 |
Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Type
Anmeldungsdatum: 24.02.2006 Beiträge: 187 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 09.07.2012, 18:15 Titel: [Gelöst] Cryptlib Pointer-Problem |
|
|
Hallo Leute,
ich bin gerade dabei mich in cryptlib einzuarbeiten und habe folgenden Code entworfen:
Code: | #include once "cryptlib.bi"
#define NULL 0
sub crypt_result (result as byte, expected as byte = CRYPT_OK)
if result <> expected then
print "Cryptlib-Fehler Nr: ";result
'~ cryptEnd
'~ end
end if
end sub
crypt_result(cryptInit)
crypt_result(cryptAddRandom(NULL, CRYPT_RANDOM_SLOWPOLL))
dim as crypt_envelope envelope
crypt_result(cryptCreateEnvelope(@envelope, CRYPT_UNUSED, CRYPT_FORMAT_CRYPTLIB))
dim as integer bytesCopied
dim as string text2 = "Hello World"
crypt_result(cryptSetAttribute(envelope, CRYPT_ENVINFO_DATASIZE, len(text2)))
crypt_result(cryptPushData(envelope, @text2, len(text2), @bytesCopied))
crypt_result(cryptFlushData(envelope))
dim as string ptr text1 = callocate(1024)
crypt_result(cryptPopData(envelope, text1, 1024, @bytesCopied))
print "ausgabe:"
print bytesCopied
print text1, *text1
crypt_result(cryptDestroyEnvelope(envelope))
print "Ende"
crypt_result(cryptEnd)
sleep |
Das Problem:
Bei print text1, *text1 (insbesondere bei *text) stürtzt mein Programm ab. - Ich nehme mal an, weil der Pointer ungültig ist, oder sowas.
Außerdem war die in FB enthaltene cryptlib.bi veraltet. - Daher habe ich mit SWIG aus der cryptlib.h der aktuellen Version eine neue erstellt (siehe hier). Allerdings haben sich die alten Funktionsdeklarationen nicht geändert, also kann da eigentlich kein Fehler sein...
Mache ich irgendwas mit den Pointern falsch?
MfG Type
Zuletzt bearbeitet von Type am 16.07.2012, 13:23, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
MOD Fleißiger Referenzredakteur

Anmeldungsdatum: 10.09.2007 Beiträge: 1003
|
Verfasst am: 09.07.2012, 18:58 Titel: |
|
|
So wie ich das sehe, solltest du dich mit dem Unterschied zwischen String und ZString beschäftigen.
Du verwendest Strings und String Ptr, solltest aber ZString Ptr verwenden. Ein String, wie du ihn in FreeBASIC hast, speichert neben dem eigentlichen Inhalt, der in einem ZString Ptr abgelegt wird (und über StrPtr angesprochen wird, nicht über @!) auch die Länge des Strings und die größe des reservierten Speichers für den ZString Ptr.
In Verbindung mit Bibliotheken sollte man lieber nie FBStrings, sondern immer nur ZStrings verwenden. |
|
Nach oben |
|
 |
Type
Anmeldungsdatum: 24.02.2006 Beiträge: 187 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 09.07.2012, 19:24 Titel: |
|
|
Womit man sich so beschäftigen muss... - Tatsächlich kenne ich ZStrings schon. Allerdings hab ich die in meiner Betrachtung ganz vergessen...
Jetzt läuft alles! - Danke für deine Hilfe, MOD
MfG Type |
|
Nach oben |
|
 |
Type
Anmeldungsdatum: 24.02.2006 Beiträge: 187 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 09.07.2012, 19:59 Titel: |
|
|
Gleiches Problem jetzt bei:
Code: | dim as zstring ptr password = callocate(9)
*password = "abcdefgh"
crypt_result(cryptSetAttributeString(envelope, CRYPT_ENVINFO_PASSWORD, password, len(*password))) |
An den anderen Stellen funktioniert es.
Entweder versteh ich die ZString doch nicht oder ich hab schon wieder was vergessen...
'ne Idee?
MfG Type
Edit: falsches string in zstring geändert...
Zuletzt bearbeitet von Type am 09.07.2012, 20:22, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
MOD Fleißiger Referenzredakteur

Anmeldungsdatum: 10.09.2007 Beiträge: 1003
|
Verfasst am: 09.07.2012, 20:19 Titel: |
|
|
Das ist doch das gleiche Problem, du alloziierst Speicher für einen String Ptr, dabei brauchst du einen ZString Ptr. |
|
Nach oben |
|
 |
Type
Anmeldungsdatum: 24.02.2006 Beiträge: 187 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 09.07.2012, 20:21 Titel: |
|
|
Sorry, hab mich vertippt... - Eigentlich steht da ein ZString...
MfG Type |
|
Nach oben |
|
 |
MOD Fleißiger Referenzredakteur

Anmeldungsdatum: 10.09.2007 Beiträge: 1003
|
Verfasst am: 09.07.2012, 20:29 Titel: |
|
|
Mehr Infos zum Fehler wären Hilfreich.
Eventuell brauchst du bei envelope ein @envelope, aus deinen Headern und dem restlichen Code kann ich nicht genau schließen, wo was benötigt wird. Anderenfalls würde ich ein Compilieren mit -exx vorschlagen oder auch mit -g und dann einen Debugger einschalten. |
|
Nach oben |
|
 |
Type
Anmeldungsdatum: 24.02.2006 Beiträge: 187 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 09.07.2012, 21:00 Titel: |
|
|
Danke für deine (rasche) Antwort.
Also mit dem @envelope das wird nichts, der erwartet ja keinen Pointer an der Stelle.
Compile mit -exx bringt:
text.exe hat Folgendes geschrieben: | Aborting due to runtime error 10 ("illegal instruction" signal) in test.bas: ) |
Der FreeBasic-Debugger sagt mir:
FBdebugger.exe hat Folgendes geschrieben: | EXCEPTION_PRIVILEGED_INSTRUCTION |
- also quasi das gleiche, wenn ich das richtig verstanden hab. Mehr kann ich mit dem Debugger nicht erkennen.
FBdebugger hat Folgendes geschrieben: | Thread 0 main:Integer
__FB_ARGC__ <Byval param / Integer>=1
__FB_ARGV__ <Byval param / ** Zstring>=4079192
ENVELOPE <Local /Integer>=80
BYTESCOPIED <Local / Integer>=2147315712
TEXT2 <Local / * Zstring>=7872
PASSWORD <Local / *Zstring>=152
TEXT1 <Local / *Zstring>=4210572 |
Alles bricht an der oben genannten Zeile ab.
Übrigens habe ich meine Informationen aus dem UserManual von Cryptlib. Das mit dem Passwort steht im Manual auf Seite 58 (bzw. bei meinem PDF-Reader Seite 72)
Hier ist nochmal der Code (habe ihn mal etwas "komprimiert"):
Code: | #include once "cryptlib.bi"
#define NULL 0
cryptInit
cryptAddRandom(NULL, CRYPT_RANDOM_SLOWPOLL)
dim as crypt_envelope envelope
cryptCreateEnvelope(@envelope, CRYPT_UNUSED, CRYPT_FORMAT_CRYPTLIB)
dim as integer bytesCopied
dim as zstring ptr text2 = callocate(12)
*text2 = "Hello World"
dim as zstring ptr password = callocate(9)
*password = "abcdefgh"
print *password,len(*password)
cryptSetAttributeString(envelope, CRYPT_ENVINFO_PASSWORD, password, len(*password))
cryptSetAttribute(envelope, CRYPT_ENVINFO_COMPRESSION, CRYPT_UNUSED)
cryptSetAttribute(envelope, CRYPT_ENVINFO_DATASIZE, len(*text2))
cryptPushData(envelope, text2, len(*text2), @bytesCopied)
cryptFlushData(envelope)
dim as zstring ptr text1 = callocate(1024)
cryptPopData(envelope, text1, 1024, @bytesCopied)
print "ausgabe:"
print bytesCopied
write *text1
cryptDestroyEnvelope(envelope)
print "Ende"
cryptEnd
|
Ich bete, dass jemand weiß, was los ist.
MfG Type |
|
Nach oben |
|
 |
MOD Fleißiger Referenzredakteur

Anmeldungsdatum: 10.09.2007 Beiträge: 1003
|
Verfasst am: 09.07.2012, 21:38 Titel: |
|
|
Der Code funktioniert hier (Win7 x64 fbc0.23) problemlos. Das sieht mir nach einem Rechteproblem aus. Die cryptib braucht vermutlich Admin-/Root-Rechte, die du nicht hast. |
|
Nach oben |
|
 |
Type
Anmeldungsdatum: 24.02.2006 Beiträge: 187 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 09.07.2012, 22:18 Titel: |
|
|
Rechteproblem? - Ich bin Admin auf einem Win XP-Professional System, dass sollte doch eigentlich auch funktionieren...
Wäre gut wenn das jemand probieren könnte...
MfG Type |
|
Nach oben |
|
 |
Cherry
Anmeldungsdatum: 20.06.2007 Beiträge: 249
|
Verfasst am: 10.07.2012, 02:47 Titel: |
|
|
EXCEPTION_PRIVILEGED_INSTRUCTION hat nichts mit Benutzerrechten zu tun. Es geht darum, dass ein Befehl ausgeführt werden sollte, der nur vom Kernel ausgeführt werden darf (z.B. "cli", "hlt" oder "mov cr0, eax").
So ein Befehl sollte im Programm nie enthalten sein, d.h. dieser Fehler kann normalerweise nur entstehen wenn irrtümlich Datenbytes als Code ausgeführt werden. Das wiederum deutet auf einen korrupten Stack hin (ein Datenwert wurde als Rücksprungadresse "missverstanden"). (Es kann auch ein fehlerhafter, z.B. nicht initialisierter Funktionspointer sein, aber in deinem Code kommen ja keine Funktionspointer vor, was ich so sehe.)
Ein korrupter Stack entsteht normalerweise am ehesten, wenn eine Funktion falsch deklariert ist: Calling Convention falsch oder falsche Anzahl an Parametern.
Beides würde mich in dem konkreten Fall allerdings wundern, da ich denke, dass in den mitgelieferten Includes für so wohl vergleichsweise oft genutzte Funktion wie cryptSetAttributeString kein Fehler eingeschlichen hat... möglicherweise benutzt du also eine andere Libraryversion als jene, für die die Includes gedacht sind. Das ist aber auch nur eine Mutmaßung.
Ich habe diese DLL: http://share.cherrytree.at/showfile-6884/cl32.dll
mfG Cherry
EDIT: Zu String und ZString: Du kannst übrigens, der Einfachheit halber, auch Strings als ZStrings "missbrauchen", besonders wenn DU ihren Inhalt vorgibst (und nicht die Library). Außerdem braucht man nicht für jeden ZString (C)Allocate und DeAllocate verwenden - wenn die Länge zur Kompilierzeit schon bekannt ist:
Code: | #include once "cryptlib.bi"
#define NULL 0
cryptInit
cryptAddRandom(NULL, CRYPT_RANDOM_SLOWPOLL)
dim as crypt_envelope envelope
cryptCreateEnvelope(@envelope, CRYPT_UNUSED, CRYPT_FORMAT_CRYPTLIB)
dim as integer bytesCopied
Var text2 = "Hello World"
Var password = "abcdefgh"
print password,len(password)
cryptSetAttributeString(envelope, CRYPT_ENVINFO_PASSWORD, StrPtr(password), len(password))
cryptSetAttribute(envelope, CRYPT_ENVINFO_COMPRESSION, CRYPT_UNUSED)
cryptSetAttribute(envelope, CRYPT_ENVINFO_DATASIZE, len(text2))
cryptPushData(envelope, StrPtr(text2), len(text2), @bytesCopied)
cryptFlushData(envelope)
dim as zstring * 1024 text1
cryptPopData(envelope, @text1, sizeof(text1), @bytesCopied)
print "ausgabe:"
print bytesCopied
write text1
cryptDestroyEnvelope(envelope)
print "Ende"
cryptEnd
Sleep |
EDIT2: Bei mir crasht der Code nicht (mit meiner DLL), allerdings ist die Ausgabe 0 Zeichen lang (also leer). Da stimmt also noch irgendwas nicht. Warum, weiß ich nicht, ich hab noch nie mit der cryptlib gearbeitet. |
|
Nach oben |
|
 |
Type
Anmeldungsdatum: 24.02.2006 Beiträge: 187 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 10.07.2012, 06:19 Titel: |
|
|
Guten Morgen,
wenn ich das richtig sehe, tritt der Fehler nur bei 32Bit Systemen auf?
@Cherry:
Mit deiner DLL und deinem geänderten Code crasht mein Programm mit dem gleichen Fehler an der gleichen Stelle. - Die beiden DLLs sind glaub ich sowieso die gleichen, es ist zumindest die gleiche Version.
Ich denke, dass es die richtige DLL ist, da ich mir die aktuelle Cryptlib-Version von der Hompage heruntergeladen habe, darin waren u.a. der Source-Code (da hab ich den C-Header her) und die DLL enthalten.
Benutzt du die in FB mitgelieferte cryptlib.bi? - Dann ist klar, dass er bei dir 0 ausgibt, weil die Konstanten und Defines in der cryptlib.bi veraltet sind.
Du erhälst für alle cryptlib-Funktionen einen Rückgabewert. Bei meinem Code sollte er überall NULL sein, ansonsten läuft was falsch...
Sollte ich mich mal beim Autor melden?
MfG Type
Edit: Da hatte wohl noch jemand ein ähnliches Problem:
http://forums.purebasic.com/english/viewtopic.php?f=12&t=42064#p335854 - gebracht hat's wohl nichts, allerdings kenn ich mich mit PureBasic nicht aus... |
|
Nach oben |
|
 |
Cherry
Anmeldungsdatum: 20.06.2007 Beiträge: 249
|
Verfasst am: 10.07.2012, 19:47 Titel: |
|
|
Type hat Folgendes geschrieben: | Benutzt du die in FB mitgelieferte cryptlib.bi? - Dann ist klar, dass er bei dir 0 ausgibt, weil die Konstanten und Defines in der cryptlib.bi veraltet sind. |
Aha, könnte also doch das Problem sein, was ich vermutet habe: Falsch deklarierte Funktion. Zeig mir mal deine cryptlib.bi! |
|
Nach oben |
|
 |
Type
Anmeldungsdatum: 24.02.2006 Beiträge: 187 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 11.07.2012, 06:05 Titel: |
|
|
Wie in meinem Eröffnungspost bereits erwähnt, kannst du die "aktualisierte" Version der cryptlib.bi hier finden.
Außerdem haben sich die alten Funktionsdeklarationen gegenüber der mitgelieferten cryptlib.bi nicht geändert. Also entweder bestand der Fehler schon vorher, oder die momentante cryptlib Version haut nicht so recht hin...
MfG Type |
|
Nach oben |
|
 |
Cherry
Anmeldungsdatum: 20.06.2007 Beiträge: 249
|
Verfasst am: 12.07.2012, 21:45 Titel: |
|
|
Mit deiner cryptlib.bi hab ich einen 183 Zeichen langen Binärstring als Output bekommen.
http://share.cherrytree.at/showfile-6932/crypttest.exe
Probier mal, ob meine EXE (die bei mir geht) bei dir crasht oder nicht.
(Wundere dich nicht über den Piepton, der wird wohl von einem BEL-Zeichen im Ausgabestring verursacht.) |
|
Nach oben |
|
 |
Type
Anmeldungsdatum: 24.02.2006 Beiträge: 187 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 13.07.2012, 10:02 Titel: |
|
|
Cherry hat Folgendes geschrieben: | Mit deiner cryptlib.bi hab ich einen 183 Zeichen langen Binärstring als Output bekommen.
[...] |
Hab ich getestet. - Das Problem scheint mein PC zu sein... Das Programm von dir bricht bei mir ebenfalls ab.
Woran das auch immer liegen mag... - Danke für eure Hilfe!
MfG Type |
|
Nach oben |
|
 |
28398
Anmeldungsdatum: 25.04.2008 Beiträge: 1917
|
Verfasst am: 13.07.2012, 11:49 Titel: |
|
|
Glaskugel: DLL Chaos oder kaputter RAM. |
|
Nach oben |
|
 |
Cherry
Anmeldungsdatum: 20.06.2007 Beiträge: 249
|
Verfasst am: 13.07.2012, 20:09 Titel: |
|
|
Welches Betriebssystem? Wenn du ohne -exx o.ä. kompilierst, müsste das Programm ja einfach abstürzen. In den Fehlerdialogfeldern von Windows gibt es dann ein paar Links/Buttons mit denen du immer mehr Informationen zu Gesicht bekommst, u.a. eine Liste von Dateien die Windows gerne an Microsoft senden würde. Wenn du mir diese Dateien hochlädst, kann ich den Crash analysieren. |
|
Nach oben |
|
 |
Type
Anmeldungsdatum: 24.02.2006 Beiträge: 187 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 15.07.2012, 14:55 Titel: |
|
|
Das wäre sehr cool!
Hier ist die Datei, die der Fehlerbericht angezeigt hat, als ich versuchte die crypttest.exe auszuführen:
e2db_appcompat.txt hat Folgendes geschrieben: | <?xml version="1.0" encoding="UTF-16"?>
<DATABASE>
<EXE NAME="crypttest.exe" FILTER="GRABMI_FILTER_PRIVACY">
<MATCHING_FILE NAME="cl32.dll" SIZE="1238016" CHECKSUM="0x851A874F" BIN_FILE_VERSION="3.4.1.0" BIN_PRODUCT_VERSION="3.4.1.0" PRODUCT_VERSION="3.4.1" FILE_DESCRIPTION="cryptlib security toolkit (32 bit)" COMPANY_NAME="Peter Gutmann" PRODUCT_NAME="cryptlib security toolkit" FILE_VERSION="3.4.1" LEGAL_COPYRIGHT="Copyright © 1994 - 2011 Peter Gutmann, Eric Young, OpenSSL" VERFILEDATEHI="0x0" VERFILEDATELO="0x0" VERFILEOS="0x40000" VERFILETYPE="0x2" MODULE_TYPE="WIN32" PE_CHECKSUM="0x138946" LINKER_VERSION="0x0" UPTO_BIN_FILE_VERSION="3.4.1.0" UPTO_BIN_PRODUCT_VERSION="3.4.1.0" LINK_DATE="08/24/2011 15:17:19" UPTO_LINK_DATE="08/24/2011 15:17:19" VER_LANGUAGE="Englisch (USA) [0x409]" />
<MATCHING_FILE NAME="cl32_old.dll" SIZE="1238016" CHECKSUM="0x851A874F" BIN_FILE_VERSION="3.4.1.0" BIN_PRODUCT_VERSION="3.4.1.0" PRODUCT_VERSION="3.4.1" FILE_DESCRIPTION="cryptlib security toolkit (32 bit)" COMPANY_NAME="Peter Gutmann" PRODUCT_NAME="cryptlib security toolkit" FILE_VERSION="3.4.1" LEGAL_COPYRIGHT="Copyright © 1994 - 2011 Peter Gutmann, Eric Young, OpenSSL" VERFILEDATEHI="0x0" VERFILEDATELO="0x0" VERFILEOS="0x40000" VERFILETYPE="0x2" MODULE_TYPE="WIN32" PE_CHECKSUM="0x138946" LINKER_VERSION="0x0" UPTO_BIN_FILE_VERSION="3.4.1.0" UPTO_BIN_PRODUCT_VERSION="3.4.1.0" LINK_DATE="08/24/2011 15:17:19" UPTO_LINK_DATE="08/24/2011 15:17:19" VER_LANGUAGE="Englisch (USA) [0x409]" />
<MATCHING_FILE NAME="crypt.exe" SIZE="116501" CHECKSUM="0xC3935D58" MODULE_TYPE="WIN32" PE_CHECKSUM="0x2676E" LINKER_VERSION="0x10000" LINK_DATE="07/09/2012 18:39:29" UPTO_LINK_DATE="07/09/2012 18:39:29" />
<MATCHING_FILE NAME="crypttest.exe" SIZE="24064" CHECKSUM="0x60ADC285" MODULE_TYPE="WIN32" PE_CHECKSUM="0xFAE0" LINKER_VERSION="0x10000" LINK_DATE="07/12/2012 19:39:22" UPTO_LINK_DATE="07/12/2012 19:39:22" />
<MATCHING_FILE NAME="d2l.exe" SIZE="6319342" CHECKSUM="0x633A5737" BIN_FILE_VERSION="1.26.0.0" BIN_PRODUCT_VERSION="1.26.0.0" FILE_DESCRIPTION="Installer for DLL to Lib" COMPANY_NAME="Binary Soft, Inc." FILE_VERSION="1.26" LEGAL_COPYRIGHT="Copyright 2001-2008 by Binary Soft, Inc." VERFILEDATEHI="0x0" VERFILEDATELO="0x0" VERFILEOS="0x10001" VERFILETYPE="0x1" MODULE_TYPE="WIN32" PE_CHECKSUM="0x0" LINKER_VERSION="0x40000" UPTO_BIN_FILE_VERSION="1.26.0.0" UPTO_BIN_PRODUCT_VERSION="1.26.0.0" LINK_DATE="04/25/2000 14:37:12" UPTO_LINK_DATE="04/25/2000 14:37:12" />
<MATCHING_FILE NAME="hash.exe" SIZE="118678" CHECKSUM="0xF937FFF2" MODULE_TYPE="WIN32" PE_CHECKSUM="0x1E44E" LINKER_VERSION="0x10000" LINK_DATE="07/10/2012 14:32:35" UPTO_LINK_DATE="07/10/2012 14:32:35" />
<MATCHING_FILE NAME="test.exe" SIZE="85184" CHECKSUM="0x73539B88" MODULE_TYPE="WIN32" PE_CHECKSUM="0x1EC35" LINKER_VERSION="0x10000" LINK_DATE="07/10/2012 09:28:41" UPTO_LINK_DATE="07/10/2012 09:28:41" />
<MATCHING_FILE NAME="test1.exe" SIZE="93807" CHECKSUM="0x40301DB8" MODULE_TYPE="WIN32" PE_CHECKSUM="0x1928C" LINKER_VERSION="0x10000" LINK_DATE="07/10/2012 04:07:40" UPTO_LINK_DATE="07/10/2012 04:07:40" />
<MATCHING_FILE NAME="aes256\Debug\AES256.dll" SIZE="34304" CHECKSUM="0x954EEC25" MODULE_TYPE="WIN32" PE_CHECKSUM="0x0" LINKER_VERSION="0x0" LINK_DATE="07/10/2012 10:19:51" UPTO_LINK_DATE="07/10/2012 10:19:51" />
<MATCHING_FILE NAME="aes256\Release\AES256.dll" SIZE="11264" CHECKSUM="0xEC7FB830" MODULE_TYPE="WIN32" PE_CHECKSUM="0x0" LINKER_VERSION="0x0" LINK_DATE="07/10/2012 11:14:47" UPTO_LINK_DATE="07/10/2012 11:14:47" />
<MATCHING_FILE NAME="cl341\cl32.dll" SIZE="1238016" CHECKSUM="0x851A874F" BIN_FILE_VERSION="3.4.1.0" BIN_PRODUCT_VERSION="3.4.1.0" PRODUCT_VERSION="3.4.1" FILE_DESCRIPTION="cryptlib security toolkit (32 bit)" COMPANY_NAME="Peter Gutmann" PRODUCT_NAME="cryptlib security toolkit" FILE_VERSION="3.4.1" LEGAL_COPYRIGHT="Copyright © 1994 - 2011 Peter Gutmann, Eric Young, OpenSSL" VERFILEDATEHI="0x0" VERFILEDATELO="0x0" VERFILEOS="0x40000" VERFILETYPE="0x2" MODULE_TYPE="WIN32" PE_CHECKSUM="0x138946" LINKER_VERSION="0x0" UPTO_BIN_FILE_VERSION="3.4.1.0" UPTO_BIN_PRODUCT_VERSION="3.4.1.0" LINK_DATE="08/24/2011 15:17:19" UPTO_LINK_DATE="08/24/2011 15:17:19" VER_LANGUAGE="Englisch (USA) [0x409]" />
<MATCHING_FILE NAME="cl341\cl64.dll" SIZE="1639936" CHECKSUM="0xC9A3FBA7" BIN_FILE_VERSION="3.4.1.0" BIN_PRODUCT_VERSION="3.4.1.0" PRODUCT_VERSION="3.4.1" FILE_DESCRIPTION="cryptlib security toolkit (64 bit)" COMPANY_NAME="Peter Gutmann" PRODUCT_NAME="cryptlib security toolkit" FILE_VERSION="3.4.1" LEGAL_COPYRIGHT="Copyright © 1994 - 2011 Peter Gutmann, Eric Young, OpenSSL" VERFILEDATEHI="0x0" VERFILEDATELO="0x0" VERFILEOS="0x40000" VERFILETYPE="0x2" MODULE_TYPE="WIN32" PE_CHECKSUM="0x199D69" LINKER_VERSION="0x0" UPTO_BIN_FILE_VERSION="3.4.1.0" UPTO_BIN_PRODUCT_VERSION="3.4.1.0" LINK_DATE="08/24/2011 15:23:44" UPTO_LINK_DATE="08/24/2011 15:23:44" VER_LANGUAGE="Englisch (USA) [0x409]" />
<MATCHING_FILE NAME="fbdebug_2012_04_15\FBdebugger.exe" SIZE="301056" CHECKSUM="0x844C448" MODULE_TYPE="WIN32" PE_CHECKSUM="0x53591" LINKER_VERSION="0x10000" LINK_DATE="04/15/2012 18:20:42" UPTO_LINK_DATE="04/15/2012 18:20:42" />
<MATCHING_FILE NAME="swig_fb\swig.exe" SIZE="1427437" CHECKSUM="0x7EDE5B18" MODULE_TYPE="WIN32" PE_CHECKSUM="0x1625AB" LINKER_VERSION="0x10000" LINK_DATE="08/26/2005 19:57:18" UPTO_LINK_DATE="08/26/2005 19:57:18" />
</EXE>
<EXE NAME="CL32.DLL" FILTER="GRABMI_FILTER_THISFILEONLY">
<MATCHING_FILE NAME="cl32.dll" SIZE="1238016" CHECKSUM="0x851A874F" BIN_FILE_VERSION="3.4.1.0" BIN_PRODUCT_VERSION="3.4.1.0" PRODUCT_VERSION="3.4.1" FILE_DESCRIPTION="cryptlib security toolkit (32 bit)" COMPANY_NAME="Peter Gutmann" PRODUCT_NAME="cryptlib security toolkit" FILE_VERSION="3.4.1" LEGAL_COPYRIGHT="Copyright © 1994 - 2011 Peter Gutmann, Eric Young, OpenSSL" VERFILEDATEHI="0x0" VERFILEDATELO="0x0" VERFILEOS="0x40000" VERFILETYPE="0x2" MODULE_TYPE="WIN32" PE_CHECKSUM="0x138946" LINKER_VERSION="0x0" UPTO_BIN_FILE_VERSION="3.4.1.0" UPTO_BIN_PRODUCT_VERSION="3.4.1.0" LINK_DATE="08/24/2011 15:17:19" UPTO_LINK_DATE="08/24/2011 15:17:19" VER_LANGUAGE="Englisch (USA) [0x409]" />
</EXE>
<EXE NAME="kernel32.dll" FILTER="GRABMI_FILTER_THISFILEONLY">
<MATCHING_FILE NAME="kernel32.dll" SIZE="1063424" CHECKSUM="0x2E7379C2" BIN_FILE_VERSION="5.1.2600.5512" BIN_PRODUCT_VERSION="5.1.2600.5512" PRODUCT_VERSION="5.1.2600.5512" FILE_DESCRIPTION="Client-DLL für Windows NT-Basis-API" COMPANY_NAME="Microsoft Corporation" PRODUCT_NAME="Betriebssystem Microsoft® Windows®" FILE_VERSION="5.1.2600.5512 (xpsp.080413-2111)" ORIGINAL_FILENAME="kernel32" INTERNAL_NAME="kernel32" LEGAL_COPYRIGHT="© Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten." VERFILEDATEHI="0x0" VERFILEDATELO="0x0" VERFILEOS="0x40004" VERFILETYPE="0x2" MODULE_TYPE="WIN32" PE_CHECKSUM="0x106523" LINKER_VERSION="0x50001" UPTO_BIN_FILE_VERSION="5.1.2600.5512" UPTO_BIN_PRODUCT_VERSION="5.1.2600.5512" LINK_DATE="04/14/2008 02:21:52" UPTO_LINK_DATE="04/14/2008 02:21:52" VER_LANGUAGE="Deutsch (Deutschland) [0x407]" />
</EXE>
</DATABASE> |
Ich hab die Datei auch noch einmal hochgeladen, weil hier im Forum die Formatierung kaputtgemacht wird...
Vielen Dank!
MfG Type
Edit:Achja: Mein Betriebssystem ist Windows XP Prof. SP3 |
|
Nach oben |
|
 |
Cherry
Anmeldungsdatum: 20.06.2007 Beiträge: 249
|
Verfasst am: 15.07.2012, 16:42 Titel: |
|
|
Oh sorry, hatte mich geirrt, ich dachte Windows erstellt da schon einen Dump, aber das macht nur Dr. Watson.
1) Öffne cmd
2) Gib ein: drwtsn32 -i
3) Gib ein: drwtsn32
4) Kopiere den Pfad, der im Feld "Protokollpfad" steht und mach ihn im Windows Explorer auf. Müsste "C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Microsoft\Dr Watson" sein.
5) Lösche alle Dateien dort.
6) Ändere "Anzahl der Anweisungen" auf 50.
7) Hake "Symboltabelle abbilden" an.
8) Klicke auf OK.
9) Starte dein Programm und lass es crashen. Sollte die Windowsmeldung kommen, klicke auf den Button "Debug", falls vorhanden.
10) In dem Pfad, den du vorher im Explorer geöffnet hast, sollten jetzt wieder Dateien sein. Schick mir diese bitte.
mfG Cherry |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|