Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Farbe weiss wird nicht mehr erkannt in Multicolor mit POINT

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
arduno



Anmeldungsdatum: 12.05.2011
Beiträge: 252

BeitragVerfasst am: 30.05.2013, 15:29    Titel: Farbe weiss wird nicht mehr erkannt in Multicolor mit POINT Antworten mit Zitat

Hallo, guten Tag.
Hat sich erledigt, die Farbe weiß ist "-1"
Jetzt funktioniert die Abfrage.

Danke.

Gruss
peter


Zuletzt bearbeitet von arduno am 30.05.2013, 18:47, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4704
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 30.05.2013, 18:28    Titel: Antworten mit Zitat

Der Vollständigkeit halber:
RGB(255, 255, 255) = RGBA(255, 255, 255, 255) = &hFFFFFFFF ist weiß (mit vollem Alphawert)
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
arduno



Anmeldungsdatum: 12.05.2011
Beiträge: 252

BeitragVerfasst am: 30.05.2013, 18:46    Titel: Antworten mit Zitat

Jup danke.

Das hatte ich noch zufällig in der Hilfe gefunden:
Zitat:

Achtung: In einem TrueColor-Screenmodus kann auch ein weißer Pixel den Wert -1 zurückgeben!



Nachdem ich die "-1" suchte mit Point, konnte ich alle weißen Pixel finden.

Gruss
peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4704
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 30.05.2013, 19:13    Titel: Antworten mit Zitat

Aufpassen musst du nur, wenn du den Alphakanal tatsächlich einsetzt. In diesem Fall muss nicht jedes weiße Pixel den Wert -1 besitzen; vielmehr ist jedes Pixel, deren hintere Stellen &hFFFFFF entspricht, weiß.
Code:
IF (POINT(x, y) AND &hFFFFFF) = &hFFFFFF THEN PRINT "Der Punkt ist weiss."

Solange der Alphakanal nirgends verändert wird, hat er den Wert &hFF; dann ist "weiße Farbe" gleichbedeutend mit dem Integerwert -1
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 31.05.2013, 00:37    Titel: Antworten mit Zitat

Das mit -1 stimmt auch nur, solange man 32Bit-Integers verwendet, von daher sollte man sich nicht auf so eine nichtssagende Konstante verlassen und wie von nemored angesprochen RGB/RGBA verwenden.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz