Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Frage zu ein Code Beispiel - "Audiodateien abspielen&qu

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
creepi



Anmeldungsdatum: 13.06.2010
Beiträge: 59

BeitragVerfasst am: 30.10.2012, 17:33    Titel: Frage zu ein Code Beispiel - "Audiodateien abspielen&qu Antworten mit Zitat

Hi Ho,
hier auf der webseite gibt es ein schönen code um sounds abspielen zu können. http://www.freebasic-portal.de/code-beispiele/multimedia/mid-wav-mp3-audiodateien-abspielen-31.html
Nu hab ich damit eigentlich nur ein problemchen. Wunderbar eingebaut hab ich es, wollt ein Menü punkt einfügen um die lautstärke zu regeln bis ich bemerkte das dort im script kein platz für ist. Seh ich es nur nicht oder kann ich dort nirgends festlegen wie laut die datei abgespielt werden soll?

Wäre schön, wenn man die option hätte... : /

Mir lief noch ein script nun übern weg doch das läuft mit goto´s und eigtl. fand ich den code von volta / eternal pain recht gut.

Könnte man ggf. den code so erweitert das man die möglichkeit bekommt?
Ich wüsste nicht wirklich wo ich das nun tun könnte dort.
Wäre super falls da wer weiterhelfen könnte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Eternal_pain



Anmeldungsdatum: 08.08.2006
Beiträge: 1783
Wohnort: BW/KA

BeitragVerfasst am: 30.10.2012, 17:47    Titel: Antworten mit Zitat

Hab mich lange nicht mehr damit beshäftigt, meine aber das es eine direkte steuerung der lautstärke so über die mci gar nicht gab...

Wenn es eine konfortablere Soundsteuerung sein darf könntest Du dir ja mal die Beispiele zur BASS.DLL ansehen...

Ansonsten empfehle ich FMod, das ich persönlich immer gern nutze, dort ist das regeln der Lautstärke neben der Mastervolume auch für jeden einzelnen Channel regelbar....
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
creepi



Anmeldungsdatum: 13.06.2010
Beiträge: 59

BeitragVerfasst am: 31.10.2012, 00:12    Titel: Antworten mit Zitat

das sprengt dann wohl den rahmen von dem was ich eigtl. wollte.
Bei Bass fand ich wieder ein code beispiel hier jedoch ohne die möglichkeit die lautstärke zu regeln. Bei dem anderen was du vorschlägst klingt es danach als gäbe es x funktionen die ich aber gar nicht benötige.
Mein eigtl. wunsch war es nur die eingebundene musik nicht mit voller lautstärke abzuspielen. Um es erst einmal zu umgehen regel ich die musik manuel runter und speicher sie leise ab, falls es wem zu leise ist sollen sie halt ihre boxen lauter machen zwinkern

.........verschieb es einfach mal auf später.
Dennoch danke für deine antwort.
Hoffnung war nur das es ein einfachen weg gibt, da müsst ich mich aber erstmal durch wuseln, da hab ich derzeit noch ein paar andere problemchen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 31.10.2012, 13:01    Titel: Antworten mit Zitat

creepi hat Folgendes geschrieben:

Bei Bass fand ich wieder ein code beispiel hier jedoch ohne die möglichkeit die lautstärke zu regeln

Die Beispiele sind auch keineswegs dazu gedacht, den vollen Funktionsumfang der BASS-Bibliothek zu demonstrieren. Dazu ist die ausführliche BASS-Dokumentation gedacht, die mit der Bibiliothek mitgeliefert wird. Zum Ändern der Laustärke eines Kanals kannst du ganz einfach BASS_ChannelSetAttribute verwenden (siehe Dokumentation).
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz