Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Suncastle
Anmeldungsdatum: 20.10.2013 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 20.10.2013, 16:39 Titel: Einsteiger sucht Hilfe |
|
|
Hallo zusammen,
ich habe bisher QBasic programmiert und bin dort, Hardwarebedingt-ich steuere ein Seewasseraquarium-, am Ende angekommen. QB läuft auf einem Windows 98SE Rechner.
Alternativ habe ich mir jetzt FreeBasic und anschliessend EbEdit installiert.
Dieses PRG habe ich geschrieben und als test1 abgespeichert:
Print "Hallo Welt
Sleep 1500
End
und nun zu meiner Frage:
WIE STARTE ICH DIESES PRG???
Beim Befehl Erzeugen -Kompilieren oder auch Straten kommt die Fehlermeldung "c:\FreeBasic\fbc-s console "test1.bas"
Ich bitte Euch Hilfe.
Besten Dank
Gruß
Michael |
|
Nach oben |
|
 |
MOD Fleißiger Referenzredakteur

Anmeldungsdatum: 10.09.2007 Beiträge: 1003
|
Verfasst am: 20.10.2013, 16:43 Titel: |
|
|
Willkommen im Forum!
Zitat: | "c:\FreeBasic\fbc -s console "test1.bas"" |
Dabei handelt es sich nicht um eine Fehlermeldung, es bedeutet, dass die Datei "test1.bas", also deine Codedatei, an den FreeBASIC Compiler "fbc" übergeben wird, mit dem Parameter "-s console". Der Compiler erzeugt damit eine Konsolenanwendung namens "test1.exe" im Verzeichnis, in der die Codedatei liegt. |
|
Nach oben |
|
 |
Suncastle
Anmeldungsdatum: 20.10.2013 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 20.10.2013, 17:13 Titel: |
|
|
Hallo MOD,
besten Dank für den Hinweis, habe die .EXE gefunden-der Zielordner war "eigene Dateien" und nicht im FreeBasic Ordner- und mit Erfolg gestartet. TOLL!!
Muss ich jedesmal eine EXE erstellen oder geht so etwas auch in einer Art "Direktmodus"? Wäre für mich einfacher dasPRG beim Programmieren zutesten.
Gruß
Michael |
|
Nach oben |
|
 |
MOD Fleißiger Referenzredakteur

Anmeldungsdatum: 10.09.2007 Beiträge: 1003
|
Verfasst am: 20.10.2013, 17:27 Titel: |
|
|
Die Erzeugung einer Exe ist nötig, da es sich um einen Compiler handelt, nicht um einen Interpreter.
Da du FBEdit nutzt, kannst du aber auch den QuickRun (Schnellstart) Modus nutzen, das sind diese drei bunten Kreise. Dabei wird aus dem aktuellen Code, auch ohne zu speichern, eine temporäre Exe erstellt und direkt ausgeführt. Sobald das Programm beendet wird, wird die Exe automatisch wieder gelöscht. |
|
Nach oben |
|
 |
|