Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

ordner im netzwerk freigeben mit datenveränderung

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
braesident



Anmeldungsdatum: 15.04.2008
Beiträge: 189
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 01.03.2012, 00:11    Titel: ordner im netzwerk freigeben mit datenveränderung Antworten mit Zitat

HI Leute ich suche nach einem Weg von einem FB-Programm ein Ordner erstellen zu lassen der dann automatisch im Netzwerk freigegeben wird und in dem auch die Daten verändert werden dürfen.

Da ich bis jetzt kein Befehl ausser MKDIR gefunden habe, hab ich überlegt ob das vllt über einer erstellte reg-datei funktionieren könnte?

Allerdings hab ich beim durchblättern der Registrierung nach freigegebenen Ordnern keine Einstellungen gefunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 01.03.2012, 08:14    Titel: Antworten mit Zitat

Google weiß da bescheid: Man kann den LAN-Manager über VBScript ansprechen. So ein Skript kann man notfalls auch automatisiert mit FB generieren und dann starten (sofern der Scripting Host aktiviert ist).
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
braesident



Anmeldungsdatum: 15.04.2008
Beiträge: 189
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 01.03.2012, 11:36    Titel: Antworten mit Zitat

erstmal danke für eine Antwort

aber bitte ich kann es nicht mehr hören bzw lesen: GidF
selbstverständlich durchsuche ich erst das Forum und auch goggle ich nach meinem Problem. Doch selten sind gefundenen Antworten auf eine speziellere Frage gleich verständlich für Anfänger.

Ansonsten ist diese script Idee ganz gut, glaub ich. Doch leider ist dieses Skript: Man kann den LAN-Manager über VBScript ansprechen. für mich wenig hilfreich da es im Prinzip nur eine Routine ist zum Beenden von vorhandenen Freigaben. Ich wüsste jetzt auch nicht wie ich dieses Script mal eben abändern kann um das Gegenteil zu erreichen.

Was ich noch gefunden habe wäre das.

Kann man damit etwas unter XP anfangen und auch aus FB ausführen lassen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 01.03.2012, 12:21    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

schau doch mal unter
Code:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\lanmanserver\Shares

Siehe auch: http://support.microsoft.com/kb/125996

Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 01.03.2012, 13:59    Titel: Antworten mit Zitat

Noch einfacher (und prinzipiell sogar aus QB heraus möglich!):
Code:
SHELL "net share foo=C:\Foo\Bar"

Voraussetzung: Lokale Administratorenrechte.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
28398



Anmeldungsdatum: 25.04.2008
Beiträge: 1917

BeitragVerfasst am: 01.03.2012, 18:16    Titel: Antworten mit Zitat

Das hat alles auch C-APIs, ich hatte dafür (glaube ich) sogar mal MinGW Header irgendwo her. lm*.h oder so...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
braesident



Anmeldungsdatum: 15.04.2008
Beiträge: 189
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 01.03.2012, 22:57    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die tollen Antworten

mit der Registry bin ich nicht groß weiter gekommen

mit
Code:
SHELL "net share Bar=C:\Foo\Bar"
SHELL "net share foo=C:\Foo\Bar"
wird zwar der Ordner freigegeben aber wenn ich versuch von einem anderen PC darauf zuzugreifen bekomme ich die Fehlermeldung Zugriff verweigert.

Über rechtsklick auf Ordner sind eigendlich alle Einstellungen da:
- Diesen Ordner im Netzwerk freigeben
- Netzwerknutzen dürfen Dateien verändern

allerdings ist unter Allgemein Schreibgeschützt aktiviert - habe das häkchen entfernt aber ohne erfolg

hab dann die über win freigegebenen Ordner mit dem Neuen nochmal unter
Code:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\lanmanserver\Shares
verglichen und festgestellt das die Einstellungen fast identish zu sein scheinen bis auf Permission da steht jetzt = 63 und bei den anderen = 0 - hab dies nun manuell auf 0 gesetz aber leider auch ohne Erfolg.

Jetzt wollte ich es mit
Code:
SHELL "CACLS c:\FOO\BAR /E /T /C /G "MSHEIMNETZ":F"
versuchen, allerdings stören da jetzt die Anfürungszeichen.
FB-Fehlermeldung hat Folgendes geschrieben:
Expected End-of-Line, found 'MSHEIMNETZ' in 'SHELL "CACLS c:\FOO\BAR /E /T /C /G "MSHEIMNETZ":F"

Wie war das nochmal mit den dinger.. ich glaub mich erinnern zu könn das man die Zeichen mit einfügen konnte

Ist der Ansatz überhaupt richtig ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4704
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 01.03.2012, 23:26    Titel: Antworten mit Zitat

Code:
SHELL "CACLS c:\FOO\BAR /E /T /C /G ""MSHEIMNETZ"":F"

(ob der Ansatz aber richtig ist, weiß ich nicht)
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
braesident



Anmeldungsdatum: 15.04.2008
Beiträge: 189
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 01.03.2012, 23:38    Titel: Antworten mit Zitat

ja danke

ähm ganz blöde Frage

also hab das jetzt ausgeführt und folgende Meldung zu cacls bekommen

Code:
Zuordnungen von Kontennamen und Sicherheitskennungen wurden nicht durchgeführt.

hab in die Console NET USER eingegeben und festgestellt das ich nur Gast bin - jetzt die blöde Frage
wie melde ich mich unter XP Home als richtiger Admin an... ich dachte immer das ich das bin, hab ja nie ein seperates Konto erstellt

Nach NET USER steht
Code:

Administrator     Braesident                  Gast
Hilfeassistent     SUPPORT_388945a0


OK das mit dem Admin hat sich scheinbar erledigt, daes wohl bei Home kein Unterschied macht ob ich über abgesicherten Modus den Admin starte oder als erster Benutzer die Admin-rechte habe.

Aber wieso werden die Rechte nicht richtig gesetzt? Aktiviere ich die Freigabe des selben Orners erneut über Win, so kann ich auch darauf zugreifen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 02.03.2012, 01:07    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

unter Windows XP Home ist das allgemein nicht so einfach mit den Berechtigungen und Netzwerkfreigaben, wenn man von XP-Home aus Daten für das Netzwerk bereitstellen möchte.
Anscheinend ist das auch absichtlich so gedacht gewesen, damit man bei Bedarf auf die Pro-Version oder gar den Windows Server 2003 zurückgreift. Ich weiß es auswendig gerade nicht genau, aber ich glaube, unter Windows XP Home werden dir generell ja auch im Windows-Explorer keine Berechtigungs-Karteikarten angezeigt, oder?

Infos zur Freigabe unter Windows XP Home: http://support.microsoft.com/kb/304040/de

Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz