Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Test:Oberwellengenerator

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Projektvorstellungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Muttonhead



Anmeldungsdatum: 26.08.2008
Beiträge: 565
Wohnort: Jüterbog

BeitragVerfasst am: 05.02.2012, 22:09    Titel: Test:Oberwellengenerator Antworten mit Zitat

dies ist ein kleiner Oberwellengenerator der in meinem derzeitigen Projekt eine Rolle spielen
soll. Welche es ist... ähhm siehe Programm.

Die Oberfläche dient nur dazu den Generator zu testen

Es wäre nett wenn mal ein paar Leute mit herumspielen würden und wenn alles bei euch gut klingt,
einfach mal eine "Custom.cfg" speichern und hier hereinstellen.

Würde gern mal andere Meinungen und Hörgewohnheiten "sehen" lachen


Bei mir hört sich mittlerweile alles gleich an, was mit Sicherheit am Generator liegt.

Vielleicht hab ich aber auch einfach zu lang damit gearbeitet... Ist wie in der Parfüm-Abteilung: nach dem dritten
Duft riecht alles wie Lösungsmittel grinsen

edit:

Ein Versuch mittels eines Oberwellengenerators so etwas wie Vokale
zu erzeugen. Erzeugt wird ein 8-Bit Sample mit einer Länge von 340 Bytes.
Bei einer Samplingrate von 44100 Hz und einer Stimmhöhe von 130 Hz ergibt
sich diese Anzahl der Bytes für die Länge eines Grundtones.

Die Bass-Bibliothek spielt diese digitale Schwingung dann als Loop ab.
Ich lasse den Klang pulsieren, da ein Dauerton nach ein paar Minuten herumprobieren
arge Irritationen hinterläßt.

Zur Bedienung noch ein paar Worte...

Unten sind eine Menge Regler zu sehen.
M: Mastervolume, regelt die Summe aller Einzelpegel, muß beim Aufziehen einer beliebigen Frequenz
angepaßt werden, damit die Gesamtschwingung im 8-Bit Bereich bleibt. Sonst klingt die Welle
übersteuert

G: Grundton, also eine Schwingung

2 bis 32: ganzzahlige Vielfache des Grundtones, also die Oberwellen

Preset: läd die Datei "Preset.cfg", eine Grundeinstellung für alle Vokale, klingen nicht gut, sind aber anzuhören

LoadCustom: läd die Datei "Custom.cfg"
SaveCustom: speichert alle Einstellungen in "Custom.cfg", falls jemand besser klingende Vokale einstellen kann.

LoadString/SaveString: simulierte Zwischenablage, um die Einstellung von einem Vokal zu einem anderen zu kopieren

http://www.muttonhead.homepage.t-online.de/data/OGen.zip

Wie gesagt, ich würde mich über ein paar "Custom.cfg"s freuen...


Zuletzt bearbeitet von Muttonhead am 06.02.2012, 22:49, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 06.02.2012, 04:25    Titel: Antworten mit Zitat

Ob du saubere Ober- und Unterwelligkeiten erzeugst kannst du mit einer FFT ganz simpel anhand der modendistanz ermitteln.

PS: läuft wenn man den ersten regeler ganz runter schiebt, oder nicht min. 2 regler höher als 0 sind.

Knackt manchmal ganz schön böse im speaker.


MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Muttonhead



Anmeldungsdatum: 26.08.2008
Beiträge: 565
Wohnort: Jüterbog

BeitragVerfasst am: 06.02.2012, 22:43    Titel: Antworten mit Zitat

@TPM: öhhm hab etwas geWikit... Diss kann isch nisch. Dafür reichts bei mir nicht verlegen

Neues Archiv erstellt. Das Knacken ist jetzt weg. Mit Dank an Westbeam für seine Frage. grinsen
Ich hab ständig den Channel aus und eingeschaltet.
Ein paar Erklärungen im ersten Post.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Projektvorstellungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz