal_pain 
 
  
 Anmeldungsdatum: 08.08.2006
 Beiträge: 1783
 Wohnort: BW/KA
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 20.02.2015, 07:01    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Mit der erweiterten bildschirmeinstelung hat es sweit geklappt auch wenn ich ja lieber ein 'clone' gehabt hätte, so muss ich immer die fenster von einem bildschirm in den anderen ziehen   
 seltsam find ich nur grad das ich über dem notebok eine bessere auflösung erreiche als über mein desktop, obwohl der über bessere grafik-hardware verfügt...
 _________________
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| nemored 
 
  
 Anmeldungsdatum: 22.02.2007
 Beiträge: 4710
 Wohnort: ~/
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 20.02.2015, 10:17    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Zitat: |  	  | seltsam find ich nur grad das ich über dem notebok eine bessere auflösung erreiche als über mein desktop, obwohl der über bessere grafik-hardware verfügt... | 
 Ich hätte jetzt einfach mal behauptet, das hängt auch von der Bauart deiner Monitore ab.
 _________________
 Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Eternal_pain 
 
  
 Anmeldungsdatum: 08.08.2006
 Beiträge: 1783
 Wohnort: BW/KA
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 20.02.2015, 16:22    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ne, auf dem selben Bildschirm, benutze den TV sonst ja als 2. Bildschirm für mein Desktop PC... auflösung is allerdings doch gleich, aber die qualität ist anders, könnte vermutlich daran liegen das über den Desktop PC per VGA Kabel verbunden ist und am Notebook per HDMI?!?! 
 
   Nochmal aufgeräumter
  _________________
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |