Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Array-Belegungen mit Benutzereingaben dauerhaft erhalten

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Nullchecker



Anmeldungsdatum: 03.08.2013
Beiträge: 34

BeitragVerfasst am: 21.06.2014, 15:43    Titel: Array-Belegungen mit Benutzereingaben dauerhaft erhalten Antworten mit Zitat

Nun habe ich (Dank eurer Hilfe) mein "Progrämmchen" fast fertig. Die letze Hürde: Ich belege bei der Erstbenutzung des Programms alle Speicherstellen mit einem * damit der Benutzer sieht, dass hier noch kein Eintrag erfolgt ist. Bei einem zweiten Aufruf werden bei meinem Code (logischerweise) wieder alle Felder mit einem * überschrieben. Wie erreiche ich, dass der PC erkennt, dass ein Benutzer schon einen Eintrag gemacht hat, und er nicht wieder alle Felder mit einem * belegt? Mir sind schon Lösungen mittels SUB oder CASE durch den Kopf gegangen, aber am Ende führen meine Gedanken zu keinem Ergebnis.

Hier der Code:

Code:
DIM AS INTEGER x : x= 0
Dim AS STRING bon (0 TO 250, 9), dateiname="bonsai1.txt"
Dim As Integer nr = FREEFILE

REM Jede Speicherstelle mit * belegen
For i= 0 TO 250
bon(x, 1)="*"
bon(x, 2)="*"
bon(x, 3)="*"
bon(x, 4)="*"
bon(x, 5)="*"
bon(x, 6)="*"
bon(x, 7)="*"
bon(x, 8)="*"
bon(x, 9)="*"
x=x+1
Next i

REM Daten in Datei schreiben
OPEN dateiname FOR Output AS #nr

FOR x = 0 TO 250
WRITE #nr, bon(x, 1), bon(x, 2), bon(x, 3), bon(x, 4), bon(x, 5), bon(x, 6), bon(x, 7), bon(x, 8), bon(x, 9)
x= x+1
NEXT x
CLOSE #nr

REM Daten einlesen
 OPEN dateiname FOR INPUT AS #nr
FOR x = 0 TO 250
INPUT #nr, bon(x, 1), bon(x, 2), bon(x, 3), bon(x, 4), bon(x, 5), bon(x, 6), bon(x, 7), bon(x, 8), bon(x, 9)
x= x+1
NEXT x


Editiert durch Moderator: Ursprünglichen Titel "Eine letzte(?) Hürde" etwas präzisiert (für eine bessere Auffindbarkeit durch die Forensuchfunktion). (Sebastian)
_________________
Mein Brett vor`m Kopf bringt mich heute wieder um
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4702
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 21.06.2014, 16:34    Titel: Antworten mit Zitat

Das Belegen etwas kürzer:
Code:
DIM AS INTEGER i, k
DIM AS STRING bon(250, 1 TO 9)
For i= 0 TO 250
  For k= 1 TO 9
    bon(i, k)="*"
  Next
Next i

Was du immer mit dieser zusätzlichen Variablen x willst, verstehe ich nicht so recht.

Zitat:
Bei einem zweiten Aufruf werden bei meinem Code (logischerweise) wieder alle Felder mit einem * überschrieben. Wie erreiche ich, dass der PC erkennt, dass ein Benutzer schon einen Eintrag gemacht hat, und er nicht wieder alle Felder mit einem * belegt?

Hmm? So wie ich das sehe, willst du im zweiten Aufruf überhaupt nicht neu belegen, denn ein "*" musst du nicht mit einem "*" überschreiben, und andere Werte sollen ja nicht überschrieben werden. Also sollten die Werte wohl sinnvollerweise nur einmal ganz am Anfang des Programms belegt werden; danach brauchst du das nicht mehr machen. Oder verstehe ich dein Problem falsch?

Noch was:
Code:
FOR x = 0 TO 250
WRITE #nr, bon(x, 1), bon(x, 2), bon(x, 3), bon(x, 4), bon(x, 5), bon(x, 6), bon(x, 7), bon(x, cool, bon(x, 9)
x= x+1
NEXT x

Vermutlich nicht das, was du wirklich willst. Probiere mal folgenden Code aus:
Code:
DIM AS INTEGER x
FOR x = 0 TO 250
  PRINT x
  x= x+1
NEXT x

Dann merkst du sicher, was da nicht stimmt.
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Elor



Anmeldungsdatum: 12.07.2013
Beiträge: 205
Wohnort: Konstanz

BeitragVerfasst am: 21.06.2014, 17:04    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo, wenn ich das richtig verstanden habe, willst du die Datei BONSAI1.TXT nur einmal beim erststart des Programms anlegen, oder?
Wenn ja, dann must du bei jedem Programmstart pruefen, ob die Datei schon existiert oder nicht und entsprechend reagieren.
Beispiel:
Code:

Dim AS STRING bon (0 TO 250, 9), dateiname="bonsai1.txt"
Dim As Integer nr = FREEFILE

' Pruefen, ob Datei schon existiert!
If(Open(dateiname For Input As #nr) = 0) Then
  'wenn ja, Daten einfach einlesen
  Print "Datei wird gelesen..."
  For Index As Integer= 0 To 250
    Input #nr, bon(Index, 1), bon(Index, 2), bon(Index, 3),_
         bon(Index, 4), bon(Index, 5), bon(Index, 6),_
         bon(Index, 7), bon(Index, 8), bon(Index, 9)
    Print bon(Index, 1), bon(Index, 2), bon(Index, 3),_
      bon(Index, 4), bon(Index, 5), bon(Index, 6),_
           bon(Index, 7), bon(Index, 8), bon(Index, 9)
  Next
  Close #nr
Else ' anderrnfalls Datei neu erzeugen(mit * belegen)
  Print "Datei wird neu angelegt..."
  For Index1 As Integer= 0 To 250
    For Index2 As Integer= 1 To 9
   bon(Index1, Index2)= "*"
    Next
  Next
  Open dateiname For Output As #nr
  For Index As Integer= 0 To 250
    write #nr, bon(Index, 1), bon(Index, 2), bon(Index, 3),_
         bon(Index, 4), bon(Index, 5), bon(Index, 6),_
         bon(Index, 7), bon(Index, 8), bon(Index, 9)
  Next
  Close #nr
EndIf

Sleep

Natuerlich must du beim Programmende den aktuellen Datenstand speichern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nullchecker



Anmeldungsdatum: 03.08.2013
Beiträge: 34

BeitragVerfasst am: 21.06.2014, 17:35    Titel: Antworten mit Zitat

Entschuldigt bitte wenn ich mich hier unklar ausgedrückt habe.
Elor hat mein Problem erkannt. Im Moment kann ich zu Deiner Lösung noch nichts sagen, ich wollte mich nur schnell melden, damit klar wird, um was es mir geht.
_________________
Mein Brett vor`m Kopf bringt mich heute wieder um
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nullchecker



Anmeldungsdatum: 03.08.2013
Beiträge: 34

BeitragVerfasst am: 23.06.2014, 20:38    Titel: Antworten mit Zitat

@ELOR: Super, funktioniert!

@Nemored: Von Dir habe ich das kürzere Belegen mitgenommen.

Vielen Dank an euch beide und auch alle anderen die mir in vorherigen Fragen geholfen haben, ohne euere Hilfe wäre ich nie durchgekommen.
Mögen die Bits und Bytes immer mit euch allen sein lächeln
_________________
Mein Brett vor`m Kopf bringt mich heute wieder um
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz