Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

4Byte in eine Float convertieren...wie geht das

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
arduno



Anmeldungsdatum: 12.05.2011
Beiträge: 252

BeitragVerfasst am: 16.02.2012, 16:45    Titel: 4Byte in eine Float convertieren...wie geht das Antworten mit Zitat

Hallo, wie kann man diese 4 Byte: E7750340 in eine Float: 2.05407118797302 convertieren ?

Danke.

Gruss
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 16.02.2012, 17:04    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

so wird aus den 4 Bytes die gesuchte Gleitkommazahl:
Code:
DIM AS UINTEGER x = &H400375E7
DIM AS SINGLE y = *CAST(SINGLE PTR, @x)

PRINT x
PRINT USING "#.##############"; y

SLEEP


Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
arduno



Anmeldungsdatum: 12.05.2011
Beiträge: 252

BeitragVerfasst am: 16.02.2012, 17:13    Titel: Antworten mit Zitat

Au..., jup danke.

Jetzt wollte ich mit Freebasic eine DLL erstellen, die ein UInteger annimmt und eine Single zurück gibt.

Kannst du noch mal helfen?

Danke

Gruss
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
volta



Anmeldungsdatum: 04.05.2005
Beiträge: 1876
Wohnort: D59192

BeitragVerfasst am: 16.02.2012, 21:24    Titel: Antworten mit Zitat

Auch eine Möglichkeit ist:
Code:
Function uint2sngl(x As UInteger) As Single
  Asm mov eax,[x]
  Asm mov [Function],eax
End Function

Print Using "#.##############"; uint2sngl(&H400375E7)

Sleep

wie man daraus eine DLL macht wird hier erklärt:
http://www.freebasic-portal.de/tutorials/dll-erstellen-freebasic-24.html
_________________
Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 16.02.2012, 21:43    Titel: Antworten mit Zitat

Alternativer Weg: Via der Funktionen-Familie MKD$()/CVD()/MKL$()/CVL()-Funktionen. Siehe dazu auch

http://www.dreael.ch/Deutsch/BASIC-Knowhow-Ecke/Gleitkommazahlen.html

Siehe auch

http://www.freebasic.net/wiki/wikka.php?wakka=KeyPgMkd

d.h. kennt FB ebenfalls.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
volta



Anmeldungsdatum: 04.05.2005
Beiträge: 1876
Wohnort: D59192

BeitragVerfasst am: 17.02.2012, 12:18    Titel: Antworten mit Zitat

Auch eine Möglichkeit...
Code:
Print Using "#.##############"; Cvs(Mki(&H400375E7))

_________________
Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
arduno



Anmeldungsdatum: 12.05.2011
Beiträge: 252

BeitragVerfasst am: 20.02.2012, 17:49    Titel: Antworten mit Zitat

Jup, danke.

Wie kann man mit Using 3 Werte nebeneinander Printen ?

Danke.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4704
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 20.02.2012, 18:47    Titel: Antworten mit Zitat

Nunja, nacheinander halt.
Code:
Print Using "#.##############"; wert1; wert2; wert3

Wenn du drei verschiedene Formatierungen willst, nimmst du eben drei PRINT-Anweisungen.
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
arduno



Anmeldungsdatum: 12.05.2011
Beiträge: 252

BeitragVerfasst am: 20.02.2012, 20:11    Titel: Antworten mit Zitat

Au man..., so einfach geht das ?

Danke.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz