Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Frage zu QueryPerformanceFrequency und...

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
arduno



Anmeldungsdatum: 12.05.2011
Beiträge: 252

BeitragVerfasst am: 13.07.2014, 16:01    Titel: Frage zu QueryPerformanceFrequency und... Antworten mit Zitat

Hallo, guten Tag.

Was macht bitte @Frequenz im Aufruf?
QueryPerformanceFrequency(Cast(LARGE_INTEGER Ptr,@Frequenz))

Warum wird hier durch Frequenz dividiert?
Was für eine Zeiteinheit wird hier bitte ausgegeben?
Print "Test: ";:Print Test * 1000 / Frequenz


Danke.
Gruss

Code:

Dim result As Integer
Dim As LongInt Frequenz,Start,Ende,Test
QueryPerformanceFrequency(Cast(LARGE_INTEGER Ptr,@Frequenz))
Sleep 500

QueryPerformanceCounter(Cast(LARGE_INTEGER Ptr,@Start))
For x As Integer =0 To 2000000
Next
QueryPerformanceCounter(Cast(LARGE_INTEGER Ptr,@Ende))
Test=Ende-Start
Print "Test:   ";:Print Test * 1000 / Frequenz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 13.07.2014, 16:08    Titel: @ kennzeichnet Pointer Antworten mit Zitat

Hallo!
arduno hat Folgendes geschrieben:
Was macht bitte @Frequenz im Aufruf?
Code:
QueryPerformanceFrequency(Cast(LARGE_INTEGER Ptr,@Frequenz))

@Frequenz ist ein Pointer auf die Speicherstelle der Variable Frequenz. Es wird also nicht der Inhalt der Variable übergeben, sondern ihre Position im Speicher.

Die Funktion QueryPerformanceFrequency (siehe MSDN) schreibt dann an diese Stelle im Speicher die aktuelle "performance-counter frequency".

In die Frequenz-Variable wird also etwas ausgegeben / reingeschrieben. Deshalb wird mit @ ein Verweis auf die Speicherstelle übergeben.

Siehe dazu die Befehlsreferenz:
http://www.freebasic-portal.de/befehlsreferenz/at-439.html

Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
arduno



Anmeldungsdatum: 12.05.2011
Beiträge: 252

BeitragVerfasst am: 13.07.2014, 20:03    Titel: Antworten mit Zitat

Jup, danke.

Gruss
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz