Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Android
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
OneCypher



Anmeldungsdatum: 23.09.2007
Beiträge: 802

BeitragVerfasst am: 24.02.2010, 12:24    Titel: Android Antworten mit Zitat

Hallo allerseits,

ich weiss, das klingt erstmal nach einer newbi frage.. aber ich halte sie mal etwas allgemeiner:

In wie weit, haltet ihr es für realistisch, den Freebasic-Compiler für Googles Android-Betriebssystem zu portieren?
Im prinzip ists ja ein linux das aufner ARM-CPU läuft.
In meinem Fall hab ichn HTC-Smartphone mit 2.6.27er Android-Linux-Kernel vorliegen.

Dabei rede ich erstmal nich über die Android-GUI! Eine einfache ausgabe über die standard-ausgabe würd bereits für den anfang reichen.
Die FBGFX-Lib nach Android zu portieren wird sicherlich eine mammut-aufgabe sein...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
darkinsanity
aka sts


Anmeldungsdatum: 01.11.2006
Beiträge: 456

BeitragVerfasst am: 24.02.2010, 13:34    Titel: Antworten mit Zitat

Realistisch: ja. Aber der Zeitaufwand ist sehr hoch. Im changelog von fbc 0.21 steht aber drin, das Darwin-support gestartet wurde, also sieht es mit dem iPhone vielleicht etwas besser aus zwinkern

Das Problem ist, das du auf jeden Fall die GNU binutils für die Plattform brauchen wirst. Außerdem muss fbc dann auch den passen ASM-Code generieren.
Wenn du das ganze in die Hand nimmst, wäre das natürlich sehr gut, aber es wird ein Riesenaufwand ...
_________________
Traue keinem Computer, den du nicht aus dem Fenster werfen kannst -- Steve Wozniak
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 24.02.2010, 14:25    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn das gcc-Frontend denn mal fertig wird, ist's wohl realistisch. Ansonsten... Wie wär's mit nein? happy Im Moment werden AFAIK nur x86-Systeme unterstützt.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
OneCypher



Anmeldungsdatum: 23.09.2007
Beiträge: 802

BeitragVerfasst am: 24.02.2010, 14:30    Titel: Antworten mit Zitat

Hm, die bin-utils wird es doch bestimmt auch fürs android-betriebssystem geben.. ist doch "nur" ein linux grinsen

Und wenn man die bin-utils hat, kann man einfach die FBC-Quellen mitm gcc aufnem android-gerät/emulator übersetzen?
Spielt die CPU-Architektur da keine Hürde, solange man einen C-Kompiler und den C-Quelltext hat?

iPhone und iPod stellen für mich eher keine option dar. Hab zwar einen iPod-Touch aber Apple ist mir von der idiologie her zu restriktiv und für gelegenheitsentwickler auch zu teuer.

Wenn es einen funktionierenden FBC (mit gui/fbgfx-unterstützung) für android gäbe, könnte ich mir gut vorstellen das in kürzester zeit eine fülle neuer anwendungen auf dem marketplace erscheinen.. Ob die qualitativ gut und brauchbar wären, ist noch mal ne andere frage XD ..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
28398



Anmeldungsdatum: 25.04.2008
Beiträge: 1917

BeitragVerfasst am: 24.02.2010, 17:06    Titel: Antworten mit Zitat

Der letzte FBC Release ist schon etwas länger her. Und nur weil jetzt wieder zwei Leute dran arbeiten heißt das nicht, dass es deswegen schnell nen neuen Release mit superduper Features gibt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
darkinsanity
aka sts


Anmeldungsdatum: 01.11.2006
Beiträge: 456

BeitragVerfasst am: 25.02.2010, 14:17    Titel: Antworten mit Zitat

@28398: Das erwartet ja auch keiner.

Jojo hat Folgendes geschrieben:
Im Moment werden AFAIK nur x86-Systeme unterstützt.

Deswegen will er ijhn ja portieren zwinkern

Auch wenn du die binutils für Android hast, ist selbstverständlich die Architektur trotzdem eine Hürde. fbc ist ja nicht in C geschrieben, sondern in FreeBASIC, nur die rtlib und fbgfx2 sind in C.
Und wie gesagt, fbc muss den ASM-Code generieren. Der wird zwar später von gas übersetzt, aber erzeugt werden muss er von fbc.
_________________
Traue keinem Computer, den du nicht aus dem Fenster werfen kannst -- Steve Wozniak
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
The_Muh
aka Mark Aroni


Anmeldungsdatum: 11.09.2006
Beiträge: 718

BeitragVerfasst am: 25.02.2010, 15:24    Titel: Antworten mit Zitat

auf Android wird alles in Dalvik ausgeführt -> einer Java VM. Afaik isses kaum möglich sachen außerhalb von Dalvik auszuführen.
_________________
// nicht mehr aktiv //
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 25.02.2010, 16:34    Titel: Antworten mit Zitat

warum nicht.. schreibt halt gleich auch noch nen emitter für java byte code ;D dann ham sie die platformabhängigkeiten eh gegessen happy
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OneCypher



Anmeldungsdatum: 23.09.2007
Beiträge: 802

BeitragVerfasst am: 25.02.2010, 19:49    Titel: Antworten mit Zitat

apropos plattformunabhängigkeit:
http://stevehanov.ca/blog/index.php?id=92

XXD ..

Tja hm.. der freebasic-compiler ist in Freebasic geschrieben. Er kompiliert sich also selbst.. Ist das nicht eigentlich ein henne<->ei problem? also zumindest wenn man den fbc auf andere architekturen portieren will...

hm, also laufen android-anwendungen gar nicht nativ direkt auf der ARM-CPU ? .. Kann man sich dieses dalvik dann vorstellen wie eine art vmware ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
The_Muh
aka Mark Aroni


Anmeldungsdatum: 11.09.2006
Beiträge: 718

BeitragVerfasst am: 25.02.2010, 20:38    Titel: Antworten mit Zitat

as dalvik genau darstellt kann ich dir nich sagen, hab darüber nur 2 artikel und ein bischen wikipedia gelesen. am besten googlest du mal danach... google sollte es in dem fall wirklich wissen lächeln
_________________
// nicht mehr aktiv //
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 25.02.2010, 22:44    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Er kompiliert sich also selbst.. Ist das nicht eigentlich ein henne<->ei problem? also zumindest wenn man den fbc auf andere architekturen portieren will...

Warum? O_o Das Ding spuckt am Ende bits und bytes aus, ob die jetzt zusammengeklebt ein windows binary ergeben oder ein programm für den c64, ist ja wohl sowas von egal. Der Compiler muss nur die "passenden" Befehle kennen, die er aneinander kleben muss, und das ist das eigentlich komplizierte daran.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
hge2001



Anmeldungsdatum: 26.02.2008
Beiträge: 18

BeitragVerfasst am: 19.05.2012, 20:00    Titel: Antworten mit Zitat

Anschlussfrage:

Es werden ja beim Android verschiedene DosBox'en zur Verfügung gestellt.
Kann man in diesen DosBoxen auch .exe laufen lassen, die von FB erzeugt wurden?

Hat das schon jemand probiert?

hge
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 19.05.2012, 20:46    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn es einen Port von DOSBox für Android gibt, wirst du mit FB erzeugte DOS-Exen damit ausführen können, ja.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Flo
aka kleiner_hacker


Anmeldungsdatum: 23.06.2006
Beiträge: 1210

BeitragVerfasst am: 19.05.2012, 22:49    Titel: Antworten mit Zitat

gibt es. aDosBox, ist kostenlos, und funktioniert recht gut (windows3.1 aufm smartphone hat nen gewissen stil zwinkern )

esa gibt auch ganze pc-emulatoren, aber die sind teuer
_________________
MFG
Flo

Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.

zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
hge2001



Anmeldungsdatum: 26.02.2008
Beiträge: 18

BeitragVerfasst am: 20.05.2012, 15:28    Titel: Antworten mit Zitat

Flo hat Folgendes geschrieben:
gibt es. aDosBox, ist kostenlos, und funktioniert recht gut (windows3.1 aufm smartphone hat nen gewissen stil zwinkern )

esa gibt auch ganze pc-emulatoren, aber die sind teuer


Leider tut es aDosBox nicht. Mein hw.exe (helloworld) wird quittiert mit: "This program cannot be run in Dos mode".

die andere kostenlose dosbox JPC x86 hängt sich auf, bevor ich überhaupt etwas eintippen kann.
Es gibt noch eine (kostenpflichtige) DosBoxTurbo. Vielleicht probier ich die noch aus.

hg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
St_W



Anmeldungsdatum: 22.07.2007
Beiträge: 956
Wohnort: Austria

BeitragVerfasst am: 20.05.2012, 16:29    Titel: Antworten mit Zitat

hge2001 hat Folgendes geschrieben:
Leider tut es aDosBox nicht. Mein hw.exe (helloworld) wird quittiert mit: "This program cannot be run in Dos mode".
Das klingt aber ganz verdächtig nach dem quasi-Standard DOS-Stub in einer EXE die für Win32 kompiliert wurde.

Dir ist schon klar, dass du dein Programm für diesen (in meinen Augen nur stark begrenzt sinnvollen) Zweck für MS-DOS (z.B. mit dem FBC für DOS oder mit Parameter -target dos) kompilieren musst?

___________

Mich wundert allerdings, dass ich gleich auf den ersten Blick 3 verschiedene Android-Anwendungen zur DOS-Emulation gefunden habe, wobei alle aber zugegebenermaßen auf DosBox basieren.
Weiters frage ich mich gerade, wie es möglich ist dass zwei davon proprietär sind und jeweils ein paar Euros kosten, wo DosBox doch unter der GPL lizenziert ist und beide dies laut jeweiliger Eigenbeschreibung als Basis verwenden? //Edit: hat sich teilweise geklärt; hatte die GPL Lizenzbestimmungen wohl nicht so genau im Kopf.
_________________
Aktuelle FreeBasic Builds, Projekte, Code-Snippets unter http://users.freebasic-portal.de/stw/
http://www.mv-lacken.at Musikverein Lacken (MV Lacken)


Zuletzt bearbeitet von St_W am 20.05.2012, 16:58, insgesamt 3-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4702
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 20.05.2012, 16:30    Titel: Antworten mit Zitat

Eine DOS-exe ist es aber, oder?
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 20.05.2012, 16:54    Titel: Antworten mit Zitat

In den DOS-Stub würde FBC sicher nicht "This program cannot be run in DOS mode" reinschreiben, wenn es für DOS kompiliert. Ist also mit großer Sicherheit eine Win32-EXE.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
hge2001



Anmeldungsdatum: 26.02.2008
Beiträge: 18

BeitragVerfasst am: 20.05.2012, 17:36    Titel: Antworten mit Zitat

St_W hat Folgendes geschrieben:
hge2001 hat Folgendes geschrieben:
Leider tut es aDosBox nicht. Mein hw.exe (helloworld) wird quittiert mit: "This program cannot be run in Dos mode".
Das klingt aber ganz verdächtig nach dem quasi-Standard DOS-Stub in einer EXE die für Win32 kompiliert wurde.

Dir ist schon klar, dass du dein Programm für diesen (in meinen Augen nur stark begrenzt sinnvollen) Zweck für MS-DOS (z.B. mit dem FBC für DOS oder mit Parameter -target dos) kompilieren musst?


Nein, das war mit natürlich nicht klar. Ich bitte um Entschuldigung.

Ich habe es mit der Compileroption -target dos probiert, kann's aber nicht compilieren weil dieser Fehler kommt:

Code:

Command executed:
"C:\Program Files\FreeBASIC\fbc.exe" -exx "F:\HGED1\HGE\HGEPROD\FreeBasT\A.bas"  -target dos

Compiler output:
F:\HGED1\HGE\HGEPROD\FreeBasT\A.bas() error 80: Executable not found, C:\Program Files\FreeBASIC\bin\dos\as.exe

Results:
Compilation failed

System:
FBIde: 0.4.6
fbc:   FreeBASIC Compiler - Version 0.23.0 (08-14-2011) for win32 (target:win32)
OS:    Windows NT 6.0 (build 6002, Service Pack 2)


in diesem verzeichnis bin findet sich auch kein Unterverzeichnis dos. Eine as.exe gibt es dort nur im win32 Ordner.

Wie kann ich den Fehler beheben?

hg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 20.05.2012, 17:37    Titel: Antworten mit Zitat

DOS-Version von FB runterladen?
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz