Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

@Email shcreiben mit QBaisc

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Jet X
gesperrt


Anmeldungsdatum: 05.01.2005
Beiträge: 447

BeitragVerfasst am: 09.04.2005, 18:50    Titel: @Email shcreiben mit QBaisc Antworten mit Zitat

Wollte mal Fragen wie es möglich ist das QBasic eine @Email an
zb. jetxag@web.de schickt ? Hab in der Monster FAQ nachgesehen und dort steht ein Link zu einem Programm it dem das möglich sein soll .... ich wollte aber Fragen ob es auch so mit ein paar Befehlen möglich ist ?[/b]
_________________
Courage ist gut, aber Ausdauer ist besser.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 09.04.2005, 19:01    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo.

marzec hat neulich für 100,- EUR eine Art WinSock für QB geschrieben und es der Community bereitgestellt. lächeln Das könnte dafür nützlich sein.
Damit sollte man eMails ähnlich einfach wie mit dem WinSock verschicken können. lächeln

Aber mit QB Bordmitteln geschweige denn ein paar Befehlen ist das natürlich nicht möglich!

Du könntest dir bloß in VB ein Programm schreiben, das die Mail verschickt. Beispiel für die Realisierung:

Inhalt der Steuerdatei "email.dat"
Code:
FROM: "Mr. abc", "qbasic@blub.com"
TO: "Mr. Bla", "bla@blub.com"
SUBJECT: "Blub? Bla?"
POPSERVER: "pop.gmx.net"
SMTPSERVER: "mail.gmx.net"
TEXT: "Hallo, schönes Wetter heute!"


Dann startest du dein VB Programm, das die Datei auswertet und die Mail versendet so:
SHELL "QBMail.exe email.dat"

Benutz einfach mal die Forensuche, um Antworten zum Thema eMail & QB zu bekommen. lächeln

Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gandro



Anmeldungsdatum: 18.02.2005
Beiträge: 108
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 09.04.2005, 20:58    Titel: Antworten mit Zitat

mit Telnet sollte das auch gehen, bei 2000 und XP dabei, für Windows 9x und Me gäbe es hier ne Version für die Konsole: http://consoletelnet.sourceforge.net

Dann könntest du die Logindaten in eine Textdatei schreiben und dann z.B. per
SHELL "Telnet <LOGIN.DAT" so die Mails abrufen. Wie das genau geht wird dir Google sicher verraten können (ich habs so leider erst mit dem Abrufen geschafft, mit dem Versenden hab ich mich aber auch noch nicht gross beschäftigt...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Charly2



Anmeldungsdatum: 28.11.2004
Beiträge: 29
Wohnort: Mittelfranken

BeitragVerfasst am: 10.04.2005, 10:15    Titel: Antworten mit Zitat

Es gibt für das Versenden von E-Mails ein gutes Kommandozeilentool "Blat",
das unter www.blat.net heruntergeladen werden kann.
Es sind 2 Versionen vorhanden:
BLAT.EXE kann man mit Shell von QBasic aus aufrufen.
BLATT.DLL kann mit Programmiersprachen, die Funktionen in DLL's aufrufen können verwendet werden, wie z.B. FreeBasic.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bernd



Anmeldungsdatum: 14.09.2004
Beiträge: 498
Wohnort: Kulmbach

BeitragVerfasst am: 10.04.2005, 12:36    Titel: Antworten mit Zitat

Ich weiß dass das jetzt eigentlich das falsche Forum ist, aber nur mal interessehalber die Frage:

Kann man mit FreeBasic jetzt Emails versenden?

Bernd
_________________
Neue Homepage: http://www.glubb.rockt.de

UND

Der Wahnsinn hat seine eigene Homepage: http://pulmollwand.rulz.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 10.04.2005, 14:45    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

natürlich geht das. Fast genauso leicht wie in VisualBasic. Du musst dazu die Winsock Bibliothek verwenden.

Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
code



Anmeldungsdatum: 19.01.2005
Beiträge: 154

BeitragVerfasst am: 10.04.2005, 17:04    Titel: Antworten mit Zitat

gandro hat Folgendes geschrieben:
mit Telnet sollte das auch gehen, bei 2000 und XP dabei


hab ich auch schon probiert, mit der dateiuleitung, also:
Code:
SHELL "telnet email.tmp"


und in der datei email.tmp in jeder zeile ein befehl.

aber das funktioniert nicht, weil das mir der dateiumleitung nur klappt, wenn eine art eingabe wie INPUT kommt, die man also am ende mit enter bestätigen muss. (So wars bei mir zumindesch, aber ich weiß nicht ob das stimmt, vielleicht geht es ja doch und ich habs nur falsch gemacht. zwinkern )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz