Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
arduno
Anmeldungsdatum: 12.05.2011 Beiträge: 252
|
Verfasst am: 07.05.2012, 19:48 Titel: SendMessage in Freebasic...? |
|
|
Hallo, guten Abend.
Kann man SendMessage im normalen Freebasicprogramm nutzen um mit einem laufenden Windowsprogramm (Loksim3d) verbindung aufzunehmen, wenn ja, kann das einer mal bitte erklären, wie das unten funktioniert ?
Keyindex ist eine bestimmte simulierte Taste.
Code: |
WM_USER=1024
WM_LOKSIMSENDKEY = WM_USER + 12348
LoksimWnd := FindWindow( nil, 'LoksimComWindow A123456TZAR5')
SendMessage( LoksimWnd, WM_LOKSIMSENDKEY, KeyIndex, 0)
|
Danke.
Gruss |
|
Nach oben |
|
 |
St_W

Anmeldungsdatum: 22.07.2007 Beiträge: 956 Wohnort: Austria
|
Verfasst am: 07.05.2012, 20:15 Titel: |
|
|
Zuerst solltest du bedenken dass du nicht einfach beliebigen Code kopieren kannst und dieser dann unverändert in FreeBasic läuft - etwas Eigeninitiative ist schon gefordert.
Allerdings hast du bei obigem Code Glück und musst nur ein paar Kleinigkeiten ändern. Das wichtigste ist wohl ein #include "windows.bi" am Anfang.
Der Code ist auch schnell erklärt:
Mittels FindWindow wird über den Fensternamen das zugehörige Window Handle ermittelt. An dieses werden dann WM_LOKSIMSENDKEY Messages verschickt. Was KeyIndex letztendlich bedeutet hängt vom interpretierenden Programm (in deinem Fall Loksim) ab, es liegt jedoch nahe, dass hier Virtual Key Codes Verwendung finden.
Nähere Informationen zu den Funktionen gibts in der sehr ausführlichen MSDN-Library _________________ Aktuelle FreeBasic Builds, Projekte, Code-Snippets unter http://users.freebasic-portal.de/stw/
http://www.mv-lacken.at Musikverein Lacken (MV Lacken) |
|
Nach oben |
|
 |
arduno
Anmeldungsdatum: 12.05.2011 Beiträge: 252
|
Verfasst am: 07.05.2012, 21:53 Titel: |
|
|
Danke für die Auskunft.
Wenn mir einer mal diese Befehle in das Live-Freebasic umsetzen könnte, wäre ich dankbar.
Was bedeutet "nil" ?
Danke.
Gruss |
|
Nach oben |
|
 |
St_W

Anmeldungsdatum: 22.07.2007 Beiträge: 956 Wohnort: Austria
|
Verfasst am: 07.05.2012, 22:42 Titel: |
|
|
Ich will nicht unhöflich sein, aber wenn du die Zeit, die du für das Schreiben des Forenbeitrags aufgewendet hast, in das genaue Durchlesen meines vorherigen Beitrages und in eine Internet Recherche (Google ist dein Freund) investiert hättest, wüsstest du bereits was am Programm zu ändern ist und ebenso was "nil" bedeutet.
Da man Faulheit nicht unterstützen sollte (dazu habe ich übrigens eine passende passende Seite gefunden), weil dies auch nichts bringt (du wirst dadurch nicht gescheiter) hier nur eine kleine paar Hilfe bzgl. "nil":
http://www.google.at/search?q=nil+Programmiersprachen
Wie gesagt, etwas Eigeniniative verlange ich, wenn jemand hier eine Frage stellt - und die sehe ich bei dir leider derzeit nicht im geringsten.
Wenn du bereit bist an der Lösung deines Problems beizutragen (oder dies wenigstens zu versuchen) bin ich gerne bereit weiter zu helfen. _________________ Aktuelle FreeBasic Builds, Projekte, Code-Snippets unter http://users.freebasic-portal.de/stw/
http://www.mv-lacken.at Musikverein Lacken (MV Lacken) |
|
Nach oben |
|
 |
arduno
Anmeldungsdatum: 12.05.2011 Beiträge: 252
|
Verfasst am: 08.05.2012, 14:57 Titel: |
|
|
erledigt. |
|
Nach oben |
|
 |
|