Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

FMOD?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ALWIM



Anmeldungsdatum: 08.08.2006
Beiträge: 1048
Wohnort: Niederbayern

BeitragVerfasst am: 30.06.2013, 01:35    Titel: FMOD? Antworten mit Zitat

Bei einem Programm das Fmod benutzt, stehen folgende Zeilen drin:

Code:
FSOUND_Stream_Stop(stream)
FSOUND_Stream_Close(stream)
FSOUND_Close()


Muss ich den Sound so wieder beenden? Sobald die Datei geschlossen wird, ist der Sound sowieso weg.

Stop leuchtet mir noch ein. Das kann ich mir theoretisch schenken. Aber wie ist es mit den anderen beiden? Hat das irgend einen Nachteil wenn ich die weglasse?

Mit freundlichen Programmierer Grüßen
ALWIM
_________________
SHELL SHUTDOWN -s -t 05
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 30.06.2013, 01:52    Titel: Antworten mit Zitat

FSOUND_Close() beendet das komplette FMOD-Soundsystem. Das ist der eigentlich wichtigste Befehl von den dreien. Trotzdem ist es sauberer Programmierstil, wenn man die geöffneten Ressourcen (also den Stream) auch wieder schließt, sobald man sie nicht mehr benötigt. Das Stoppen wird natürlich auch beim Schließen getan, ist also der überflüssigste der drei Befehle.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
ALWIM



Anmeldungsdatum: 08.08.2006
Beiträge: 1048
Wohnort: Niederbayern

BeitragVerfasst am: 30.06.2013, 03:11    Titel: Antworten mit Zitat

Das Problem ist ja der Mausklick auf das X rechts oben! Dann komm ich nämlich gar nicht mehr zum schließen. Oder gibt es da noch einen Trick, das zu machen? Ich glaube ich habe da noch eine Idee! Die müsste normalerweise gehen!

Gruß
ALWIM
_________________
SHELL SHUTDOWN -s -t 05
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4702
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 30.06.2013, 07:30    Titel: Antworten mit Zitat

Ein Klick auf das X sendet doch nur ein Tastensignal an dein Programm, das du dann auswerten kannst, sprich: nach dem du die ganz normale Beenden-Routine aufrufen kannst. Genau solche "Aufräumarbeiten" sind ja der Grund für diesen Mechanismus.

Ansonsten schau mal in der Referenz unter DESTRUCTOR (Module) nach - da kannst du eine Prozedur definieren, die automatisch beim Beenden aufgerufen wird.
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ALWIM



Anmeldungsdatum: 08.08.2006
Beiträge: 1048
Wohnort: Niederbayern

BeitragVerfasst am: 30.06.2013, 16:23    Titel: Antworten mit Zitat

Konnte es selber lösen! Bei einem klick auf das X wird bei mir die Schleife verlassen. Nach dem verlassen der Schleife wartet ein End-Befehl darauf, ausgeführt zu werden. Vor dem End-Befehl habe ich jetzt die nötigen Soundbefehle drin!

Habe eine Midi Datei erstellt, aber der Sound wird nicht so ausgegeben wie ich es geplant hatte. Offensichtlich erkennt der Computer den Sound nicht! Motor starten als Midi Datei. Auch als mp3 Datei gibt es kein Motorstarten. Schade! Vielleicht schaffe ich es doch noch ein Motor starten als Sound auszugeben!

Mit freundlichen Programmierer Grüßen
ALWIM
_________________
SHELL SHUTDOWN -s -t 05
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
St_W



Anmeldungsdatum: 22.07.2007
Beiträge: 956
Wohnort: Austria

BeitragVerfasst am: 30.06.2013, 18:21    Titel: Antworten mit Zitat

ALWIM hat Folgendes geschrieben:
[..] wartet ein End-Befehl darauf, ausgeführt zu werden

Nur als kleiner Hinweis: END zu verwenden ist in der Regel schlechter Programmierstil, da hierbei u.a. eventuell vorhandene Destruktoren nicht mehr ordnungsgemäß aufgerufen werden. (Unabhängig davon, ob du jetzt Destruktoren verwendest, oder nicht - schlechter Stil ist END trotzdem; aber natürlich gibt es - wie überall - auch Ausnahmen).
Der präferierte Weg, ein FreeBasic Programm zu beenden, ist üblicherweise es einfach "auslaufen" zu lassen - also eine Stelle zu kommen, an der keine weiteren Befehle im Quellcode folgen.
_________________
Aktuelle FreeBasic Builds, Projekte, Code-Snippets unter http://users.freebasic-portal.de/stw/
http://www.mv-lacken.at Musikverein Lacken (MV Lacken)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ALWIM



Anmeldungsdatum: 08.08.2006
Beiträge: 1048
Wohnort: Niederbayern

BeitragVerfasst am: 30.06.2013, 19:18    Titel: Antworten mit Zitat

Kann man auch überprüfen ob, eine Musikdatei zu ende ist! Also komplett zu ende gespielt wurde?

Wäre aber nicht so wichtig! Für den geplanten Zweck funktioniert mein Programm.

Gruß
ALWIM
_________________
SHELL SHUTDOWN -s -t 05
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz